Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-18
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2992 Fertige Bücher. ^ 88, 18. April 1900. j16648j In Lsrliu, ^utg tzssebäktsIuAS, ist Luo/OmuckluvA «. Anüzitarrat mit Zutsr Luuä- sobakt I. 8000 ^ rit rer/cau/en. L.uealrluuA Z000 ./^. ^.vAsb. si'b. u. 505. Orsecksu. Julius Llosrn. Kaufgesuche. j18389j Eine alte, angesehene, rentable Sortimentsbuchhandlung, möglichst ohne Nebenbranchen, in größerer Stadt Süd deutschlands, mit einem nachweisbaren Rein gewinn von ca. 80ÜÜ jährlich, von kapitalkräftigem Buchhändler zu kaufen gesucht. Bedingung: Vorheriges Ein arbeiten im Geschäft. Suchender ist im Besitz bester Refe renzen u. vorzügl. Empfehlungen. Strengste Diskretion zugesichcrt. Gef. Angebote unter Ich 18389 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. l1691j Was lrlsinsrs, adsr solicks uvcl aus- äsbvuvAskäbiKS LuebbauäluuA, vsun aueb mit kigdsubrauollsn, virck nu üauksu Ag- suoüt. ^rn iisbstsu in NittsI-, IVost- oäsr Lück-Osutsolllauck. üskälliZs ^.uträAS möAliellst balä srbstsn. Lsrlia. Llnrin Stnnäs. s18446j 6rosssu VsrlaZ ^sckisAsusr kiedtun» snolrs kör Laxitalistsu sn lranksn. liSixsiA. cknlirra Hobsäu. Teilhabergesuche. s18470j llür siu l'avllblatt, ssit lalrrsu 5s- stollsuä, äurell 2all1uuAssoliv. clss krüllsrsu VsrlgAsrs LurüolrAslcommsn, virck 1?si1- babsr, am Iisbstsu Oruolrsrsi, Assuebt. L.vAödots uutsr cht 18470 äureb ä. 6s- sobäktsstslls ä. L.-V. Verlagsbuchhandlung Hermann Walther in Berlin IV. ^s18508j Soeben gelangte zur Ausgabe: In wenigen Wochen eine Auslage von 45Ü0Ü Kr. Ein großes Geschäft ^ Mr rührige Firmen. s18447j Vor einigen Wochen erschien in meinem Verlage: Der Wq W KMklmWaü. Ein ^ausschatz für jede Arbeiterfamilie. Herausgegeben von Kennerinnen und Kennern der Aröeiterverhäktnisse. Preis, in dauerhaftem Ganzleinenband gebunden, Wk. 2.—. Das Werk besteht aus ca. 25 Bogen und hat folgenden Inhalt: Teil I: Anleitung zur Errichtung, prak tischen Führung und Erhaltung des Haushaltes. Teil II: Praktische Winke u. Rezepte. Diese Abteilung enthält ca. 200 Rezepte und Winke für alle Fälle, Anleitung zum Waschen, Reinigen von Flecken, Vertilgung von Ungeziefer, Behandlung von Möbeln und Küchengeräten rc. Teil III: Der Hausarzt, bestehend aus 5 Abteilungen. a) Gesundheitspflege. r b) Kinderpflege. o) Schnelle Hilfe bei Unglücksfällen.) § " c>) Hausapotheke. I D s) Krankenpflege. s ? » Teil IV: Vollständige und praktische Anleitung zur Erlernung des Nähens, Strickens, Flickens, Häkelns rc. Mit vielen Abbildungen von Wäschestücken, Kindersachen, einfachen Kleidern, Häckelarbeiten u. Schnittmustern. Diese Abteilung ist außerordentlich prak tisch und reichhaltig, sie enthält für alle Fälle eine Anleitung, die so geschrieben ist, daß die einfachste Frau, mochte sie bisher in all diesen Arbeiten unerfahren sein, diese für die Hausfrau so nötigen Kennt nisse sich erwirbt. Teil V: Kochbuch. Dieses Kochbuch ist in seiner Art einzig, es ist ganz und gar für Arbeiterkreise bearbeitet und zwar von einer Dame, die in Stuttgart eine Lehrküche für Fabrik arbeiterinnen errichtete und lange Zeit führte. Anhang zu dieser Abteilung: Die Krankenküche. Speisen für Kranke und Genesende. Teil VI: Wichtiges aus der Arbeiter- Gesetzgebung. Der Herr Bearbeiter dieser Abteilung hat lange Zeit einem von einem bedeuten den Fabrikanten eingerichteten Bureau vorgestanden, das den Zweck hat, die Arbeiter bei event. Streitigkeiten über die Gesetze aufzuklären. Er hat dies sowohl im Interesse der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer stets unparteiisch gethan, und werden seine Auslegungen, denen so reiche praktische Erfahrungen zu Grunde liegen, für jeden Arbeiter äußerst nützlich sein. Wie km i>er PrckstliMms Akk de« UholiBiiiis siegt«? Von vr. Karl Erdmann. 3 Bogen gr. 8°. Preis: 1 ^ 20 H ord., 90 H netto, 85 H bar und 7/6. Die Schrift wendet sich gegen die be schränkte Weltauffassung der enggläubigen Kirche. Der Verfasser stellt die dringende Forderung, daß eine Religion, die Allein geltung beanspruche, heute unbedingt einen den Lehren der modernen Naturwissen schaft entsprechenden, weitschauenden Stand punkt einnehmen müsse. Es wird der Nach weis unternommen, daß dieser Standpunkt keineswegs Religion und Glauben aus schließt, sondern sogar eine Lösung der wirklich berechtigten Streitfragen auf dem Gebiete der Religion, Glaubens- und Sitten lehre mit sich bringt. Ich bitte zu verlangen. Berlin, am 14. April 1900. Ich liefere nur je 1 Firma in jeder Stadt und deren Umgebung. Der Nettopreis beträgt bei größeren Partieen nur 76 Für einige Plätze ist der Vertrieb bereits vergeben, ich muß mir deshalb Vor behalten, diese Plätze bei Anfragen und Bestellungen auszuschließen. Ich erleichtere den Herren den Vertrieb ganz besonders durch große Plakate, Prospekte, Rezensionsfreiexemplare, Briefe an Fabrikanten rc. Das Buch kann durch Kolporteure und Austräger sowie durch intelligente Arbeiter in ihren Kollegenkreisen leicht verkauft werden, eventuell auch ohne solche, und stehe ich mit Ratschlägen gern zu Diensten. Auch schenken Fabrikanten gern ihren Arbeitern das vortreffliche Buch. So schrieb mir eine Frankfurter Firma: Ans 3 gestern erlassene Briefe an Fabrikanten erhielt ich heute bereits eine Anfrage auf 309 Exemplare. Ferner schreibt mir eine rheinische Firma, die erst kürzlich 400 Exemplare bezog: IM- Ich denke hier noch 2000 Exemplare nachbestellen zu können. (Durch Austräger, Kolporteure verkaufte diese Firma). Herr Jacob Dietler in Göppingen schreibt mir am 9. April: WK- Ich muß Sie bitten, mir schleunigst noch 100 Weg zum Arbeiter wohlstand zu senden. Die vor wenigen Tagen bezogenen 300 Exemplare find schon alle, und staune ich selbst, welch Riesengeschüft sich mit diesem Buche machen läßt. Mit diesem Verlagsunternehmen haben Sie thatsächlich einen auten Griff gethan. WM- Firmen, die den Alleinvertrieb des Buches in ihrer Gegend übernehmen wollen, belieben sich umgehend direkt per Post mit mir in Verbindung zu setzen. Hochachtungsvoll Stuttgart, K. Munde, Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder