Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-09
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcShreiS sttr Mitglieder des Börsenvereins ein Excniplar la für Nichtmitgliedcr SV — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 2« Pfg., ntchtbuchhändleriiche Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen io Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen fitr Stellv- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenbercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 106. Leipzig, Mittwoch den 9. Mai. Amtlicher Teil. 1900. O.-M.-Abrcchmmg betreffend. Auch in diesem Jahre machen mir hierdurch noch be sonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Leipziger Firmen, welche während der diesjährigen Buchhändler- messc im Buchhändlerhause selbst oder durch einen Bevollmächtigten (nicht durch Kommissionär) abrechuen, nur dann Aufnahme in dem Verzeichnisse der selbstrechnenden Firmen finden werden, wenn eine Anmeldung dazu bei uns bis zum Freitag den 11. Mai mittags erfolgt ist. Leipzig, den 4. Mai l900. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. (21915) Der Vorstaild des Verbandes der Kreis- und Orts vereine im deutschen Buchhandel hat unsere Mitglieder zu seiner am Freitag den 11. Mai, nachmittags 6 fix Uhr, im Buchhändlerhaus zu Leipzig stattfindenden 22. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis unserer Mit glieder und stellen Ihnen Nr. 18 der »Mitteilungen für den Verband der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel« — soweit der Vorrat reicht — zur Verfügung. Diese Nr. 18 enthält einen Abdruck der Verhandlungen der am 25. Februar in Braunschweig statcgefuudeueu Delegierten- versammluug über den Kundenrabatt. Der Vorstand des Leipziger Verlegervereines. Arthur Meiner, Schriftführer. Bayerischer Buchhändler-Verein. (Eingetragener Verein.) (21977) Die XXI. ordentliche Hauptversammlung findet statt am Sonntag den 27. Mai 1900, vormittags 10 Uhr, zu München im Sitzungssaals der Handels- und Gewerbekammer von Oberbayern, Pfisterstraße 1. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes im letzten Vereins- jahre. 2. Rechnungsablage. 8. Voranschlag für das nächste Jahr. 4. Bericht über die Hauptversammlung des Börsenvereins. 5. Beschlußfassung über etwaige Anträge der Mitglieder (Satzungen 8 9). 6. Bestimmung des Ortes der nächsten Generalversammlung. 7. Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Siebenundsechzigster Jahrgang. Der uns laut Z 9 der Satzungen obliegenden Pflicht uachkommend, laden wir hiermit die verehrlichen Mitglieder zur heurigen Hauptversammlung ergebenst ein und bemerken zugleich, daß von der Veranstaltung irgend welcher Festlich keiten abgesehen wurde. München, Erlangen, Nürnberg, 5. Mai 1900. Der Vorstand des Bayerischen Buchhändler-Vereines. Otto Fr. Bassermann. Carl Schöpping. Eduard Pohl. ' Rudolf Merkel. Carl Schräg. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Jul. Baget in Mülheim a. d. Ruhr. Gut Holz! Lieder s. deutsche Kegelbrüder. Nach bekannten Melo dien zu singen. 12°. (96 S.) —. 30 Kriegenmeyer, F.: Das kaufmännische Conto-Corrent n. dessen verschiedene Methoden im Waren- u. Bankgeschäft nebst Staffel- Rechnung u. Wechsellehre f. Handels- u. Gewerbeschulen, sowie zum Selbstunterricht f. alle Gewerbetreibende, welche m. dem Bankier verkehren, gr. 8". (86 S.) 1. 25 Ortleb, A., u. G. Ortleb: Die Dressierkunst. Eine Anleitg. zur Zähmg. u. Abrichtg. der Säugetiere u. Vögel, m. e. Anh.: Leichte Fangmcthoden. Zur Erhaltg. wie zum Erwerb in leicht faßlicher u. kurzer Darstellg. f. Liebhaber, Anfänger u. Händler Hrsg. 12°. (165 S.) 1. 50 Peters, G.: Streichholzkünste. Zur Unterhaltg. u. Erheiterg. gesell. Kreise gesammelt u. erfunden. Mit 94 Nummern u. 127 Fig. im Text. 12°. (88 S.) 1 — Wilh. Braumüllcr in Wien. Lsrlolrt äsr st. st. 0sutrg1-6ounuis8iou k. Lrkowestuug u. Lrstaltuug äsr llunst- u. iüstorisollsu Osustwsls üb. ibrs llststtigsteit im 1. 1899. gr. 8». (1,1V, 182 8.) In Loww. um. 2. — Hammer, W.A.: Gedicht-Reigen. 12°. (35 S.) In Komm. u. 1. — Lastusr-Iklicrliulitsczsts, D.: Luk rotstsr Lsiäs. läMs in Vsrssu. (Xaest s. Lrrsstlg. v. LI. 6ois8lor. Illustrirt v. Ist 6arsi8 suu.) 8°. (41 8.) u. 1. 60 — Psyche. Gedichte, gr. 8° (88 S.) u. 2. — Letsch, C., u. H. Keßler: Praktische Beispiele (Frage u. ausführliche Ausarbeitung) aus der Staatsrechnungs-Wissenschaft. Came- ralistik, Doppik u. commissionelle Gebargn. 8°. (34 S.) In Komm. u. 1. — Vlorwr, L. v.: Lins Lrsisoräuuug k. Löstwou. (Lus: »Asestr. k. Voistsvirtsost., 8oeia1politist u. Vsrvaltg.») gr. 8°. (32 8.) u. —. 60 Verzeichniß der in Wien wohnhaften Sanitätspersonen f. d. 1.1900. 12°. (I-XXI, 241 S.) In Komm. bar um. 1. 40 Buchhandlung des kath.-Polit. Pressveretns in Brtxen Nieger, S. (pseud. Reimmichl): Im Tirol drinn'. Neue Geschichten aus den Bergen. 12°. (374 S.) u. 1. 80; geb. in Halbleinw. u. 2. 50; in Prachtbd. u. 2. 80 479
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite