Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-29
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur aN Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile ot>lr deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerilchc Anzeigen SO Psg.! Mitglieder der Börsen, verein? zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 122. Leipzig, Dienstag den 29. Mai. 1900. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Um eine wünschenswerte Beschleunigung in der Behandlung von Klagen wegen Verletzung von Verkaufsbestimmungen herbeizuführen, erlaubt sich der Unterzeichnete Vorstand den Vereinsmitgliedern dringend zu empfehlen, jede derartige Beschwerde nicht an ihn direkt, sondern dem zuständigen Kreis- und Ortsvereine ein zureichen. Diese werden sehr oft in der Lage sein, aus eigener Initiative Schritte zu thun, die zu sofortiger Ab hilfe führen. - Die Erledigung solcher Klagen, die direkt an den Vorstand des Börsenvereins eingesandt werden, erleidet stets eine Verzögerung, weil sie erst bei den Mitgliedern des Vorstandes cirkulieren müssen, ehe eine Entscheidung getroffen werden kann, und weil in der Mehrzahl der Fälle sich die auch in den Satzungen vorgesehene Voruntersuchung durch die Vorstände der Kreis- und Ortsvereine als notwendig erweist. Die Vorstände der Kreis- und Ortsvereine werden bei dieser Gelegenheit dringend gebeten, bei Einreichung von Klagen sich der vom Börsenverein herausgegebenen Formulare für Abfassung von Klagen wegen Verletzung von Berkaufsbestimmungen zu bedienen und die darin gegebenen Anweisungen zu beachten. Leipzig, den 26. Mai 1900. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Carl Engelhorn. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Emanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und o.o.o. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Jul. Bagel in Mülheim a. R. Grabe, F.: Germania. Patriotische Festspiele, Lieder u. Schwänke. 12°. (l12 S.) , ^ > ,1- , z i - Grünweller, A.: Mit Gott f. Kaiser u. Reich! Patriotische An sprachen. 12°. (203 S.) 5g Sammlung volkstümlicher Rechtsbücher. Nr. 1. 12°. 1. — t. Gerson: DaS neue Mietrecht s. Vermieter u. Mieter. Lcichifitzlichc Dar- stellg. üb. das Vermieten v. Gebäuden u. Gebäudeteilen m. Vertrags- u. Klagc- cntwürsen, sowie e. Prozctzbeispiel. <100 S.) 1.— Volks-Erzählungen, kleine. Nr. 2668—2674. 12°. (ä ca. 64 S.) ü —. 2b 2868. Frey, W.: Ainalunga. die Tochter der Wildnis. Eine Erzählg. — 2869. PtstortuS, F.: Die Perle v. LclebeS. Erzählung. — 2670. Kümmel. M.: In CahenncS Wildnissen. Erzählung. — 2671. PflstoriuS, F.: Die Gefan gene der OmahaS. Erzählung. — 2672. Kümmel. H.: Der Schatz des Kosaleü- fürsten. Erzählung. — 267S.fZasirow, K.: Der schwarze Sam. Eint Erzählg. — 2674. Kümmel, H.: Die Tochter des Geächteten. Erzählung. Wilhelm Baensch in Dresden. Vordsrx, 8.: Dis säolisisoliso drsoaäisrs io äsr 8vü1s,oiitz bsi Loüsokrioäsbsrx uw 4. VI. 174b. Nit o. Lurts u. s. Vborsioüts- süirrs. xr. 8°. (89 8.) Io Loww. o. 2. — Siebenundstchzigsler Jahrgang. Julius Bergas Verlag in Schleswig. Köhler, G., u. O. Kruse: Lesebuch f. die Mittelstufe in Taub stummen - Anstalten. 3. Vdchn. 5. Schult. 2. Aufl. gr. 8°. (VHI, 63 S. m. 10 Abbildgn.) Kart. o. —. 90 C. Bertelsmann in Gütersloh. Fibel, zweite. Hilfsbüchlein beim Unterricht im Schreib-Lesen. ^ Ausg. m. c. Anh. 8°. (96 S.) Geb. bar o.o. -. SO Hechtcnberg, A.: Biblische Geschichten, Ausg. f. die Oberstufe, er zählt u. m. dem gesamten Religionsstoffe der Volksschule in sachlichen Zusammenhang gebracht. 10. Aufl. 8°. (VIII, 356 S. m. 1 färb. Karte.) o. —. 80; geb. in Halbldr. o.o. 1. — Missionsharfe, kleine, im Kirchen- u. Volkston f. festliche u. außer festliche Kreise. 61. Aufl. 12°. (144 S.) In Komm. Kart, f o. —>. 50 Schäfer, Th.: Die innere Mission in der Schule. Ein Handbuch f. den Lehrer. 5. Aufl. gr. 8°. (VIII, 245 S.) o. 2. 40; geb. o. 3. — Schulze, G.: Deutsches Lesebuch f. evangelische Volksschulen. Ober stufe. (In mehrklass. Schulen auch schon f. die obere Mittel stufe.) 10. Aufl. gr. 8°. <552 S.) bar f o. 1. 60; geb. in Halbldr. o.o. 1. 7b Sperber, E.: Die biblische Geschichte m. erklärenden Anmerkungen u. heilsgeschichtlichen Erläuterungen als Grundlage f. die unter- richtliche Behandlung. Für den Seminar- u. Schulgcbrauch be- arb. II. Tl. Das neue Testament. 12. Aufl. 8°. (X, 360 S. m. 4 färb. Taf.) o. 3. —; geb. in Halbldr. o.o. 3. 50 Beffer'schc Buchh. in Berlin. Hcyse, P.: Gesammelte Werke. Neue Serie. 1. u. 2. Bd. (Ge sammelte Werke. 11. u. 12. Bd.) 8°. s. o. 3. 60 2 Bde. 18. Aufl. <965 u. 1. 2. Kinder der Welt. Roma» in 8 Büchern. 395 S.) 551
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite