Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-14
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2940 Künftig erscheinende Bücher. 86, 14. April 1900. ) 17493s Zu Beginn des 5.-5. kann ich dem verehrlichen 5ortimentsbuchhandel die angenehme Mitteilung machen, daß soeben der Druck der Ay. bis 62. Auflage des „ungemeinen veiikchen Isoninimdliche;" beendet wurde und nun wieder solchen geehrten Firmen, die durch fortgesetzte Ver wendung für das Buch einen größeren Absatz erzielen, tiirshOSVS Exemplare S SSItd. geliefert werden können. Bsssil^SVS will ich, daß seit der im Oktober 1897 ausgegebenen irssr-eir VStrOH»sstLSMS (AI. und folgende Auflage) alle Nstt-v-reks HtirVeVtrir-SVL geblieben sind. Allgemeines Deutsches Kommersbuch ist nicht nur das erste nnd älteste Deutsche Studentenliederbuch, denn es erschien bereits 1843 unter dem Titel „Deutsche Lieder mit ihren Melodien", der dann 1838 in den heutigen Titel ab geändert wurde, sondern es ist auch das beliebteste, irchaltreichste, (811 Lieder, darunter zahlreiche Griginalkompositionen!) vollständigste und meistgebrauchte aller Kommersbücher. Dies erhellt am besten die Thatsache, daß innerhalb 2'/., Jahren nicht weniger als 12 starke Auflagen gedruckt werden mußten. Das „Allgemeine Deutsche Kommersbuch" ist in allen Erdteilen, jomrit die deutsche Zunge klingt, zu finden. Welche Verbreitung dasselbe allein unter der deutschen Studentenschaft gefunden, beweist die weitere Thatsache, daß allein meine gesetzlich geschützte Kommersbuch- ausstattung für studentische Korporationen (Musterschutz Nr. 228) von nahezu 300 Verbindungen geführt wird. Auch die übrigen geschmackvollen Originaleinbände in Leinwand, Leder und Pergament in der Preislage von 3 Mir. 50 Pf. — ca. 20 Mk. — erfreuen sich zum Teil eines sehr starken Absatzes. Speziell die besseren Bände werden namentlich zu Gelegeuheitsgeschenken sofort gekauft, sobald Vorlage der selben erfolgt. Abbildungen der Deckenzeichnungen in meinem illustrierten Kommersbuch katalog, der im Auszug auch volckmars systematischem Lagerverzeichnis beigegeben ist. rrlttoreVLrrrsskrLre zum „Allgemeinen Deutschen Kommers buch" unter dem Titel „Asiiriirevs - Abende". 24 Hefte ä 1 Mark oder 4 Bände geb. in hochelegante Aalikodecke 3 7 Mark. In den vorliegenden Bänden sind nicht weniger als 615 der gebräuchlichsten Lieder mit Klavierbegleitung für mittlere Singstimmen enthalten, so daß diese Sammlung nicht allein unerreicht dasteht, sondern auch die weitaus Verbreitetste und beliebteste ist. Die Vriginalkompofitionen vieler der bekanntesten Studentenlieder sind Eigentum der Verlags- Handlung und nur in dieser Ausgabe enthalten. Ferner wollen 5ie nicht auf Lager fehlen lassen und zu Beginn des Früh jahrs stets in» Leh«rrrfeirstev halten: Tirseheii-LLoiniirevsbrreh. kine Zammlulig Her beliebtesten Ztutlentenlietler. 15. Anklage. 224 Lietier embalienti. Preis 1 M., 12 Expl. 11 M., 25 Exemplare 22 M. Für Spritztouren und nach auswärts verlegte Kneipe» sehr geeignet. Vorrüge: Schmales Format, bestgewählter Inhalt, starkes holzfreies Papier, biegsamer abwaschbarer Kalikoeinband mit Rotschnitt. LtlaViernirsgabe dazu ist unter dem Titel „200 Lieder" aus dem Lahrer Kommersbuch (Auszug ans der großen -zbändigen Klavierausgabe zum Kommersbuche) erschienen und kostet in kräftigem roten Kalikoeinband ? IN. Alte und neue Airstiehlredev Vollständigste Ausgabe. Preis 50 Pf. ^^sl 8031s 8osbsn srsobisn: WM im WllilWll All siil' vckvriltlOM Mt! LtlllMtzNllLki- VON Fllots Uor^eiistern in vrssäsn. 25 Laksin in karbiAsin Inebtärnob, Orösss 30:40 ein, in slsA. Napps. krsis 15 ^ orä. Dis Uaxps snkbäik AanL moäsrns Lui- rvürks kür Dsoksn, Wüncls, Lrisss, DultnuASN u. s. v., äis banptsäobliob nuisr Dsrneb- siebbiAnn^ pralrkisebsr Vsrrvsnäbarlrsik bsr- Assislli sinä uuä äabsr sscksm Dsicorakions- malsr gsraäSLN unsnkbsbrliob ssin clürkisn. Vlrmon, älo roissn lasssu, ssiou bosouclsrs ckuru.nl aukmorksam gs- rnaobt. lob Ksväbrs bobsu. Dabatti. .1. cktl>1'6(t>t'8 VtzrluA in Vrssäsn-Il., Lssstrasss 17. I ^ss17507s In unssrsm VsrlaAS srsobsink in ^—' äsn naobstsn Lasen: ämrtlikliss üsnltiiijoiiißiii kür tiLKisuisoti - äiütofiootio, ÜLäroititzrg.- P6uti86ti6, woollunisetig null nucloro VororännnKou. Hins DrZänLunZ /.n äsn ^rLllsivorsebrikksn v>. Mi'mnnil 8et>l68iuF«i-. Lisbsnks vsrrnsbrks tiruklaZs Asrrn krok6880r 8. VON bkLäon sinsr Ourobsiobk untsrroAsn. ^ Vrsis in Lsinsn Akbunäsn 3^20-^ orä., 2 ^ 40 ^ nsito. 11/10 Dxsinplars bar. IVir biiisn, ank bsilisgsnäsn LsstsII- Lskksln rn vsrlan^sn nncl äas 8neb äsn pralr- iisobsn ^srLisn rur ^nsiobt LN ssnäsn. OätiinZön, ^.pril 1900. Dontzilirli'^rlio limlllinmtln»^. tmsmsii kslsioxiiö!885-I3l>ll Lubsbr.-strsis 10 S — ^ 42.40 bar. A)s18034s Disssr äsmnäebsb srsobsinsnäs amsrilra- nisobs Lünkzabrs-Lakalag snibäli äis vom 1./7. 1895—1./1. 1900 vsröLsniliobisn Wsrlrs. Kasb Lrsobsinsn srböbi siob äsr Drsis unk 12.50 --- ^ 53.90 bar. Dsiprio. 0. Utzäolei'.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder