Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-30
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4164 Fertige Bücher. AS 123, 30. Mai 1900. s169lj Mus ülsivsrs, absr soliäs onä aus- äoüuoi>gskülii<-o D u c I> ü n ä l u n vonn auob mit dlnbonbl'ii. vedon, virä ru stauton gg- snobt. Mm Dsbston in NittsI-, IVost- oäsr 8üä-DoutsoüIanck. üskällixsMntrü^e möjfiiodst ball srbstsa. Dsrlin. Llvviu Ltanäs. ^ s24417j Olutsr, Zauxdarsr Vsrla^ ^ M ruittlsrsii Drukanxss naoü Dsixrix > < ASKgN Lasso LU lcauksn ^S8nobt. ^ > llsk. Mn§obots unter 24417 LN äis < ) üosoüaktoetslls ägs D.-V. srbstsn. ^ Teilhabergesuche. s24802j vor larlAjüllriZs SssoüLktsküürsr sinss xrosssn, rsntadlsn viroliliö.iick- lsrisollsn Sps^lalAssolläkts snoüt sirrsn DsilüaDsr oclor Lornruanclitistsn mit sa. 60 000 ^>7 nur Lsdsruallius cksr auZsoslisusu Lirrua. Lvsut. rvärs clsr- sslks dsrslt, kür oiusn juu^su lrapital- lrräkti^ou Lorru sin klsiollartixss Ss- solläkt in kslisdi^sr Srossstaät sin^n- rioütsn. LonLnrrsns uuä Lisilro Zs- rin§. Ssk.MuZ. cl. ä. Sssolläktsstslls ä. 2.-V. nntsr 2. 34802. s25383j Für ein seit Jahrzehnten bestehen des Fachzeitschriftenunternehmen wird zur Ausnutzung der außerordentlich günstigen Chancen, die sich zur Erweiterung des Interessentenkreises desselben z. Zeit bieten, ein stiller oder thätiger Teilhaber mit einer Einlage von 30—40000 ^ von einem jüngeren Verleger gesucht. Angeb. erbeten unter Ml. 26, Berlin 1^7. 57 postlagernd. llu^o RLolilvr, VsrlaßsbueiilialiäluiiS io Davos. s24861j Abu! üillr M Verknall! 8oobsn ist orsobisnsn unä bitte losi Mussiobt unk Mdsat^ Dsäark AskälÜAst vorlangsn ru vollsn: rm vigWose A686dl088öI1SrDlU1A6IltlldsrLlll086, äsr Looliiiääriilkottioli, tndki'Lrl1Ö86r unä 8^M1iti8eti6i' ?dtdi86 von Dr. Zpsnßslsr- in Davos. dlit 3 Datsln MbkiläunZsu. kreis 1 ^ 60 Aaimund Herhard in Leipzig. Am 25. April wurden nach den eingegangenen Zetteln expediert: Erdmann A. Scharfer, Direktor der deutschen Schule in Galatz. Die Erziehung der deutschen Jugend im Anstande. Lin pädagogisches Hand- und Lesebuch für Litern, Schuloorsteher, Lehrer, Gouvernanten und sonstige Erzieher. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner heransgegeben. 14l/i Bogen mit Kopfleisten auf feinstem, holzfreien satinierten Papier gedruckt, nebst Anhang (3 Bogen). Splendide Ausstattung. Preise: Elegant geheftet in 2-farbigem Umschlag mit patriotischer Originalzeichnung 3 ^ 60 H. Gebunden in Leinwand mit Rotschnitt und gleicher Pressung 4 50 Luxus-Ausgabe in Halb-Saffian gebunden 5 ^ 50 H. Seine Majestät der König von Württemberg ließen mir für Uebersendung dieses patriotischen Werkes „Allerhöchst Ihren verbindlichsten Dank aussprechen". Aus dem Kabinett Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen em pfing ich folgendes Handschreiben: „Euer Hochwohlgeboren beebre ich mich ergebenst mit zuteilen, daß Seine Königliche Hoheit der Großherzog die in Ihrem Verlage erschienene Schrift: „Die Erziehung der deutschen Jugend im Ausland" gern und mit Interesse ent- aegengenommen haben. Zugleich haben Allerhöchstdieselben mich gnädigst beauftragt, Ihnen für die Vorlage des erwähnten verdienstvollen Werkes Seinen besten Dank, sowie den Wunsch auszusprechen, dasselbe möge seinem patriotischen Zweck entsprechend, der Ent wickelung des Deutschtums im Auslande zu Nutz und Frommen gereichen." Aus dem Kabinett Ihrer Königl. Hoheit der Grotzherzogin von Baden: „Euer Hochwohlgeboren beehre ich mich im Allerhöchsten Aufträge Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin den Empfang eines Sonder-Exemplars des Buches: „Die Erziehung der deutschen Jugend im Auslande" mit dem Ausdruck aufrichtigen Dankes ergebenst zu bestätigen. Allerhöchstdieselbe wird Sich mit lebhaftem Interesse über den Inhalt des Buches Vortrag erstatten lassen." Seine Excellenz Staatsminister Graf v. Bülow, Staatssekretär des Aeußern, schreibt mir: „Euer Hochwohlgeboren spreche ich für die freundliche Aufmerksamkeit, die Sie mir durch die Uebersendung des interessanten Werkes „Die Erziehung der deutschen Jugend im Auslande" erwiesen haben, meinen verbindlichen Dank aus." Der Erhaltung und Ausbreitung des Deutschtums im Auslands droht noch immer jene große Gefahr, die ihm von jeher die schmerzlichsten Verluste brachte: die Kntdeutfchung der nachwachsenden Jugend aus Mangel einer tüchtige» vaterländischen Erziehung. Dieser entgegenzuarbeiten mit aller Kraft, den Auslands-Deutschen Mittel und Wege zu zeigen zur deutschen Erziehung im Hause, zur Gründung von Schulgemeinden, wie zur Ausgestaltung des gesamten Schulwesens ist die edle, patriotische Aufgabe dieses Buches, dessen Verfasser in Südamerika, Brasilien ebenso, wie im Orient rc. per sönlich die mancherlei Erziehungsnöte studierte, mit denen die Auslands-Deutschen weit mehr als daheim zu kämpfen haben. Einflußreiche deutsche Männer interessieren sich dafür und werden es demnächst in der deutschen inländischen und überseeischen Presse unseren Landsleuten im Auslande warm empfehlen. Rezensions-Exemplare gingen in alle Weltteile. Der Verfasser bespricht und empfiehlt im III. Teile des Buches („Eine pädagogische Haus-Bibliothek") die nach seiner Ansicht besten 12 Bücher über Erziehung. Außerdem hat eine große Anzahl hochangescheuer Firmen ihre Verlagswerke rc. im Anhang angezeigt. Durch Verwendung für dieses patriotische Werk erziehen Sie sich also gute Bücherkäufer und erhöhen sich den Bücher-Absatz, wirken aber zugleich auch für Er haltung und Ausbreitung deutscher Sprache, deutscher Bildung und deutscher Gesinnung. Bestellzettel beiliegend. Prospekte (mit Firma 1000 3 ^) und Subskriptions listen stehen zu Diensten. AN" Lins rsin evissousollaktliobs, nur kür Mlsäirüusr dsstiruruts MrDsit, VMS 8is bsi Ibron Dosts llungon krounckliobst bsaebtsn vollen. Davos, äsn 28. Nai 1900. Riedtor, V srlaAsbuobbanälunZ. Die pflege des Kindes im ersten Lebensjahre. Zehn Briefe an eine junge Freundin, im Aufträge des Schweizerischen gemeinnützigen Franenvereins verfaßt von Dr. uisä. Marie Heim-Bögtlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder