Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-18
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L. Hammarlo», Vvrlax (^)sl8611j in varis — VsipriA. Z)s18546j Vsixri§, im ^.pril 1900. ?. ?. ^vl8loi, Rbsnrrsotion II. (Honvsiis vis.) 3 kr. 50 o. IUvI'I tz ätz IiNNO, i'impbratrios vuAönis. 3 kr. 50 o. ätz Louutzlou, iss bsiiss osnvrss. 3 kr. 50 o. Künftig erscheinende Bücher. Verlag von O. Häring in Berlin. (W8401j AM' Mur yier angezeigt. Demnächst erscheint: 2ur VsrssnäunA lis^sn bsrsit, rssx. in Lür^s srssbsinsn: vr. msü. iv., Loxotitoriulli äsr ^.n^onligilLnnäs. im ^n- soüinss an äis nsnsrsn vsbrbnobsr äarZsstsiit. Oa. 14 LoZsn mit en. 60 lÜAnrsn. vrsis oa. 3 ^ 25 H, §sb. 3 75 — Ltzl Vornu8Ütz8ltz1InuA Nnr 7/6, 14/12 tzte. mit 35°/g. — — 1 krodgtzXtzwMr dar mit 40°/g — — nnä K6ini88ioii8r6olit dinnsn 8 IVoeüön. — Das Luob ist in srstsr Vinis bsrsobnst kür Lxam snslranäiäatsn, äann absr auob kür xralrt. ^sr^ts, äis Arösssrs Wsrbs niobt rar vanä babsn, äsnsn jeäoob sin bur^ss vaobssbla^sbuob kür äis vraxis ksblt. vsr vsrr Vsrkasssr bat ssbr Zlüsbllob äis L-ukZabs Aglöst, in bnappsr Ivarsr vorm äsn 8tokk srsoböxksnä Ln bsbanäsln, allss vsbsrüüssiZs nnä vsbsnsaobliobs bsissits, absr niobts vsäsutunAsvollss ksblsn ?n lassen nnä äas WiobtiAS sntsprsobsnä bsrvorrnbsbsn. 2ablrsiobs sslbstAorsiobnsts viAvrsn nntsrstütrsn äis varstsllunA auks bssts. l^ArtmLrin, v. v., Lkoiiiis kür äas IsntaniM küMenni. 6. rsvi- äisrts ^.nklaZs. 1 40 sisA. Zsb. 1 80 ->). Wir bittsn nm gsküIÜAS vsitsrs VsrvsnännA kür äas bsväbrts nnä bslisbts VorbsrsitunAsbuob kür äas Dsntarnsn xv^slonm. Bnk« dichik i!kk Mick» Ws ilik AlWsslU «M Süllh §i«>Sgk!ktz «eäkii? Von Professor vr. Adolf Arndt in Halle a. d. S. Groß-8o. Preis: 1 ord., 75 -H no. Frei-Lremplare: in Rechnung 13/12, gegen bar 7/6. In den 60er Jahren sprachen sich 16 juristische Fakultäten dahin aus, daß Rechte auf die Thronfolge durch ein Gesetz, die lsx rsssia von 1853, nicht entziehbar seien. Jetzt gilt die umgekehrte Ansicht, daß auch Rechte der Agnaten auf die Thronfolge nur durch Staatsgesetz abgeändert werden können. Hiergegen erhebt Prof. vr. Arndt ent schiedenen Widerspruch. Er weist nach, daß alles, was sich auf die Thronfolge bezieht, aller menschlichen Willkür entgegen sein müsse, daß also die Gesetzgebung erst beim vorhandenen oder voraussichtlichen Fehlen successionsfähiger Agnaten über die Thron folge verfügen solle. Und selbst wenn der Gesetzgeber solche Verfügung treffen wolle, so genüge dazu nach deutschem Staats- und Fürstenrecht nicht bloß ein Staatsgesetz, vielmehr müsse zu einem solchen die Zu stimmung der Agnaten oder die entsprechende Aenderung des fürstlichen Hausgesetzes hinzutreten. So sei z. B. in Preußen, Koburg, beiden Schwarzburg, Ru mänien verfahren worden. Wie Professor Arndt es für rechtswidrig hält, durch Staats gesetz den jetzigen König von Bayern zu ent thronen, so hält er es für rechtswidrig, in Württemberg, Mecklenburg u. s. w. die Thronfolge an die Konfession zu knüpfen oder in Lippe die Erbfolgefähigkeit nur durch Staatsgesetz zu regeln. — Die ganz objektive Abhandlung wird nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen, und ist geeignet, neues Licht auf alte Streitfragen zu werfen, denen heute noch eine große juristische, prak tische und politische Bedeutung bei kommt. Im allgemeinen kann ich nur fest liefern, ä cond. nur ausnahmsweise. Lrsvrnann, vrok. vr. vsrmann, vis vMsxraelilielis Lskorm-Iütg- I'LilHI' von 1894—1899. vins bibiioArapbisob - lrritisobs lffsbsr- siobt. 6a. 7 LoZsn. 2 25 orä. Vas Luob bat §aiw bssonäsrss Intsrssss kür alls vsupbiloloASn, Libliotbsbsn, vntsrriobtsanstaltsn sto. uvä biläst sivs Wsitsrkübrunx äsr 1895 srsoüisnsnsv „vsuspraobl. kskormlitsratur von 1876 —1893". Llüvollovor Loitrs-As roms-ii. uvä svxl kkiloloKio. iisraus- gSAsbsn von vrok. vr. 8. Lrs^lltktLü nnä vrok. vr. ff. Zvüioir. XVIII. j?!tzrrtz 6orlltzi1Itz ank äsr snAiisoüsn villlns nnä in äsr SNA- iisoüsn IIsdsrsstLnnAS-Vitsratnr äss 17. ffaürünnäsrts. Von vr. Llkr. Llulört. 5 LoZ. 1 ^6 50 H. XIX. IMA!tttz'8 K»r8tz, 6o»8tz nuä 81ttztzp. Nit LinIsitnnZsn nnä tlnmsrirnnAsn. vrsZ. von vr. N. vtz^tzllllüri. 8 voZ. 3 ^ 25 ^.usssr lürsr xsk. VsrvsnänvA srbittsn vir ansü ^.NMvs Itrrsr Lon- tinnation I Ok-iedsl, Lsminarisürsr v., luSÜrduoli äsr äsutgoksil dosolliellto in VsrdiüäniiA mit äsr OvZoliietils Lll^ovilg. vnr äsn vntsrrioüt an Nittsisoünisn. Oa. 13 voZ. Vr. 80. mit 4 Xartsn nnä sinrslnsn ^.bbiiännAsn. 2 ^ 25 ^st>. 2 ^ 50 ^ orä. Vas vnoü sntsprieüt Asnan äsn nsnsstsn vostimmunASn kür äsn Vssoüioütsnntsrrioüt in ba^r. Nittslsobnlsn, vir bittsn sxsmsll äis äortiASn vsrrsn LollsAsn um gsk. VsrvsnäunA. VOASl, Lsminarisürsr v. ff., 81118- Ullä MtzäorllOlllvASllliell kill? ÜM vulorrielit in äsr lliimiiolsLffniäg a.v miMorsv I,6lirLii8l8,1l6ii. Nit visisn in äsn vsxt Zsärnsütsn viZnrsn. 2» vsrbssssrts nnä vsrmsürts ^nklags. 1 ^ 50 §sb. 1 75 H orä. k^aoüäsm äis Usuauklags vsssntliobs vmänäsrnnAsn nnä VrvsitsrnvASn srkaürsn bat, ausb äis viAvrsu vislkaobsn VsrbsssgrunAgll untsr^vASn sivä, bittsn vir, äissslbs sxsrisll äsn bstr. vsrrsn vaebisbrsrn 2vr ^.nsiobt vor^ulsASn. Vitssrs L62iiA8iisäillAü2A8ll, wo moüt llüäsrs LLASAoiiM, 8iitä: 25°/o 1. L., 30°/g bar; ^rsisxöwMrs 13/12 sto.; böi Loüüldüolisrii 25°/o büi; kisioxomsilüitz 13/12 sto. Lillffüitäö mit 20—25°/^ ubä LkrsoiibuiiA sisim I'rsisxöiitxlg.r. voobaobtunxsvoll OSicliSNi'seltö VsrMsduoliti. Nackt. (VsorZ Löbms),
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder