86, 14. April 1900. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 2939 Nttlagstmchhaildlung Paul Party in Berlin 8Vi^., Hcdemannstr. 10. M8l38l Soeben erschienen: Menst-Morschriften für die in der Provinz Hannover beschäftigten SMlkMlisslltt, VklUWBmtkll der Königlichen Generalkommission für die Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein zu Hannover. Fünfter Thcil, Anweisung für die Behandlung der bei Auseinandersetzungen vorkommenden Meliorationen und Folgeeinrichtungen. Mit 16 lithogr. Tafeln. Preis 8 Nur auf Verlangen! Künftig erscheinende Mcher. sl 8134s kiidütgliM» llsz kgllrsl 8s!o» 1900. In äisööm labrs ersobsiusii: LntalvKUtz illustre clu 8uIou. (Lsiäs L-nsstsllnugsv äis868 Älal vsr- öiuigt.) 3 kr. 50 o. — 2 ^ 20 H uo. Nu LU 8n1vU. In 4°. 4 Iiivr. ä 2 kr. 50 o. — 1 ^ 50 ^ uo. (I^kZ. 1. am 15. IV.) Ll8Lro-8i».Iou. 6 livr. ä 2 kr. — 1 35 ^ uo. kanvrawa-8Llon. 10 iivr ä 60 o ^ 40 ^ uo. (ibkg. 1 am 15. IV.) Io 8nlon. 12 livr. 8ub8lrriptiov8prsi8 60 kr. — 40 uo. (bliebt ein'/sln ru babsii.) Nu L l'Lxpositivu 1909. in 4° 4 livr. N 2 kr. 50 v. — 1 ^ 50 ös rw. — blur kost, rssp. bar. — üoebaebtuugkvoll 1. 1. Lioekdaus in l?ari8. Dkrlaz von Emst Mim»» ä Co. in Serlin 8V. 46. iZ)s17739j Lude Axril erscheinen folgende vier Neniglreiken: eisteshetden. Vt>. 39: lilexanüer von WmbM Qopoia von Such von Ov. Siegmund Günther Professor a. d. Technischen Hochschule München. Etwa 16 Sogen. Mit 2Lit-nissen. Geh.2„A 40 H; Leinen3^« 20 -Z; Halbst). 3^80-Z. „Als ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der jüngsten Vergangenheit sollen die Biographieen der beiden Männer, die den Naturwissenschaften und der wissenschaftlichen Erdkunde in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts die Richtung gaben, aufgefaßt werden." Genie und Gharakter Shakespeare — Lesstng — Schopenhauer — Wch. Wagner von Or. Robert Saitschick Privatdozent a. d. Technischen Hochschule Zürich. Etwa 11 Logen Groswktav. Geheftet 2 „E 50 H; in Original-Leinenband 3 ./6 50 H. Lin knapp gefaßtes, doch überaus gehaltvolles Buch. Ls birgt keine litterarhistorischen oder ästhetischen Bilder, sondern die künstlerisch-psychologischen Gestaltungen der, im Titel genannten, genialen Männer, in denen der menschliche Lharakter gleichsam in der reifsten Blüte erfaßt und gewürdigt werden kann. Line Erscheinung von mehr als vorübergehendem Wert, bedeutsam für jeden, der sich auch nur mit einem dieser Geisteshelden beschäftigt. DieHldschilds Kulturgeschichtlicher Roman aus der Weiten Hätste des XIX. Jahrhunderts. von Friedrich Fürst Wrede. Etwa 20 Logen Großolitav. — Geheftet 3 -E 50 H; fein gebunden 4 ^ 50 H. Lin groß angelegter Beitrag zur Geschichte des Judentums. Seine Bedeutung liegt in der frappant realistischen Schilderung einer jüdischen Familie durch mehrere Generationen; in diesem Rahmen spiegelt sich die Entwicklung der Israeliten seit der Lmanzipation bis zur Gegenwart wieder. Der fürstliche Verfasser, welcher sogar im Londoner Judenviertcl Beobachtungen angestellt hat, bietet eine warmherzige Würdigung der dem Judentum eignenden bedeutenden Lharakter- eigenschaften dar, beschönigt aber keineswegs die sozialen Schäden, die er ihm in der Gegenwart zu schreiben zu sollen meint. „Die Goldschilds" sind kein Schlüsselroman, obgleich mancher Eingeweihte in den Ereignissen eine bestimmte Familie der baute üuauce erkennen wird. — Das Buch wird die Nachfrage nach der 2. Auflage von Max Worücrus erfolgreichem Buch-Drama „Doktor Rohn" steigern, das einen ähnlichen Gegenstand unter ganz anderen Gesichtspunkten behandelt. ?iir Leihbibliotheken unä Laüeorte eine unentbehrliche Erscheinung. vie staatliche AolmliligsMsorge «US Anlaß des WeicHstagsbefcHLusfes vom 14. Wovernber 1899. vdn Ov. Albert Schäffle und Paul Lechler k. k. Minister a. D. Fabrikant. Etwa 31/2 Logen Großoktav. — Geheftet 85 H. Die Vorkämpfer für „Wationckke Wotznungsreforrn" geben gewissermaßen eine Denkschrift an die vom Reichstage beantragte und vom Reichskanzler nun zu berufende Kommission; die Vorschläge werden in ihrer dargebotenen positiven Gestaltung vielseitiger Beachtung nicht er mangeln. Es wir- neue Nachfrage nach den früheren Veröffentlichungen der Verfasser entstehen: Nationale lboftnungsrelorm. t — Neue beitrage zur Nationalen lvodnungr- relorm. 75 — Der erste Schritt zur Nationalen Mftnungrrelorm. so H.