Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-11
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1900
- Autor
- No.
- [32] - 3676
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3676 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 108, 11 Mai 1900. Künftig erscheinende Bücher ferner: 0. LLkvL'solw V6rl8.A8bu6bIiLuä1ii2A in Muebtzu. ^s22375s In den nächsten Wochen erscheint: Denrtk Absen von vr. Noman Mörner, Privatdozent für neuere Litteraturgeschichte an der Universität München. In 2 Bänden. Erster Mand. 1828—1673. 25^2 Log. 8°. Geh. 8 Geb. 9 Indem der Verfasser mit dem ersten Band seines zweibändigen Werkes über Ibsen an die Geffentlichkeit tritt, geht er von der Ansicht aus, daß die bis jetzt über den berühmten nor wegischen Dichter erschienenen Arbeiten zumal nach Seiten der ästhetischen Würdigung nicht genügen. Durch längeren Aufenthalt in Norwegen und persönlichen Verkehr mit Ibsen ist Wörner als für die Aufgabe vorzüglich ausgerüstet zu betrachten. Wir zweifeln nicht daran, daß dieses erste ernste wissenschaftliche Werk über den vielgenannten zeitgenössischen Dichter auch ein vielbegehrtcs Buch werden wird. Die gespannte Aufmerksamkeit des gebildeten Publikums aller Länder ist durch den Namen Ibsen gefesselt. Ibsens Dramen insbesondere nehmen bekanntlich ein gleich großes Interesse in ästhetischer Hinsicht wie nach Maßgabe ihres Einflusses auf die ethische und soziale Entwickelung der Gegenwart in Anspruch. Aber gerade nach der erfieren Seite hin sind sie bis jetzt nur sehr oberflächlich gewürdigt. Und über die früheren Werke des Dichters ist überhaupt noch fast nichts Brauchbares geschrieben worden. Es ist das besondere Verdienst Wörners, in diesem ersten Bande auf Grund umfassender Studien die Entstehungsgeschichte und die ästhetische Be deutung dieser früheren Werke Ibsens zum erstenmal ans Licht gestellt zu haben, von besonde rem Interesse dürfte auch das umfassende Kapitel über Ibsens Gedichte sein; von zahlreichen dieser liefert Wörner zum erstenmal eine lesbare Ucbersetzung. Haben Sie die Güte, dieser neuesten Erscheinung unseres Verlags Ihr Interesse zuzu wenden, und erfreuen Sie uns mit recht reichliche» Bestellungen; L cond. werden wir nur nach Maßgabe der festen Bestellungen liefern können. Hochachtungsvollst ergebenst München, §0. Mai 1^00 C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. Verlag von V0A6I in s21825s Dis äsinnüeüst orsolrsinsnäs äritto DistsrunA cisr äsr 66durt8dülk6 uuä pMLtzkoloKis lisksrs ioü nur uoeü L«st. leü srsuvlrs 8is ässünlü um umgsüsnäs Xnxubo IlrrsrXontinuation. Xoslruvirtungsvoll Vossi. Gesuchte Bücher ferner: s22383s Norrnnnn Lstrrsvckt in Dann: 8uills.rä, Ulst, äss olmruxiZnons. Oilist, Ilz-insnoinzmstss. 2 XörtinF, lut.-roni. IVörtsrftuslr. s22384s Lolrrszrör in *LIs^sr8 zr. Xouv.-Vsx. 5. L.. 8ä. 2-17. ü. 10 in Xnv. ssiaäsllos nsuls Xnsskots äuslrt. s22016s' X Lolrön'seüs Llr. in Xunkksursn: Dirslrts XnAsdots srüstsn. *8oissisu, äus IrsiliAs VvunFsIium. s22074ft Horror in (Vürr.durF: 1 I1ol7.lui.u8sr-Og.äusI, Oxusoula soolss. 8r. 1 lannsr, 0., XiläunF ä. (teist.I. Vinsisä. 1 — LstruolitFll. 4 8äs. ^uFkli., Voll. f22386s dMsoäor Lolrulris in Xnnnovsr: *?oxul. VVsrüs a. ä. Xoloniul-Vittsratur. s22321s SustnvXooL, S.m.k.Nl. in DsixriF: 00 äuirrl». t. Xinäsrlrsillräs. X. X. 32. 33. 35. 38. 40—43. (tl) Ounts, In äivina ooinrn., ill. äa Vors. (^1) 8uxun, xlr^s. Xrälrunäs. (L) Nüllsr-X., Xlrz-silr. 9. tV II, 2. III. (I.) Nuttsr, (tssolr. ä. (tnostioismus. (tl) LsisinA, nsus Vslrrs v. ä. Xroxort. sil) Nuz'S Xornuns. Xxlt. (X) Vnng.8, Nuluäiss äss ^sux. (il) Nilrlosisli, st^rn. ^Vrird. ä. sluv. 8xr. srl) 8olrlsisrinueli6r8 ^Verks. Vl>t. III. (8) Vslirsns, lrotun. Nikroslropis. (8) Vs88inF8 rVsrlrs. 8cl. VI. VII. IX/1. XI/1. XIII u. kolZ. st1.u8 Xürsolrnsrs Xut.-Vitt.) (8) Xs^solrluA, XörälinF. (tssolilselrtsliist. (8) Xriolr u. Llsisr, Vsürxrolnm u. Vslrr- AÜNAS. Xxlt. (V) (trimm, äsutsolrs (trammutik. (tl) Viotionn. äs l'tlouäsrnis Irunyuiss. (a.) 8tsAsrnunn-X., Vilk.- u. IntsZr.-XsolrnF. (-1) Xisolcs, Xxpsrirnsntnlxlr^sik:. (V) Xutsnts ä/Xslämarsok. Durst 8ouvva.ro ü. (X) (trimm, unübsrrvinäliolrs Nüolrts. stl.) Nüllsnliosif, 2. (ts8vl>. ä. XibslunFS Xot. (V) Xsnsäilrt, Vns.1/ss ä. Xstts. 3. X. s/V) Oorxus suris es.non., sä. Völrrnsr. (X) ltostlrs, Xnust, v. 8olrrösr. 2. X. (X) Llommsen, rörn. (tsssli. 8. X. I—III. (6) UüllsnlioLl u. 8olrsr6r, Vsnleinülsr ät8olrr. Vossis. (8) ViFsrstsät, Vlr^siol. ä. Xrsisluuks. (8) Llunntslä, uns ^.lt-Vrsslnu u. 8slrls8. (8) Vureivul, v. Vaslimunn u. 8g.rt8oli. (8) Ooäiss äi soininsroio ital. (8) Itisül, Xritioi8inu8. (8) (trirnrn, äsutsolrs UsläsnsuAS. 3. V. (6) Nunlr, ?ü^8ioloFis. 4. (8) 8turnxl-8rsnts.no, lisiLÜslrun/lsr. (8) Xlstsr, IVörtsrduolr ä. Volksvvirtsoü. (8) Nüllsnlroik u. 8slrsrsr, Vsnkmülsr ätsolrr. ?os8is u. Vross.. (8) 8nsll, Xsvton u. msolian.Xuturvv. 1858. (8) Vstsrs, nsus Xurvsnlslrrs. (8) Vluto, Volitiou. dorn. II. (8) Vnutlr, Fsrrnun. Xunsn. 1857. (8) Vüisrry, Vr/üül. u. rnsrovinF. 2sitsn. (8) Xunstrvart. ÜA. 1—11. (8) 8tnlrl, A^inotsolrniog. lulläamsnt. 1697. (8) Vslrrxrobsn u. VssirZünFs. Vskt 1—6. (6) UsFsI, Vlriiosoxlris ä. (tssolriulrts. (8) Xllnius, sinsnä. Nüllsr. 1884. (0) Östron. Xuolrr. 8ä. 15. 16. 17. 39 — 43. 46. 48—51. (0) XäillburZlr Obsorvatious. Vol. 2. 12. (0) (tssoliislits ä. XrisZs in u. uusssr Xuroxu. 6 8äs. 1776. (6) Vsinolornds, Vruits äs urariuAs. (0) 2sitsolrr. 1. öCsntl. Olisrnis. 8ä. 1—4. sO) Olrsruilcsr-^situnZ 1884, I. 8srn. ks». (6) Nsnäslszsik, (trunäl. ä. itlrsrnis. 1889. (Xussisolr.) (0) ttostüss (teäiolrts, IrrsF. v. Vöxsr. 1882—84. (6) Xlüttsr I.Xrolritslrt.u.Xunstlruuävv. 1-6.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder