Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188205304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-05
- Tag1882-05-30
- Monat1882-05
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 122, 30. Mai. Vermischte Anzeigen. 2339 2ur Ztzk. LsunlnissnuliiLS. ssisso.j I6tzeii88i«88eii I'oi lii»it8 (ksZsntsn, Büreten, Rskoimaiorsn 6t6.) io äsr sakvareon Lusxabo mit 50 A io der ayoaroiiirtso LosZads oiit 40A> rkdattirt v^erckev. ^ mit ^.kdiläunßsn auf Verl. ßratis. Bokbueüüancklullß LteüBnßer in Berlin. Bitte. s2482lZ Ein jüngerer Gehilfe unseres Standes, Carl Schroedter aus Rendsburg, der, zwar durch körperliche Leiden zeitweise behindert, doch treu und fleißig bei uns gearbeitet hatte, wurde zu Anfang dieses Monats von dem überaus traurigen Geschick betroffen, nach fast halbjährigem schweren Krankenlager in Leipzig im Krankenhause zu St. Jacob seinen rechten Arm infolge einer chronischen Knochenent zündung zu verlieren. Von Hause aus gänzlich mittellos, für die nächsten Monate durchaus erwerbsunfähig und vielleicht für immer für seinen Beruf untüchtig, geht er jetzt einer dunkeln, bemitleidenswerthen Zukunft entgegen. Und wenn auch die Unter zeichneten als die beiden letzten Prinzipale desselben an diesem schweren Schicksalsschlage ein lebhafteres, persönliches Interesse nehmen und nach Kräften bethätigen, und wenn auch, wie zur erwarten, die Unterstützungsvereine, Freunde und Collegen den unglücklichen jungen Manu für die näcbste Zeit vor Noth und Ent behrung schützen, so glauben wir doch, angesichts einer so traurigen, hilflosen Lage, die auch wohl die Theilnahme weiterer Kreise in Anspruch zu nehmen geeignet ist, die herzliche Bitte um Unterstützung des vom Unglück so hart Be troffenen an sämmtliche Herren Collegen richten zu dürfen. Möchten recht viele warme Herzen und offene Hände sich finden! Gütige Beiträge nehmen außer den Unter zeichneten auch die Herren E. F. Steinacker und A. Refelshöfer in Leipzig, sowie Mittler's Sort.-Buchh. in Berlin gern entgegen. Im Mai 1882. Hermann Fischer, in Fa.: C. Th. Nürmberger's Buchh. in Königsberg i/Pr. Carl Maasch in Pilsen. 8ilivp8vll L 0«. in iMNtlou s24822.) litzkern LvAliseLss Lortlmsvt, ^Qt-iciuarlat n. ^eitsebrikten in ^vöebsntlieberi Bilsenäunßev lraneo Beipuiß, Berlin, V/ieu, Ltuttßart u. Bran^kurL aM. „ „ Berlin : Herr ^V. B. Lüül. „ „ ^Vien: Berr U. Beeliner(Verlaß). „ „ Ltuttßart: Berr X. Oetinßer. (24823.Zu wirksamsten Anzeigen empfehlen wir das Adreßbuch -crNrstdenzsta-t Oldenburg 1882/83. Im Aufträge des Stadtmagistrats nach amtlichen Quellen bearbeitet. Jnsertionsgebühren billigst: für die durchgehende Petitzeile (ca. 70 Buchst.) oder deren Raum nur 30 H, f. 1 Seite (56 Zeilen) 12 ^ (Preis nach Zeilen 16 80 H), für ^ Seite 7 Letzter Annahmetermin: 15. Juni. Oldenburg. Schulze'sche Hos-Buchhdlg. (C. Berndt L A. Schwartz). (24824Z Anzeigen über pädagogische Lite ratur finden die wirksamste Verbreitung durch die Äathol. Lchichcitung (Ausl. 5000, erscheint einmal wöchentlich) und Literaturblalt für kath. Erzieher (Aufl. über 5000, erscheint einmal manatlich). Preis pr. 3spaltige Petitzeile 25 H. Für 5000 Beilagen in 4. zweiseitig oder in 8. vier seitig wird eine Beilagegebühr von 25 ^.gerechnet. Buchhandlung des kath. ErziehungS-Vercins (L. Auer) in Donauwörth. (24825.^ Der Verlag des früher in München erschienenen Bayr. Schulfreunds ging an uns über und wurde diese Zeitschrift mit der Lathol. Schulzcitiing vereinigt. Beischlüsse an die Redaction wollen daher künftig nicht mehr an Herrn I. A. Fin- st erlin in München, sondern an uns gesandt werden. Buchhandlung des kath. Erz.-Vereins (L. Auer) in Donauwörth. s2482s/> Oseur iMiisr Uueii- u. /^oeillenrlirueiisr«! l-oipriß (24827.) Als äußerst wirksames Jnsertions- mittel empfehle ich den Herren Verlegern meine in sehr bedeutender Auflage erscheinende Zeit- schnst: Das Such für Alle. Preis pro fünfgespaltene Nonpareille-Zeile 75 H mit 10<)o Rabatt bei sofortiger Baarzahlung. Stuttgart. Hermann Schönlein. kamxoBii'ttz LtzmittMätzii, baren äüebern, einzeln u. in Bartien, baukb baar ckag Balm'soke iVutiguar. (Balm L Oolämanv) in ^Vien I, Babenberßerbtr. (24829.) E. Steiger L- Co. in New-Dork suchen und erbitten Offerten von: Werken u. Zeitschriften, welche Artikel enthalten, die auf folgende patentirte Maschinen Bezug haben: Mehl-Reinigungs-Maschine, bestehend aus mehreren Draht-Sieben von verschiedenen Graden der Feinheit, durch welche Luft nach der einen und das Mehl nach der anderen Richtung durchgetrieben wird. — Das Durchtreiben der Luft kann entweder durch Blasen oder Saugen hervorgebracht werden. Die betreffenden Artikel müssen vor 1866 erschienen sein. Ebenso vor 1871 erschienene Apparat, wodurch die Kleie nach dem Durch sieben beseitigt wird, enthält. Gute Preise werden dafür bezahlt. „Liiu >i »d LiiiiieliluiiK von IIiiivtzi8i1ä1tzii." ^isso.z B. Ii6 8vucki6i' ill Barib. (24831.) Verleger von Büchern und Zeit schriften über Thier- und Vogelschutz er suche um Uebersendung je eines Exemplars a cond. und von Probenummern. G. H. Richter in Dessau. (24832.) Es sind mir 2 Dispon.-Facturen ohne Firma-Angabe zugegangen: Nr. 1 über 6 ^ 30 L.. Nr. 2 über 4 ^ 20 V Wer sind die Absender? Langensalza. Br. F. A. Günther. (24833.) Von meinem Holzschnitt-Jüustrations-Kataloq zum Gebrauch für Buchhändler und Buchdrucker ist der sechste Nachtrag, enthaltend Nr. 4593—5063, Preis 3 ^ 80 L., erschienen und zur Versendung gelangt. Ich empfehle bei diesem Anlaß die Benutzung meines Kataloges (im Ganzen nun 5063 Nummern), welcher zur billigen Illustration von Druckschriften aller Art reiches und mannigfaltiges Material darbietet. Braunschweig, 22. Mai 1882. George Westcrmann. Keine unverlangten Zusendungen! I24S34.Z Wir ersuchen die Herren Verleger, uns keine unverlangten Zusendungen mehr machen zu wollen; wir wählen unfern Bedarf selbst. Sollten uns dennoch unverlangte Nova zugehen, so müssen wir dieselben unter Nachnahme der Frachtspesen — pro Kilo 75 H — zurücksendeu. Event, werden wir uns auf diese Annonce berufen. Hochachtungsvoll Mailand, den 23. Mai 1882. Gcbr. Dumolard. Für den Buchverlag (24835^) habe ich zu vergeben: das neueste Werk E. Daudet's „Zwei Brüder" in autori- sirter Uebersetzung. Gef. Anerbietungen an vr. Pollacsek'S literarische Agentur in Hamburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder