Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-20
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3054 Nichtamtlicher Teil. 90, 20. April 1900. vollständigen Büchersammlungen der Professoren I. Babst und E. Wreden, ist aber nicht verkäuflich. Zu den hervorragendsten Erscheinungen des russischen Bücher marktes gehört unstreitig die früher bereits erwähnte -Geschichte der russischen Littcratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart» von P. Polewoj (Verlag von A. F. Marcks). Von diesem Pracht werk erschien kürzlich die dritte Lieferung, deren Inhalt bis zur Regierungszeit der Kaiserin Anna reicht. Auch diese Lieferung ist reichhaltig und prachtvoll illustriert, und es sind namentlich eine Reihe von Bildnissen nach alten Original-Gemälden oder Stichen — Peter der Große, Feofan Prokopowitsch, Blumentrost, Fürst Kantemir, Trediakowskij u. s. w. — hervorzuheben. Eine Anzahl in Gold- und Farbendruck ausgeführte Blätter machen uns mit den alten russischen Miniaturmalereien bekannt, die an Schönheit mit allem, was Westeuropa auf diesem Gebiete hervorgebracht hat, wetteifern können. Eine Anzahl alter Büchertitel, Titelkupfer und Kalenderbilder, ferner Autographen berühmter Männer und viele Illustrationen, die Papierfabrikation, Buchdruckerkunst und den Buchhandel betreffend, schmücken diese Lieferung des auch textlich ausgezeichneten Werkes. Großfürst Konstantin Konstantinowitsch (der unter den Initialen K. R. bekannte Dichter) ist zum Chef aller Militär-Lehranstalten ernannt. — Am 23. Februar fand die Feier der fünfzigjährigen litterarischen Thätigkeit des Dichters und Ehrenmitglieds der Akademie der Wissenschaften A. Shemtschushnikow statt. Der Jubilar erhielt Glückwünsche von vielen Schriftstellern, Ge lehrten und Künstlern. — Der hervorragende Belletrist Gljeb Uspenskij befindet sich jetzt in einer Irrenanstalt im Flecken Komowo des Gouvernements Nowgorod. Der Zustand des Kranken soll hoffnungslos sein. — Die Schriftstellerin M. Marko witsch, bekannt unter dem Namen Marko Wowtschok, wurde zum Ehrenmitglied der Moskauer Gesellschaft von Freunden der rus sischen Litteratur, und W. Aoenarius zum Mitgliede dieser Gesell schaft ernannt, die nun auch eine Puschkin-Sektion erhalten hat. — An dem Hause, in dem der berühmte Kritiker W. Bjelinskij in Petersburg starb, soll eine Gedenktafel angebracht werden. Auch wurde eine Geldsammlung zu einem Denkmal für ihn veranstaltet. — Der in Nizza gestorbene Verleger Pawlenkow hat einen Teil seines Vermögens dem -Litteraturfonds« hinterlassen. Am 24. März feierte Herr Alex. Münster in St. Petersburg seine sechzigjährige Thätigkeit als Lithograph. Als er sich vor fünfzig Jahren etablierte, war eine seiner ersten künstlerischen Arbeiten das von dem bekannten russischen Schlachtenmaler W. Thimm herausgegebene -Russische Kunstblatt», eine Zeitschrift, die besonders während des Krimkrieges von hervorragender Bedeutung war und von den Kaisern Nikolaus I. und Alexander II. protegiert wurde. Später gab Münster eine Portraitgalerie heraus, die über 200 künstlerisch ausgeführte Bildnisse russischer Berühmtheiten nebst deren Biographieen enthielt. Der Jubilar ist seit 1864 Lithograph der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften und Ritter des St. Stanislaus- und St. Anna-Ordens. Zur Gratulation erschienen: der Präsident der kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft, Mitglied des Reichsrnts P. P. Ssemjonow, Abgeordnete der Gesellschaft zur Aufmunterung der Künste, der Gesellschaft für das Druckerei gewerbe, der Entomologischen Gesellschaft, der Expedition zur An fertigung von Staatspapicren re. Viele hochgestellte Personen, Künstler und Repräsentanten von Behörden und Gesellschaften gratulierten dem Jubilar. Peter Lawrow, ein bekannter russischer Publizist und philo sophischer Schriftsteller, der seit vielen Jahrzehnten als Emigrant in Paris lebte, starb dort am 7. Februar im sechsundsiebzigsten Lebensjahre. Er hinterließ ein fast beendetes Werk über die Ge schichte des Gedankens. — An demselben Tage starb in Petersburg I. Henry Harrison, Lehrer der englischen Sprache, Uebersetzer von Krylows Fabeln, A. Tolstojs Tragödie -Der Tod Joanns des Grausamen- und anderer russischer Werke. Er schrieb auch Dich tungen und litterarhistorische Studien, unter anderem -Volsto^ as a prsaobsr». — vr. Franz Gesellius, ein geborener Mecklen burger, Begründer und ehemaliger Chefredakteur des -St. Peters burger Herold», starb in St. Petersburg. Neuigkeiten des russischen Büchermarkts. Achelis, T., Die gegenwärtige Völkerkunde. A. d. Deutschen. 1 R. 25 K. Anitschkow, A., Versuch eines Elementar-Lehrbuchs der Warenkunde f. Eisenbahnbedienstete. 80 K. Antonius, Bischof, Gesammelte Werke. 2. Bd. 1 R. 50 K. Atlas, Naturhistorischer. Von Schmidt, Palibin u. Richter. Lsg. 3. Subscr.-Preis 5 R. Archiv, Das Ostasjewsche, der Fürsten Wjäsemskij. 2., 3. u. 4. Bd. Korrespondenz des Fürsten P. Wjäsemskij mit A. Turgenjew. 1820 bis 1845. Jeder Band 3 R. Banken, Die russischen. Statistische u. andere Mittheilgn. über alle in Rußland arbeitenden Reichs-, Privat- u. Kommunal-Kredit- anstaltcn. 3. Jahr. M. Karte. 2 R. Baranzewitsch, K., Das Antlitz des Lebens. Neun Crzählgn. 1 R. Batjuschkow, F., Kritische Skizzen u. Notizen. 1 R. Berg, R., Kursus der allgem. Embryologie. M. 126 Jllustr. 2 R. 30 K. Bogorodizkij, W., Vergleichende Grammatik der indo-europäischen Sprachen. 1. Heft. 60 K. Borgmann, I., Der magnetische Strom u. seine Wirkung. (Elektro technische Biblioth. Bd. II.) M. 61 Jllustr. 2. Ausl. 1 R. 80 K. Breitfuß, E., Die Familien-Erziehung in Deutschland. 30 K. Chomjakow, A., Der Pseudo-Demetrius. Tragödie in 5 Akten 1 R. Chwolsson, O., Kursus d. Physik f. Mediziner, Naturforscher u. Techniker. Bd. II. Die Lehre vom Schall (Akustik). Die Lehre v. d. Strahlen-Energie. M. 307 Jllustr. 2 R. 50 K. Compound-Lokomotive, Die. Ein zusammensetzbares Modell. Zum Selbstunterricht u. für techn. Schulen. 1 R. 50 K. Dmitrijewskij, A., Arsenius, Erzbischof von Elasson u. seine Me moiren über die Geschichte Rußlands, nach d. Handschrift des Sumeliklosters in Trapezunt. 2 R. Eisenbahn-Notizbuch u. Kalender f. 1900. 1 R. Faguet, E., Politische Denker u. Moralisten aus dem 1. Drittel d. 19. Jahrhdts. 1 R. 50 K. Fedorowitsch, L., Geschichte der politischen Oekonomie seit d. ält. Zeiten bis A. Smith. 2 R. 50 K. Filippow, A., Kinder-Hygieine. M. 31 Jllustr. 2. Ausl. 2 R. Gebäude, Die, der Pariser Weltausstellung d. I. 1900. 1 R. Gedenkbuch des Gouvernements Kijew für 1900. 1 R. 25 K. Grevs, I., Skizzen a. d. Geschichte d. römischen Grundbesitzes, hauptsächlich während d. Kaiserzeit. Bd. I. 4 R. Grot, I., Die russische Rechtschreibung. Im Aufträge der 2. Abth. der kaiserl. Akademie d. Wissenschaften bearbeitet. 14. Ausl. 60 K. Jljinskij, F., Der große Katechismus des Laurentius Sisanij. 1 R. Kalender für Aerzte aller Ressorts. 1900. 2 R. Kalender, Technischer, f. 1900. Für Ingenieure, Architekten u. Mechaniker. 1 R. 25 K. Katschorowskij, K., Die russische Gemeinde. Ist ihre Erhaltung u. Entwickelung möglich u. wünschenswerth? (Versuch einer zahlenmäßigen u. faktischen Untersuchg.) Bd. I. Allgem. Ein leitung. Was ist die Gemeinde? 1 R. 75 K. Keyserling!, R. Graf, Sibiren. Aus Reisenotizen. M. 11 Jllustr. IR. Kijew, Adreß- u. Nachschlagebuch f. 1900. 1 R. Koroljow, F., Die Land-Baukunst. M. 418 Zeichngn. 3. Ausl. 2 R. Kossjakow, W., Der Bau der Kirche u. Umbau der anderen Ge bäulichkeiten des Klosterhoss des Kijewschen HöhlenklosterS in Petersburg. 5 R. Kowalewskij, M., Europas wirthschaftl. Progreß bis zur Ent stehung der Kapitalwirthschaft. Bd. II. 3 Ä. Kowalewskij, P., Psychiatrische Skizzen a. d. Geschichte. Die Jung frau von Orleans, Mohammed, Em. Swedenborg. 3. Ausl. 1 R. Kramer, Sibirien u. d. Bedeutung d. großen sibirischen Bahn. 1 R. Krasnow, P., Die Kosaken in Abessinien. Tagebuch d. Chefs der kaiserl. russischen Mission in Abessinien v. 1897—1898. 3 R. Labutin, I., Der Charakter der christl. Wohlthätigkeit. 1 R. Lexikon, Kleines encyklopädisches. M. kurzen Leitfäden der ver schiedenen Zweige des Wissens u. Fremdwörterbuch. Lsg. 5. 1 R. 50 K. Lipskij, W., Die kaukasische Flora. 4 R. 50 K. Mendelson, A., Gerichtlich-psychiatrische Materialien. 80 K. Mener, W., Der Weltenbau. Eine populäre Astronomie. Herausg. u. mit Ergänzungen u. bibliograph. Anzeiger versehen von S. v. Glasenapp. Lsg. 11-13. 1 R. 80 K. Subskr.-Preis f. 15 Lfgn. 7 R. 50 K. Morgan, L., Die Urgesellschaft. Eine Untersuchung des Fortschritts d. Menschheit von den ersten Anfängen durch die Barbarei bis zur Civilisation. 3 R. Mythen, Die, in der alten u. neuen Kunst. Eine kunstgeschichtliche Monographie. M. 285 Jllustr. 2 R. 50 K. Nikolskij, D., Die Baschkiren. Eine ethnographische u. sanitär anthropologische Untersuchung. 1 R. 50 K. Nowikow, I., Die Zukunft der weißen Rasse. Eine Kritik des gegenwärtigen Pessimismus. 60 K. Pawlow, N., Russische Geschichte seit den ältesten Zeiten. Die fünf ersten Jahrhunderte (862—1362). 3. Bd. 1 R. 50 K. Pohlhausen, A., Die Dampfmaschinen, ihre Thätigkeit, Berechnung, Konstruktion u. Montage. Lsg. 3. Subskr.-Pr. 12 R. Petscherin, I., Historische Uebersicht der Reichsbudgets von 1844 bis 1864. 1 R. 50 K. Ploß, G., Das Weib in der Natur- u. Volkskunde. Eine anthro pologische Untersuchung. Bd. II (Schluß). 2 Bde. 10 R. Poesie, Die, der Flora. Ein Blumenkalender in Briefen. M. Ab- bildgn. u. Beschreibgn. d. Blumen. Für Naturfreunde. 2 R.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder