Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-28
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rrscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des BörsenvcrcinS c i n Exemplar to für Nichtmitgliedcr Sg.X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgchilscn für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 28. Mai. Amtlicher Teil. 1900. Bekanntmachung. Hiermit geben wir den Vereinsmitgliedern davon Kenntnis, daß nach dem zur diesjährigen Buchhändlermcsse erfolgten Ausscheiden des Herrn Adolf Litze in Leipzig aus dem Ausschuß für das Börseublatt an dessen Stelle Herr Johannes Hirschfeld in Leipzig zum Mitglied dieses Ausschusses vom Unterzeichneten Vorstande ernannt worden ist und diese Wahl angenommen hat. Auch Herr Johannes Friedr. Dürr in Leipzig hat, nachdem seine dreijährige Wahlperiode abgelaufeu war, sich auf Ersuchen des Vorstandes bereit erklärt, noch weitere drei Jahre das Amt als Mit glied des Ausschusses für das Börsenblatt zu verwalten. Die Konstituierung des Ausschusses hat inzwischen stattgefunden. Er ist nunmehr, wie folgt, zusammengesetzt' Herr Johannes Hirschfeld in Leipzig, Vorsitzender, „ Karl W. Hiersemann in Leipzig, Schriftführer, „ Johannes Friedr. Dürr in Leipzig, „ Hellmuth Wollermanu in Braunschweig. Leipzig, den 25. Mai 1900. Der Vorstand des Börsenbrreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Carl Engelyorn. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto Nauhardt. Johannes Stettner. Ernanuel Reinicke. Wilhelm Müller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises cingcschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im AuSlande zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Julius Abel in Greifswald. SLnslrrit-IIrnolrs. kling 8ammlg. ind. Vexts, bsgründst v. X. kV Osldnsr. 1. Ar. 8". n. 5. — (VIII, 10l /) II. 5.— ^ bei-Ion Rseensionsn llrsx. V. I-. veiler. IInivsrsitäts-Lalsnäor, Lbsilsrvaldsr. 8ommsr-8sw. 1900. gr. 8". (90 8.) -. 40 Wallis, C.: Vom Pachten u. Verpachten nach Einführung des bürgerlichen Gesetzbuches. Vortrag, gr. 8". (44 S.) u. 1. — I. F. Albrccht'sche Hofbuchh. in Coburg. Heckenhayn, F. Th.: Deutsches Lesebuch f. Volksschulen. 1. Tl. Für die Mittelstufe. 4. Aufl. gr. 8». (VIII, 240 S.) Geb. n.n. 1. 10 August Nagel in Düsseldorf. KotNort, kl.: Xbsivland-IVsstkalsn im IVsobssl clor /gitsn. Xartsn u. 8IÜMSN rur Vördsrg. der Xsimatsgssobiobts. gu. gr. 4". (17 karb. Xartsn m. so 1 LI. 1'oxt.) Höbst Vsxt. box.-8". (IV 8.) In Iiöx.-8", gob. in Ualblsinrv. n. 6. —; in liöinrv. n. 7. — Siebenundsechztgster Jahrgang. Johau» Ambrofius Barth in Leipzig. Laldrviir, ck. Ick.: Das sorials u. sittliobo Iiöbsn geklärt clurob clio ssslisobs klntvielrlung. Xaob <Isr 2. ongl. Xuü. übsrs. v. k. Itusdsmann. Vurebgossbsn u. m. s. Vorrvort singöloitot v. L. Lartb. gr. 8°. (XV, 466 8.) n. 12. - (krastsisr, kl.: Vadomooum k. dis Xindorpraxis. 12". (IV, 382 8.) 6sb. in liöinv. n. 5. 50 Ouckor's gsriobtliobs Ilodixin k. Nsdirinor n. 9uristsn. 2. Vnü. Ilntor IZsrüoksiobt. dss bürgsrl. üssstrbnebss, dss IInla.I1 - Vor- siobsrungs- u. dss Xltsrs- u. Inva.Iiditäts-Vorsiobsrungs-6ssst^ss bsarb. v. I'. 8tolpsr. 8". (VIII, 339 8.) Ovb. in I-sinv. n.n. 6. 75 Möbius, P. I.: lieber die Anlage zur Mathematik, gr. 8°. (VII, 331 S. m. 51 Bildnissen.) n. 7. —4 gcb. in Leinw. bar n. 8. 50 kilrlor, 9.: Das Orundgosotr alles nouro-ps^ebisobön Xsbsns. 2u- glsieb g. pb^siologiseb-psziobolog. Krundiags k. den riobt. Voil dsr sogonanntsn matsrialist. Kssobiobtsaukkassg. gr. 8". (XVI, 254 8.) n. 8. — B. Vehr's Verlag in Berlin, lilttsraturäonlrrnals, dsutsobs, dss 18. u. 19. 9abrb., brsg. v. 8ausr. Xr. 76 — 81. Xsus Xolgs Xr. 26—31. 8". a n. —. 60; Xinbd. bar n.n. —. 80 76—81. Schönaich, CH. O. Frhr. v.: Die ganze Acsihciik in c. ü!nß od. neo- logisches Wörterbuch. (1754.) dlit Binleit§. u. ^ninerlrxn. drsA. v. X. Xvster. (8odluss.) (IV, XXVIII u. 8. 321—612.) (Lpt1.: n. 7.20; §eb. n.n. 6.—) Hermann Bchcr L Söhne in Langensalza. Lsiträgs rur Xindsrlorsobung m. bssond. Lgrüeksiobt. pädagogi- sobsr 2rvsoks. Lsibskts xur 2sitsobrilt »Oio Xindorksbisr». Ürsg. v. 9. b. X. Xovb, 9. Vrüpsr u. 6b. Ilkor. 5. Xkt. gr. 8". n. —. 50 5. Lrüper, 2ur Vraxe Ber Brrieduux unserer sittlied AetüdrNeten .Inxenä. öeinerlcunßen 2»iu Lntivurt v. Oesedes üd. äie Lvranxser/.iolix. LlinäersädrtAer. (VI, 34 8.) n. —.50. 546
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite