Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-02
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- >l»d Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSpreiS sür Mitglieder des BörscnvcrcinS ein Exemplar >o silr Nichtmitgliedcr 2N — Beilagen werde» nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcspaltcne Pctitzeile oder deren Raum 30 Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen M Pfg.; Mitglieder des Börscin Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen sitr Stelle gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereiiis der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 100. Leipzig, Mittwoch den 2. Mai. 1000. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Guchhandlungs-Gehilfen-Verband. Im Monat April wurden ausgezahlt: 2278 ^ 46 H Krankengelder, 300 „ — „ Begräbnisgeld, 275 „ — „ Witwen- und Waisengelder j für I. Viertels. 100 „ — „ Jrwaliden-Znschußgelder f 1900. Leipzig, 1. Mai 1900. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von dcr I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. oorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.u.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Will,. 81. Berndt in Berlin. Leitfaden f. jeden Arbeitgeber n. Arbeitnehmer durch das Jnvalidcn- Versicherungsgesetz auf Grund des wichtigen Abänderungsgesetzes vom 13. VII. 1899 neu zusammcngestellt. In volkstüml. Fragen u. Antworten gemeinverständlich dargestcllt. Mit vollständ. Gesetzestcxt, c. aiphabct. Sachregister u. e. Anh.: -Wie bewerbe ich mich um e. Heilverfahren?» Seit 1. I. 1900 in Kraft. 12°. (136 S.) —. 50 R. Gaertncr's Verlag in Berlin. dabro8k)sriotito ctsr Ü88obiobt8vi88gn8obakt, iiu Tlnktrago dor bistor. 6s8gllsobakt Lsrlin brsg. v. L. Lsrnsr. XXI. labrg. 1898. gr. 8°. (XVIII, 136, 562, 334 u. 365 8.) u. 30. — Albert Goldschmidt in Berlin. vrisbsn's Rsisebnobor. 15., 19. u. 62. Ld. 12°. Kart. n. 3. 70 V. I'. 'I'isnirrr. 3. ^.uü. Et 3 XarteubejlKFöri. (IV, 166 8.) Lart. u. 1.50.— Litt 2 Lauten dsilaxeu. (VIII, 127 8.) Laut' u. 1.20. — 62. Xilinber^ u Hin gebungen. krulrtiseber Lübrer t. Leissnäe. 10. ^.uü. El 6. ?lane v. Nürn berg. (VIH, 88 8.) Lart. n. 1.—. CH. Th. Groos Verlag in Heidelberg. Barazetti, S., geb. v. Le Monnier: 6audsamns igitnr. Heidelberger Roman. 8°. (349 S.) n. 3. 50; geb. n. 5. — Herrigel, G., u. A. Mang: Deutsches Rechenbuch f. Volks- u. Mittelschulen. Für die Bedürfnisse des prakt. Lebens nach mcthod. Grundsätzen bearb. 2. u. 4. Hst. Lehrerheft. 8°. n. 1. 20 3. Münzen, Maße n. GcwiHte. 10. Aufl. (83 S. in. Abbildgn.) n. —.60. — 4. Schluß-, Prozent- n. GeschäftSrechnen. Aufgaben ans dcr Raumlehre. 10. Aufl. (76 S. m. Fig.) n. —.60. Düpfle, K. F.: Ausgaben zu lateinischen Stilübungen. Mit be fand. Bcrücksicht. v. Ellendt-Sepfferts u. Stegmanns Gramma tiken u. Süpfles grammatisch - stilist. Lehrbuch sowie m. An- merkgn. versehen. 2. Tl. Ausgaben f. Sekunda. 22. Aufl. gr. 8°. (XIV, 421 S.) u. 3. 40; geb. u. 3. 90 Siebenundsechzigster Jahrgang. Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Taschen - Gesetzsammlung. Nr. 24 u. 42. 12°. Geb. in Lcimv. v. 4. — 24. Schulz, E.: Preußisches Gerichtskosteugeseß u. Gebühreuorduuug f. Notare. Erläutert v. Sch. Mit Tabelle«. (XII, 333 S.) n. 2.—. — 42. Hoffmauu, F.: Jnvalidenversicherungsgeseß vom 19. VII. 1899 uebst Ausführuugsbestimmuugeu. Erläutert v. H. 2. Aufl. (XVIII, 312 u. 186 S.) n. 2.— Heinrich Kirsch in Wien. °N1giisr, O.: Ossobicbto dos ankgobobsnon Lsngdiotinor8tikts8 Nariaroll in Östorrsiob. Nit Lsnntrig. ds8 Ignar Vranr Xoiblingsr'- 8obon Xaoblas308 vork. Nit 8 Xbbitdgu. u. 5 V^appsntak. gr. 8°. (XV, 533 8.) bar n. 7. — Schlesinger, I.: 1250 Millivucn Krvueu Volksgescheuk z,lr Er bauung v. -k. k. Bolksbahneu». Allen P. T. Herren Neichs- raths-Abgcordncten behufs Stellungnahme bei den Jndemnitäts- Verhandlgn. üb. die nach tz 14 der St.-G.-G. zustande gekomme nen Bank- u. Ausgleichs-Vorlagen gewidmet. 8". (37 S.) In Komm. n. —. 60 H. Knrzrock in Kassel, Grüner Weg 46. Lnrsroolr, n.: 8tsnotacb/grapbisobo ldobnng8bslto k. don 8slbst- nntsrriobt. 1. a. 2. Mt. (2. ^nü.) 4°. (ä 24 8.) bar ä n. —. 35 lisrns 3tonograpbisron! Lsgtsitvort ru M XurLroob's 8tsnotaob;'- grapb. i)bung8bsktsn k. äsn 8stbstnntsrriebt. gr. 8°. (14 8.) bar n. —. 15 C. Lcgien in Hamburg. Anleitung zur Benutzung des Vereins- u. Versammluugsrechtes in Deutschland. Hrsg. v. der Generatkommission der Gewerk schaften Deutschlands. 3. Aufl. 8". (112 S.) n. —. 35 Fr. Lintz'sche Bucht), in Trier. Lonü'sr, IN.: Lo8obroibo»dss Vsrroiobnm ctsr Naullsobriktsn ctsr 8tadtbib1iotbsb rn 'Prior. 5. Mt. Ois asost. Lanäsobrilton — Xo. 523—653 dos Uand8obriktsn-Xatatog8. gr. 8". (VII, 112 8.) In Xomm. n. 3. — Sandbök'sche Bnchh. in Stehr. Ricner, A.: Aller Ehren ist Oesterreich voll! Patriotisches Fest spiel in 7 Bildern m. Gesang u. verbind. Texte, gr. 8°. (68 S.) In Komm. n. 1. — Cmil Schlesinger in Vedch. 6-sisor, L.: IVandorkübror darob Nontrsnx u. Umgsbnng. 8°. (67 8. w. 1 Panorama.) n. —. 80 Panorama. ds8 montagnos ds ta 8ui88s ot do 1a 8avois, vu du bao Uöman on lass do Nontrsnx. 14X66 om. Intb. n. —. 40 Strnppc L Wincklcr in Berlin. Dbomssn, 71.: Vübrsr dureb dio Ksriobtssäto. Lin Usitkadon k. 8tndisrsnds u. kolsrondaro rur Loobaobtg. dor mändl. Vorbandlgn. II. Mt.: 8trakpr02S38. 12°. (VIII, 92 8.) n. 1. 50; gsb. in bsinv. n. 2. — Trowitzsch ä- Sohn in Frankfurt a. O. Büttner, I.: Gartenbuch f. Anfänger. Unterweisung im Anlegen, Bepflanzen n. Pflegen des Hausgartens, im Obstbau, Gemüse bau u. in der Blumenzucht. Mit 504 Abbildgn. u. 8 Plänen. 4. Aufl. gr. 8°. (IV, 551 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — Weidmannsche Bucht), in Berlin. Tlbbanälrmgoii dor Lönigl. 6o8g1l8obakt dor 1Vi88onsobakton ?.n (löttingsn. kbitologisob-bistor. Llasso. Xsno Lolgo. 3. 8d. Xr. 3. 8^- 4°. i, ig 6. Lckelis, N.i vio Nüitz-roloxien, idrs kescliietite u illr Veit 347 8.) o. 16.— (VIII, 452
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite