Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-28
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bouillon ä- Bnfsenins Nachf. in Stratzbnrg. Alexandre, I. I.: Französisches Passe - Partout. Unentbehrlicher Sprachführer f. die Besucher der Pariser Wcltausstellg. 1900. In beiden Sprachen abgefaßt u. m. genauer Aussprache ver sehen. 8°. (152 S.) n. 1. 50 Bnchhandlnng der poln. Verlags-Gesellschaft in Krakau. Loriptorss rsrum polouioarum. Käitiouum oollsAÜ bistorioi aoa- äemias littsrarum Draoovisusis. Dom. XVII. gr. 8". In Komm. bar n. 6. — aeoöll! isso—182g. i?Lsc. IV. (Xrci, S71 8.) n. 8.— Ltsrnbaali, V,.: De Osorqii Disiäas IraAmsutis a 8uiäa ssrvatis. s/lus: »Disssrt. pbilolvA. acaä. litt. 6raeovisusis-.j Ar. 8". (918.) In Komm. bar n. 1. 40 — Os 6sorAÜ Disiäas apuä Dbsopbausm aliosgus bistorioos rsli- quiis. sXus: «Disssrt, pbiloioA. aoaä. litt. 6raoovisusis».j Ar. 8". (107 8.) In Komm. bar n. 1. 50 — Obssrvationss in Osoi-AÜ Disiäas sarrnina bistorioa. Xppsuäix instrica. sXus: -Disssrt. pbiloloA. aoaä. litt. 6raoovisusis».j Ar. 8". (98 8.) In Komm. bar n. 2. — Friedrich Cohen in Bonn. Riobtsr's, V. v., Obsmis äsr KoblsnstotkvsrbiuäuuAsii oä. orAa- nisobv Dbsmis. 9. Xuü., nsu bsarb. v. U. Xusobüt^. 1. Lci. Dis Dbsmis cisr Dsttlrörpsr. 8". (XVI, 705 8. in. Dolrsobn.) n. 13. — Globus-Verlag in Berlin IV., Leipzigerstr. 128. Xlburu v. Lsrlin. 55 Xusiobtou naeb Nomsutaukuabmsu in Dboto- Arapbieär. qu. Ar. 4". 6sb. f 1. 50 — von Drssäsu n. 8äobsisobs 8sbivsix. 47 Xusiobtsn naob Nomsut- autnabnisn in DbotoArapbisär. qu. Ar. 4". 6sb. f 1. 50 Fischer - Sallstein, C.: Friedrich o. Schiller. Wanderfahrten e. Dichterfürsten. Der deutschen Jugend erzählt. Mit Jllustr. in Farbendr. nach Aquarellen v. P. Hendel, gr. 8". (206 S.) Geb. f n. 2. — Forsten, H.: Unser Kaiser in Palästina. Reise Kaiser Wilhelm II. u. der Kaiserin Auguste Viktoria nach dem gelobten Lande. Der deutschen Jugend erzählt. Mit 2 färb. Jllustr. u. 16 Vollbildern nach Momentaufnahmen während der Kaiserreise. 2. Ausl. gr. 8". (212 S.) Geb. in Leinw. f n. 2. — Ludwig, C.: Hildegard. Erzählung f. junge Mädchen, gr. 8". >278 S. m. 1 Hcliograv.) Geb. in Leinw. f u. 2. — Schober, A.: Hanna. Erzählung f. erwachsene Mädchen. Mit Bild nach e. Original v. P. Hendel, gr. 8°. (180 S.) Geb. in Leinw. f 1. 50 Weddigen, O.: Deutsches Jugendbuch. Eine Sammlg. neuer Märchen, Erzühlgn., Fabeln, Gedichte u. Rätsel f. Kinder von 9—12 Jahren. Mit Farbendr.-Bildern nach Originalen v. H. Fechner u. E. Siegelt, gr. 8°. (IV, 187 S.) Geb. s- 1. 50 W. Heinrich in Strahbnrg. Dian äsr 8taät 8trassburA, autASstsIIt naob äsw amti. UsbauuvAS- plau. 1:7,500. 7. Xuti. 40,5X66 om. Varbär. Xsbst 8trasssu- vsrügiebnis. 12". (7 8.) —. 75 Vorschriften üb. die juristischen Prüfungen u. die Vorbereitung zum höheren Justizdienste in Elsaß-Lothringen. Auf Grund amtl. Materialien zusammengestellt. 12°. (III, 40 S.) Kart. v. —. 60 S«. Hclmich's Bnchh. in Bielefeld. Abhandlungen, pädagogische. Neue Folge. Hrsg. v. W. Bartholo mäus. 5. Vd. 6. Hst. gr. 8". Einzelpr. n. —. 40 6. Kcferstein, H.: Konzcntration in Unterricht u. Erziehung, e. Haupt- bedingg. ihres Erfolgs. <22 S.> n. —.40. Hermann Hillger Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 187 u. 188. 12". a n. —. 20 187. Brunner, A.: Erbgist. Ein Wiener Roman. Mit Jllustr. v. M. Rä- nike. <127 S.) — 188. Grauer, A.: Das Slelett. Kriminalnovelle. Mit Jllustr. 0. W. Rocggc. <128 S.) Hnye's Bnchh. in Brannsberg. Lorsl, H.: Dbsmss äs la Arammairs. (8oblüsssl rar Iraurös. 6ram- ruatitz.) 20. sä pur 0. 8oblauAsubaob. Draäuits pur 1. Dökklsr. 8. sä. Ar. 8°. (96 8.) n. 2. — Berliner lith. Jnstitnt in Berlin. DostlsitKarts, bsarb. im Kursbursau äss Ksivbs - Dostamts. 1 : 450,000. XuöA. im Nai 1900. 10 DIatt ä 70X56,5 em. Darbär. ä n. —. 60 1. Löllixgberss, Oumblmieii. — 2. Köslin, Vav2i§, BrombsrZ, (kossv). — 3. Lre8lau, Oppeln, (ko3en, I-ieZnitS). — 4. 8tettiv, Bot3är»m, Berlin, (Sed^verin, Brankkurl (OäeiP. — 5. vreeäen, BeipriA, OlremvitS, (k'rKvlckurt ^Oäer^, Hallo, Biexvltr). — 6. Liel, 8ambur§, Bremen, (Hannover, Led^verin). — 7. ^linäen, Brrruneeliweix, ^la§äeburss, Oaeeel, Lrkurt, (Burmover, Lalle, varmelaclt, Okem- nitr). — 8. Oläenburx, ^lün8ter, l)Ü836l<lork, (Vortmuvä, Llinäen). — 9. Quellen, Oöln, Ooblevr:, ü'rLvlrkurt (Llain), (vortmunä, Irier, Varin3tac11.). — 10. ^letr, Litterar. Jnstitnt Cnrt Stockhansen in Freiburg i. B. Vogel, C.: Pflege den Schnurrbart nach naturgemäßer Anleitung, schmal 12°. (24 S.) v. —. 50 Kesselring'sche Hosbuchh. in Frankfurt a. M. Hartinann, B., u. I. Ruhsam: Rechenbuch f. deutsche Stadt- u. Landschulen. Ausg. X in 6 Hftn. Lehrerheft. Auflösungen der Aufgaben des Rechenbuches nebst zahlreichen Übgn., sachl. u. mcthod. Bemerkgn. zum Rechenunterrichte überhaupt. 3. Hst. Für das 5. u. 6. Schulj. gr. 8°. (176 S.) n.n. 2. 25 W. Latte in Berlin. Cohn, R.: Erstes Lesebuch. 2. Tl. der deutschen Schreib-Lcse-Fibel. Ausg. L. 3. Ausl. 8". (84 S.) Geb. v.v. —. 65 I. Lindanersche Bnchh. in München. LalsruDör äss äsutssben u. östsrrsiobisobsn Xipsuvsrsius k. ä. 9. 1900. DlrsA. v. 9. Kmmsr. 13. 9abrA. 12". (148, 46 u. 40 8. m. XbbiläAu. u. 6 Kartsvübsrsisbtsu.) 6sb. in Dsiiivv. v. 1. 50 Lipstus L Tischer in Kiel. Kahl, G. W.: Der Reforniobstbaum. Ein dring. Vorschlag, dem Obstbaum seine alte, solide Grundlage wiederzugeben, gr. 8". (56 S.) Kart. n. 1. — Lorentz ä- Waetzel in Frcibnrg i. B. Solff, K.: Martin Malterer. Ein Sang aus dem Breisgau. 12". (102 S.) n. 1. —; geb. v. 1. 50 Carl Marhold in Halle. Dlstbodsii kur DsstimmuvA äsr Dasausbsuts aus Oalsiumsarbiä. DlrsA. vom äsutssbon Xost^Isuvsrsiu. Ar. 8". (12 8. m. XbbiläAn. u. 2 Vak.) u. —. 40 C. C. Mcinhold L Söhne in Dresden. IVlsilllioIä'8 blsivsr Dian v. Drssäsu. 1 : 15,000. 46 X 47 om. Darbär. Llit 8trasssnvsrxsiobniss. qu. Ar. 8". (4 8.) —. 40 Joh. Heinr. Meher in Brannschweig. Langerfeldt, C.: Wegweiser durch die Geschäfte e. Gemeindevor stehers im Herzogth. Braunschweig. Zusammengestellt im Auf träge des Herzog!. Staatsministeriums. 2. Ausl. gr. 8". (VIII, 253 u. 145 S.) u. 5. 20; geb. in Leinw. u. 6. — Max Nötzler in Bremen. öLblrblioll, brsmisobss. DlrsA. v. äsr bistor. 6sssIIsobakt äss Küustlsrvsrsius. 19. IIä. Nit s. kortr. u. 1 Karts. Ar. 8". (XV, 192 8.) u. 4. 50 Gebr. Rübling in Mm. Rübling, E.: Ulms Handel im Mittelalter. Ein Beitrag zur deutschen Städte- u. Wirtschaftsgeschichte. Kleine Ausg. 1. Lsg. Uebersicht üb. die Entwicklungsgeschichte der Handelswege, gr. 8«. (VI, 354 S.) v. 6. — OPist L Co. in Güstrow. "IHüIlsr, 8.: DrasAlaoials marius u. 8üssvasssrabIaAsrunASu bsi LoixsuburA a. ä. KIbs. Lrisü. NittbsilA. au Ilru. K. Osiuitr. silus: Xrobiv ä. Vsr. ä. Dr. ä. XaturASsob. in Nsotzl.»j Ar. 8". (4 8.) u —. 12 "Drnb.1, D.: Dis Diastaräs OalamaArostis Dartmauiaua Dr. u. 0. aoutiüora (8obraä.) O6. in NsoblsuburA Askuuäsu. sXus: -Xrobiv ä. Vsr. ä. Dr. ä. HaturASsob. in Nsolrl.-j Ar. 8". (8. 170—176.) n. —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder