Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-27
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. 3243 96, 27. April 1900. Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel in Hannover. Kippenberg, A.: Deutsches Lesebuch f. höhere Mädchenschulen. Neue Bearbcitg. Ausg. 8. 4. Tl. 2. (der neuen Ausg. 7.) Ausl, gr. 8". (VIII, 372 S.) Geb. in Leinw. u. 2. 80 Kippcnbcrg, I.: Deutsche Gedichte f. die Mittel- u. Oberstufe höherer Mädchenschulen. Nach den preuß. Beftimmgn. üb. das Mädchenschulmesen vom 31. V. 1894 ausgewählt. 5. Ausl. gr. 8". (VIII, 136 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — — dasselbe. Größere Ausg. 4. Ausl. gr. 8". (VIII, 208 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 60 Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (Dan. Ochs) in Stuttgart. Nachschlagewerk, geschichtliches, sozialpolitisches u. apologetisches. Hrsg. v. P. Sicbertz, M. Erzberger u. A. Schwarz. 2. Tl. 1. Bd. 8°. u. 2. 25 2. Sielierh, P.: Politisch-soziales Abc-Buch. Ein Handbuch f. die Mitglieder u. Freunde der Zcntrumspartei. Auf Grund authcnt. Quellemnaterials bcarb. 1. Bd. (IX, 368 S.) n. 2.25. Friede. Bieweg L Sohn in Braunschlveig. Sattler, A.: Leitfaden der Physik u. Chemie m. Berücksicht, der Mineralogie u. der Lehre vom Menschen. Für die oberen Klassen v. Bürgerschulen, höheren Töchterschulen u. anderen höheren Lehranstalten in 2 Kursen bearb. 22. Ausl. gr. 8". (VIII, 181 S. m. 267 Holzst.) n. 1. — Hugo Voigt in Leipzig. l-sv^, D.: Nustsr-3clbum cksr moäsrusn VsppiobAärtnsrsi. 182 Imt- cvürks m. 635 UspüanrunAsunAabsu. Lsgrünäst v. 8., s. 2. bs- äsuksnä srevsitsrt, v. 8. Otts. 7. Vuü. 8surb. v. I. 8srtbolä. lol. (135 8.) 6sb. in I-sinw. u. 6. 50 Heinrich Los in bissen. "Laven, R.: Der rhetorische Cursus. Eine prakt. Anleitg. zur Er- lerng. v. Vorträgen u. c. Hülfsbüchlein f. die Leiter v. rhetor. Cursen. 8". (31 S.) u. —. 40 Leopold Votz in Hamburg. Fcchner, G. Th.: Das Büchlein vom Leben nach dem Tode. 4. Ausl 8". (XI, 86 S.) u. 1. 50; geb. n. 2. 50 lVlouutsIiskts k. pralctisobg OsrmatoloAis. Rsck. v. 8. 6. Huna, u. 8. Vuoursr. LrAäiwunAsbskts 1900, I. Ar. 8". n. 4. 50; LivLslpr. n. 6. — I. Düna, I'. 6.: HiZtoloxiseker ^.ilas ruc katboloxis äer Haut. 4. Ult. (8. 67—101 w. 7 larb. InI.) u. 4.50; Liurolpr. v. 6.— Emil Wirz in Aarau. Drack, E.: Der Obstbau. Ein Leitfaden zum Gebrauche bei Baum- wärtcrkursen soivic zur Selbstbclehrg. gr. 8°. (IV, 143 S. m. Abbildgn.) Kart. u. 1. 60 loir teile/ . Hermann Costenoblc in Jena. Eschstruth, N. v.: Gesammelte Werke. 5. Bd. 2. Halbbd. 8°. v. 2. —; auch in Bdn. L n. 4. —; geb. in Leinw. ä v. 4. 50 S. Wandclbildcr. Novelle» u. Slizzcn. S. Aufl. 2. Halbbd. MU Bilder» v. G. Erler. (S. I«b-28t.) Fcrd. Tümmler s Verlagsbnchh. in Berlin. Menzen: Deutsches Bürgerbuch. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 49—96.) u. —. 30 I. Engelhorn in Stuttgart. Ohnct's, G., beste Romane. Mit Jllustr. 7. Lsg. gr. 8". (1. Bd. S. 289-336 m. 1 Vollbild.) bar —. 25 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. !3sI1solir1kt k. clas 8srA-, 8üttsv- u. 8alinsu-1Vsssn im prsussi- sobsn 8taats. 8rsA. im Ilivistsrium k. II»nä»I n. 6svsrbs. 48. 8ä. 7—8 Ukts. Ar. 4°. (1. 8kt. 130, 69, 33, 2 u. 3 8. m. VbbilclAv., 1 8iläuls u. s. -Itls.8 v. 1 Vak. in Ar. 8ol.) u. 25. — Gcrlach s- Schenk in Wien. HanäLSioIriiriiiASil altsr Xlsistsr aus äsr ^lbsitiv» u. anäsrn 8ammIunAsn. iliSA. v. I. 8oböubrunnsr u. 3. Noäsr. 5. 8ck. 1. IckA. Imp.-4". (10 Vak. in luebt- u. Zuostckr.) bar n. 3. — Earl Grüninger in Stuttgart. Dobo vom OsbirAg. Illustrisrtss 8aobblatt k. 2ikbsrspisl. Rock.: 8. Visälor. 18. .labi-A. 1900. dir. 4. Ar. 4". (16 n. Vlusilrbsi- laASn 4 8.) Xv8A. X, m. VlusilrbsiluAS in 8asssob1üsssl-I^otation im nntorsn Hotsns^stsm, visrtslsäbrliob bar n. 1. 20; linsA. 8, m. NusilcbsilaAS in Violivsoblüsssl-lVotutiov im untsrsn blotsn- s^stsm, visrtslsäbrliob bar n. 1. 20; c4usA. 0, m. bsiäsn Nusilr- boilaAsn, visrtslsäbrliob bar n. 1. 70 — classslbs. VasA. k. Osstsrrsiob-IInAarn. Rsä.: 3. kobrsr. 1. 3abrA. 1900. Xr. 7. Fr. 4". (12 8. u. NusilrbsilaAg slVisnsr 8timmA.s 4 8.) Visrtslsäbrliob bar n. 1. 60 Musik-Zeitung, neue. Red.: A. Svoboda. 21. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 4". (12 S. m. Abbildgn. u. Musikbeilage 4 S.) Vierteljährlich bar n. 1. — G. Hirth's Kunstverlag in München. Ulrtb, 6.: XulturASsobiobtliobss 8iläsrbuob ans ärsi 3abrbnncksrtsn. 2. lluü. 69.-71. I,kA. 8ol. (6. 8ä. 81. 545—568.) bar ä 2. 40; Insbbabsr-ilusA. (sinssitiA bsärnobt) ä n. 5. — Alfred Höldcr in Wien. Monarchie, die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 346. Lsg. 4". (2 Bog.) In Komm. bar n. —. 60 Bibliographisches Institut in Leipzig. Suchier, H., u. A. Virch-Hirschfeld: Geschichte der französischen Litteratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 8. Lsg. gr. 8°. (S. 353-400 m. Abbildgn. u. 2 färb. Taf.) n. 1. — Kahlenberg L Günther in Berlin. Schlosser-Zeitung, deutsche. Jllustr. Fachblatt f. Maschinenbau, Schlosserei u. verwandte Zweige. Mit dem Beiblatt: -Der Fahrrad-Schlosser-. Red.: G. Ilrsin. 18. Jahrg. 1900. Nr. 14. hoch 4°. (16 S.) Vierteljährlich bar n. 2. —; einzelne Nrn. n. —. 40 Manz'sche Hof-Verlags- u. Nniv.-Bttchh. in Wien. Eissert, I.: Handbuch f. den Steueramtsdienst. 2. Aufl. 19. Lsg. gr. 8». (2. Bd. S. 593-672.) u. 1. — Haidinger's, A., Selbstadoocat, od. gemcinverständl. Anleitg., wie man sich in Rechtsgeschäften aller Art selbst vertreten u. die nöth. schriftl. Aufsätze, ohne Hilfe e. Advocaten vollkommen rechtsgiltig abfassen kann. 17. Aufl. 14. Lsg. gr. 8". (S. 833— 896.) v. —. 60 I. B. Mctzler'sche Bnchh., Verlags-Eto., in Stuttgart. Rurrl^'s Rsul-Rvoz'Irlopäckis clor olassisobsn clltsrtumsevisssnsobakt. dlsus 8sg,rbsitA. IlrsA. v. 6. IVissoeva. 46. 8kA. Ar. 8". (4. 8cl. 8x. 1—192.) n. 2. — Georg Nanck in Berlin. Blätter, akademische. Zeitschrift des Kyffhäuser - Verbandes der Vereine deutscher Studenten. Hrsg. u. Schriftleiter: P. Baecker. 15. Jahrg. April 1900—März 1901. 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 16 S.) In Komm. Halbjährlich bar n. 2. — M. Oldenbonrg in Berlin. Konversations-Lexikon, illustriertes, der Frau. In 2 Bdn. Mit 45 färb., 35 schwarzen Bildertaf., graph. Darstellgn., statist. Tab. u. zahlreichen Text-Jllustr. gr. 8". (830 u. 800 S.) Geb. in Leinw. ä n. 12. 50; in Halbfrz. ä n. 14. — Friedrich Andreas Perthes in Gotha. TsitsoUrikt k. LirobsuASsobiobts. 8r8A. v. Vb. 8risAsr u. 8. 8sss. 21. 8ä. 4 Ms. Ar. 8". (1. 8kt. 148 8.) L n. 4. — C. Rcgcnhardt in Berlin. Loewe, H.: Lexikon der Handelskorrespondenz Deutsch-Englisch- Französisch. Unter Mitwirkg. v. H. Alcock u. C. Charmillot Hrsg. 5. Aufl. Il.u. 12. (Schluß-)Lfg. gr. 8". (IV u. S. 481—571.) ä n. —. 50 Fr. Rivnue in Prag. Schulz, F.: Unterrichtsbriefe zur vollständigen Erlernung der böhmischen Sprache in Wort u. Schrift. 31. Brief, gr. 8". (1. Kurs. S. 497—512.) bar 1. - 434'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder