Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-26
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4048 Amtlicher Teil. 120, 26. Mai 1900. Seitz ä- Schauer in München. Halber - Nothenaichcr: Handbuch f. freiwillige Sanitätskolonncn. 2 Tle. 12". n. 2. 25; zusammenbezogen n. 2. — 1. Halber, K.: Die deutsche Heeresorganisation u. die Organisation der frei willigen Krankenpflege. Kolonnen-VcrzeichniS, VerleStabcllen rc. 2. Aufl. (XVI, 147 S.) Geb. in Leinw. o. 1. 50. — 2. Nothenaichcr, L.: Vademecum. (VII, 09 S. in. Abbildgn.) Kart. n. —. 75. Urmäbuoti äor 8i8A. v. NodilinA n. It. 6. u. 13. §r. 80. n. 2. 50 6 Orovo. L. 6K.: vio kropk^Iaxe boi 2akn- u. LIulläkranLkelion. (26 8.) n. 1. — . — 13. Ooläsek mtät., 8.: 2ur Oosokiekto 6er kropk^Iaxo. (42 8.) n. 1.50 Jnlins Springer in Berlin. ckattrbuoli llor sebitkbautsebnisebon 6s8sIl8LÜatt. 1. Lä. 1900. 1/SX.-8". (III, 435 8. m. Xbbilckgn., Vak. u. 1 Lilänis.) 6sb. in Isinre. n. 40. — Hngo Steinitz in Berlin. Berger, F.: Was muß man vom Grundbuch- u. Hypothekenrecht wissen? Nach dem neuen bürgerl. Gesetzbuch m. Bcrücksicht. der gleichzeitig in Kraft tret. Nebengesetze allgemeinverständlich dargestellt. Nebst e. Anhang betr. die deutsche Grundbuchordng. vom 24. III. 1897. gr. 8°. (79 S.) n. 1. — Goebeler, D.: Was muß man vom Spiritismus wissen? Allgemein- verständlich dargestellt, gr. 8°. (68 S.) n. 1. — Hedeinann, E.: Was muß man vom Vereins- u. Versammlungs- recht wissen? Nach dem neuen bürgerl. Gesetzbuch u. den sämtl. in Deutschland gelt. Landesgesetzen s. den prakt. Gebrauch zusammengestellt, gr. 8". (72 S.) n. 1. — Meißner, E.: Was muß man v. der deutschen Geschichte wissen? Allgemeinverständlich beantwortet, gr. 8". (156 S.) v. 1. 50 — Was muß man vom Völkerrecht wissen? gr. 8". (93 S.) n. 1.— Reiner, I.: Was muß man o. der Philosophie wissen? Allgemein verständlich beantwortet, gr. 8". (95 S.) n. 1. — Siegelt, O.: Was muß man v. der Völkerkunde wissen? Allgemein- verständlich dargestellt, gr. 8". (128 S.) v. 2. — Waldeck, E.: Was muß man v. der Akustik u. Optik wissen? All- gemeinverständlich dargestellt. Der Physik II. Tl. gr. 8°. (91 S. m. Abbildgn.) n. 1. 50 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Oollootiorr ok Lritisb autbore. Vol. 3425. 12". n. 1. 60 3425. vo^ls, 0.: d?ko Kreon Lag und otker glorios ol ivur auä Sport. (304 8.) Haupttnrnlehrer V. Thnrm in Krefeld (nur direkt). Thurm, V.: Neues Liederbuch f. deutsche Turner. 18. Ausl. Mit e. Bildnisse Jahn's aus seiner Parlamentszeit. gr. 16". (304 S.) Geb. in Leinw. -s n. —. 80 Wiener Verlag in Wien. Braceo, N.: Untreu. Komödie. Aus dem Jtal. v. O. Eisenschitz. 8". (III, 87 S.) u. 2. — Berlagsanstalt «. Druckerei in Hamburg. Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg, v. R. Virchow. Neue Folge. (XV. Serie.) 339. u. 340. Hst. gr. 8". Ln.—. 75 339. Meisncr, H.: Hcrrmann Schauenburg u. sein Freundeskreis. (40 S.) — 340. Roth, E.: Schutzmittel der Pflanzen gegen Thicrfrab u. der Bliithen gegen nnberusene Gäste. (34 S.) F. C. W. Vogel in Leipzig. 2Isiusssii, Ul. v.: Xlivisebo Vorträgs. 26. u. 27. Vortrag, gr. 8". ä n. —. 60 26. 27. I. ^Uxemeines. 6. 7. Die lclinisoke LleäLoiv lies 19. ^akrk. Lin RüeLdliek. (32 8.) von Liv/evrEAsrvsv/een nnek Lssirso/tvL/tvn. C. H. Beck'sche Verlags-Bnchh. in München. Weber, K.: Neue Gesetz- u. Verordnungen-Sammlung f. das Königr. Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 255. u. 256. Lsg. gr. 8°. (XXVI. Bd. S. 321—480.) L v. 1. 25 C. C. Büchner Verlag in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strafrechtlichen, administrativen u. finanziellen Inhaltes. 38. Bd. 1. u. 2. Lsg. 8°. (S. 1-160.) a n. 1. - Neichsgesetze, die deutschen, einschließlich der deutschen Rcichsver- fassung. Eine Sammlg. aller f. das Königr. Bayern gilt. Gesetze des deutschen Reiches, sammt den in Bayern ergangenen Gesetzen, Verordnen. u. Instructionen. (Aus: -Bayerns Gesetze rc.-i 28. Bd. 1. u. 2. Lsg. 8°. (S. 1-160.) a n. 1. - I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G m. b. H., in Stuttgart. Seidel's, H., erzählende Schriften. 27. Lsg. 8". (4. Bd. S. 193 —240.) bar —. 40 N. Friedlündcr L Sohn in Berlin« "8tsx>kraul, Ib: 8xsoiss Ilsxatioarum. VII. ot VIII. sXas; -Lulistin cls 1'bsrbior Loissisr-.s gr. 8". (8. 275—353.) bar n.n. 5. — I. Cngelhorn in Stuttgart. Ohnet's, G., beste Romane. Mit Jllustr. 11. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 481-528 m. 1 Vollbild.) bar —. 25 Ferdinand Enke in Stuttgart. Tsitsokrrikt k. Osburtsbülks u. Ozmälcologio. Ursg. v. Olukaussn u. Uotmsisr. 42. I!ä, 3. litt. gr. 8". (IV u. 8. 383—623 m. 11 Xbbilclgv, 1 Vak. u. 3 Lurvsn.) o. 9. — A. Hartlcben's Verlag in Wien. Collection Hartlebcn. 8. Jahrg. 20. Bd. 12". Geb. in Leinw. Einzelpr. bar —. 75 20. Mcmtni, G.: Mario. Roman. (173 S.) Alfred Hölder in Wien. Monarchie, die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 348. Lsg. 4°. (2 Bog.) In Komm. bar n. —. 60 Bibliographisches Institut in Leipzig. Suchier, H., u. A. Birch-Hirschfcld: Geschichte der französischen Litteratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 10. Lsg. gr. 8". (S. 465—512 m. Abbildgn. u. 4 sl färb.) Taf.) n. 1. — K. F. Koehler, Verlagskto., in Leipzig. Nsiss, woins, in Italien. Oowptoir äs ttüotot/pis. 11. u. 12. big. gu. lob (8. 121—144 m. Xbbilägn.) ä —. 75; kranLös. Xusg. ru glsiobom krsiso. Paul List in Leipzig. Eschstruth, N. v.: Illustrierte Romane u. Novellen. 33. Lsg. gr. 8". (6. Vd. S. Hg—160.) bar —. 40 Manz'schc Hof-Verlags- u. Univ.-Bnchh. in Wienr Eisiert, I.: Handbuch f. den Steucramtsdienst. 2. Ausl. 20. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 673—752.) n. 1. — M. L H. Marens in Breslau. Ebert, E.: Das amtsgerichtliche Dezernat. Beispiele u. Verfü gungs-Entwürfe f. die gesammtc amtsrichterl. Thätigkcit unter Ansührg. der einschläg. gesetzt. Bestimmgn. 4. Ausl. 4. Lsg. gr. 8°. (S. 321-416.) n. 1. 80 I. B. Metzlcr'sche Bnchh., Verlags-Cto., in Stuttgart. karilzr's Ksal-Iiuo^lclopäclig clor olassisobsn X1tsrtuwsvis8snsobatt. Usus Loarbsitg. Ilrug. v. II. IVissoroa. 47. big. gr. 8". (4. Lcl. 8p. 193—384.) n. 2. — Oswald Mutze in Leipzig. Berndt, G. H.: Buch der Wunder L Geheimwissenschaften. 4. Lsg. gr. 8". (S. 97—128 m. Abbildgn.) bar —. 50 C. Regenhardt in Berlin. Dsgsrrtrarät's, O., Vaobaärsssbüobsr. Xärsssbuob i. lüssurvaron u. Nasobinon, sin8oblissslivb cisr 8olrlo88sr, 8obmiscks u. Lloob- arbsitsr, 6a8- u. 1Vaö8srIsitangsgo8oüätts u. 8. rv. 2. Xuü. 14. u. 15. big. gr. 8«. (8. 673—752.) L n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder