Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-20
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90, 20. April 1900. Nichtamtlicher Teil. 3053 L. Illarnmarioii in Luris. äs Lovnskon, 1., Io, dollos osuvrss ... st los autrss. 18°. 3 kr. 50 o. äs linno, Ilistoiro ansoäotigus äu ssoonä swpirs. ll'imxsratrios üugsvis. 18". 3 kr. 50 o. llolstoh I,., kösurrootion II: HonvsIIs vis. 18". 3 kr. 50 o. Ssxstts äss LSLU.X-L.rt8 in k>uri8. Llauäs 8oiv 1750—1817. 6ouav5ss, pastsl«, miniaturs». 8". 20 kr. n. Ollurlos-I-uvau^slIo in Lnris. I-assalls, 05., Oiotionnnii-o äss oonununos aämiuistratik st mllitairs. 8°. 6 kr. Nassau L Ois. in kurls. koirisr, ?., ot L. Okinrp^, 1'rnito ä'anatowis lluwains. Horns IV, 3. 8°. 16 kr. klon-IVourrit L Ois. in Lurls. I'on, L., In Nravsrsss äs PLkriaus. Du 2ambs^s au OonZo trnnonis. 18°. 4 kr. koraäocvsica, N., pour kloswi. 18". 3 kr. 50 o. Loslsts kvauyaiss ä'säikious cl'nrt in Laris. Lnrron, 0., ?nris pittorssgus. 1 ot 2. 4". L 1 kr. Aus Kurland. (Vgl. Nr. 12/13, 51/52, 74/75 d. Bl.) IV. 8. Die kaiserliche Akademie der Wissenschaften hat be schlossen, ein systematisches Studium aller russischen Schriftwerke bis zum Anfänge des 19. Jahrhunderts veranstalten zu lassen. — In den nächsten Tagen soll die erste Lieferung der von der Akademie der Wissenschaften durch S. A. Wengerow herausgegebenen -Materialien zu einem Lexikon der russischen Schriftsteller- er scheinen; sie wird die Buchstaben A bis G enthalten. — Der Conseil der St. Petersburger geistlichen Akademie verlieh dem Magister Ponomarjow für sein Werk -Ein Denkmal altrussischer Litteratur der Kirchenlehre- die Tschubinskij-Prämie und dem Professor Brachow für sein Werk -Der heilige Makarius der Große, sein Leben, seine Werke und seine sittliche Weltanschauung- die Makarius-Prämie. — Der finländische Senat hat dem Pro fessor der russischen Sprache an der Alexander-Universität in Helsingfors I. Mandelstamm den Auftrag erteilt, ein schwedisch russisches Wörterbuch zu bearbeiten. Es soll binnen zwei Jahren fertig sein, und dem Verfasser wurde eine Subsidie von 30000 ftnischen Mark bewilligt. Von der Universitätsbibliothek in St. Petersburg wird be richtet, daß im vorigen Jahre 133919 Werke vorhanden waren. An Professoren und Studenten wurden 23524 Bände ausgeliehen und 3296 Bände im Universitätsgebäude benutzt. Außerdem wurden für die Abendbeschäftigungen an 425 Personen 2142 Bände ver abfolgt. Während des abgelaufenen Jahres wurden 1198 Werke für II 756 Rubel 31 Kopeken angeschafft; 4881 Werke im Werte von 7900 Rubel erhielt die Bibliothek als Geschenk. Die Universität erbat vom Minister der Volksaufklärung 3000 Rubel zum Ankauf der Bibliothek des verstorbenen Professors E. Petri, die aus mehr als 3000 Bänden besteht. Das Ministerium der Landwirtschaft und Reichsdomänen ver öffentlichte einen von A. Pedaschenko bearbeiteten -Katalog der im Jahre 1897 erschienenen Bücher und Zeitschriftenartikel über Land- wirthschaft-. — Es erschien ferner die dritte und vierte Ergänzung zum -Verzeichnis der Werke über die verschiedenen Zweige der Land- wirthschaft, Naturkunde u. s. w., die vom Gelehrtenkomitee des Ministeriums der Landwirtschaft und Reichsdomänen für die Lehr anstalten dieses Ministeriums empfohlen und approbiert wurden». — M. Ballas erhielt von demselben Gelehrtenkomitee die Kaiser Alexander Hl.-Prämie im Betrage von 3000 Rubel für sein Werk -Weinbau und Weinbereitung in Rußland-. Der -Litteraturfonds- hat jetzt 506 Mitglieder. Im ver flossenen Jahre wurden zu Erziehungs- und Unterrichtszwecken 1250 Rubel verausgabt. Der Verein hat ferner 5 Stipendiaten in der St. Petersburger und 3 in der Charkower Universität. Dauernde Pensionen erhielten 27 Personen (4790 Rubel), an ein maligen Unterstützungen wurden 6808 Rubel und an Darlehen 6789 Rubel verabfolgt. Vier zu gunsten des Litteraturfonds veranstaltete Festabende erzielten einen Reinertrag von 8124 Rubel. Von den Verlagsartikeln des Vereins erschien die 7. Auflage von Garschins Werken und die 16. Auflage von Nadsons Gedichten. Frau Golubew schenkte dem Verein 6000 Rubel, und Michnewitsch vermachte ihm zwei Drittel seines Vermögens. Das Kapital des Vereins beträgt jetzt 452 644 Rubel 95 Kopeken. Am 11. Februar fand unter dem Vorsitz des Professors Male'tn die Jahresversammlung der Bibliologischen Gesellschaft statt. Während der kurzen Frist ihres Bestehens hat sie eine ganze Reihe bibliographischer Arbeiten in Angriff genommen: es wurde eine vollständige Uebersicht aller in russischer Sprache existierenden bibliographischen Hilfsmittel zum Druck vorbereitet, ein Jnhaltsanzeiger zu den erscheinenden Zeitschriften angefertigt, die Vorbereitungen zur Organisation eines Auskunftsbureaus u.s.w. getroffen. Die Gesellschaft zählt jetzt 60 Mitglieder; der Direktor des archäologischen Instituts, N. Pokrowskij, wurde zum Ehren mitglied gewählt. In Prag wird ein slowenischer Klub gegründet, dessen Haupt aufgabe das Studium der slowenischen Litteratur sein soll. — Siebenundseckulaster Jahrgang. Vom tschechischen Schriftstcllerverein -Mai- soll ein sechsbändiges Werk unter dem Titel -Die tschechische Poesie des 19. Jahr hunderts- erscheinen. — Die Tifliser armenische Gesellschaft ver öffentlichte in Baku eine armenische Uebersctzung von Puschkins Gedichten. Diese Gedichte nebst einer Biographie des Verfassers erschienen auch in georgischer Sprache. Eine Auswahl Puschkinscher Poesieen erschien in Riga in lettischer Sprache. Der Akademiker A. Pypin ist gegenwärtig mit einer umfang reichen bibliographischen Arbeit beschäftigt, die sich auf die Er forschung der alten russischen Novellen, Sagen und Romane be zieht. — Der bekannte Literarhistoriker S. Wengerow will eine neue Ausgabe der Werke des bahnbrechenden Kritikers W. G. Bjelinskij herausgeben. Sie soll einen revidierten Text, literar historische Kommentare, Autographen und Zeichnungen enthalten und in 12 Bänden bis Ende 1901 erscheinen. Der Subskriptions preis ist auf 12 Rubel festgesetzt. — Eine neue Gesamtausgabe der Dichtungen von A. Feth, unter der Redaktion von K. R. (Großfürst Konstantin), wird in den Petersburger literarischen Kreisen erwartet. — Ueber den berühmten russischen Feldherrn Ssuworow, dessen hundertjähriger Todestag am 18. Mai d. I. gefeiert wird, ist eine ganze Reihe von Publikationen in Vor bereitung. Für die Pariser Weltausstellung wird unter der Redaktion von E. Kowalewskij ein Werk erscheinen, das statistische Materialien über das russische Unterrichtswesen enthalten soll. Folgende Ab teilungen sind bereits fertiggestellt: Elementarunterricht von Farmakowskij; Mittelschulen von Kjätnizkij; weibliche Bildung von Strekalow und technischer Unterricht von Owssjäsnnikow. — Der bekannte russische Psychiater, Professor I. Ssikorskij ist mit dem Sammeln und Ordnen seiner wissenschaftlichen und litte- rarischen Arbeiten über Psychologie, Pädagogik und Hygiene be schäftigt. Es soll eine aus fünf Bänden bestehende Sammlung werden, in der auch psychologische Charakterbilder berühmter Männer, wie Spencer, Mickiewicz, Puschkin, Ssaltykow, Botkin und anderer, enthalten sein werden. — In D. Grigorowitschs Nachlaß fanden sich, außer der Erzählung -Venedig-, noch eine große Anzahl Manuskripte, unter denen besonders -Monaco-, -Monte Carlo-, ein humoristisches Werk über die Fortschritte der russischen Industrie und Bemerkungen über Nizza hervorzuheben wären. Er hinterließ auch einen Band mit Tagebuch-Notizen in chronologischer Reihenfolge; es befinden sich darunter Be merkungen über England, ein Reisejournal während seiner Europareise auf dem Schiffe -Retvisan- und andere Reise erinnerungen. Auch ein fünfaktiges Drama -Eulalia Ponza- ist im Manuskript vorhanden, ferner auch Vorlesungen über die Kunst geschichte und über die römischen Katakomben mit eigenhändigen Zeichnungen. Schließlich auch noch sehr interessante, russische Volkstraditionen und ein Heft mit Entwürfen zu volkstümlichen Novellen, Erzählungen und dramatischen Arbeiten. — N. Bjeloserskij beschäftigt sich gegenwärtig mit einem Werke über die litterarische und publizistische Thätigkeit Alexander Herzens. Es kommen darin noch unveröffentlichte Materialien zur Verwertung. — Privat dozent M. Goldstein ist mit der Herausgabe einer russischen Ueber- setzung von Kopps Geschichte der Chemie in vier Bänden beschäftigt; sie wird eine größere Anzahl von Ergänzungen enthalten. — Die Verehrer des verstorbenen Forschers und Publizisten Jadrinzew wollen einen Sammelband belletristischer und wissenschaftlicher Artikel zu seinem Gedächtnis herausgeben, der auch seine Biographie und eine Anzahl Briefe enthalten soll. Es beteiligen sich daran hauptsächlich sibirische Schriftsteller. — Ein Sbornik unter dem Titel: -Junge russische Artisten, Schriftsteller und Künstler» ist in Vor bereitung. — Die Redaktion der armenischen Zeitung -Taras- hat einen Puschkin-Sbornik in armenischer Sprache herausgegeben. — G. HauptmannS dramatische Werke in Uebersetzungen von Balmont, Ssablin, Cfros und andere sind in Vorbereitung; Subskriptions preis 1 Rubel 25 Kopeken. — A. von Meck in Moskau hat soeben einen 243 Seiten starken Katalog seiner aus mehr als 6000 Werken bestehenden Bibliothek drucken lassen. Es sind darin hauptsächlich finanzielle und nationalökonomische Bücher vertreten; auch die historische Abteilung ist reichhaltig. Der Katalog enthält auch die 410
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder