Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-05
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1900
- Autor
- No.
- [1] - 4285
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rrscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar to sllr Nichtmitglicdcr 2» — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt Deutschen Buchhandel für den und die verwandten Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile odet deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgchilsen für Stclle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Geschäftszweige. 127./ Eigentum des BörseiibercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 5. Juni 1900. Amtlicher Teil. Bibliothek des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Laut Z 3 der Ordnung für die Benutzung der Biblio thek und der Sammlungen des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ist die Bibliothek vom 15. Juni bis 15. Juli geschlossen. Ausleihungen von Büchern finden während dieser Zeit nicht statt. Ich bitte deshalb, etwaige auf Eutleihung von Büchern bezügliche Wünsche so zeitig au die Bibliothek einzusenden, daß deren Erledigung noch vorher erfolgen kann. Leipzig, 1. Juni 1900. Der Bibliothekar des Börsenvercins. K. Burger. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcitt von der I. C. H inr ich s'schon Buchhandlung.) " vor dein Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Publikationen der deutschen Literatur-Gesellschaft in München. Nr. I. gr. 8«. n. 2. - 1. Meier, S.: Der Realismus als Prinzip der schönen Künste. Eine ästhet. Studie. (172 S.) ii. 2.— Eduard Avenarius in Leipzig. Jrcudenbcrgcr, M.: Beiträge zur Naturgeschichte der Sprache. 8". (V. 117 S.) ' v. 2. - Karl Baedeker in Leipzig. UnoUsIrsr, L.: Paris avcl snvircws cvitb routss trom t-onclcm to Paris. Üaväboolc kor travsllsrs. tVitli 12 roaps aoä 36 xlaos. 14. sä. 12". (1>VI, 420 u. 36 8.) Xsbst: 'pbo intsrvatioval ox- bibition ok 1900. (8 8. i». 1 plau.) 6sb. u. 6. — C. H. Beck'sche Verlags-Buchh. in München. Woerner, dt.: Henrik Ibsen. (In 2 Vdn.) 1. Bd. 1828 — 1873 gr. 8". (Vitt, 404 S.) n. 8. —; geb. u.v. 9. — S. Calvarh L Co. in Berlin. Psrit2, bl.: 2cvoi alts arabiselis Dobgrsotruvgsn äss Luvbss Uütb. 2vw orstou Kalo drsg. u. i». Xnwsrlcgii. vsrssbsu. gr. 8". (59 8.) u. 1. 50 Carl Damm in Dresden. Schmidt, O. E., u. O. Enderlein: Erzählungen aus Sage n. Geschichte des Altertums u. der ersten Periode des Mittelalters. Ein Hilfsbuch f. den Geschichtsunterricht auf der Unterstufe höherer Lehranstalten. 5. Ausl. 8". (IV, 163 S.) Geb. in Leinw. r>. 1. 25 s A. Dcichert'sche Brrlagsbnchh. Nachf. in Leipzig. ^8dor, IV.: ksxstitoririw clor llagsvlisillcuiräs. Iw Xnsobluss an äis vsvsrsir Dsbrbüobsr äargsstsllt. 8". (Vl, 209 8. in. /Vbbilägo.) n. 3. 25 Lsiträgs, Nünobsnsr, xur rowavisobsv n. svgliseboir pdilologis. Ursg. v. ll. Drszxwarm u. 1. 8ebi,1r. XVIII n. XIX. gr. 8". n. 5. 05 XVIU. diniert, 7^.: kierrs Ooriieills nuk 6sr eugligeden Viidvs u. tu 6er euAliselieu I7b6r86l2iin83-I,il6ratur 668 17. 6a!irli. (XIV, 61 8.) n. 1.80. — XIX. I-^68.it6'8 lioi-36, 80086 an6 8d66p. LIit Linl6it§. u. TVnlnsrlcxn. 1rr8x. v. Ll. v686nliai-t (VIII, 101 8.) n. 3.25. Dro^wavn, H.: Dis vsusxraebliods Ustorw-Ditsratur von 1894— 4899. Dins bibliograpbisvd-lcrit. fibsrsiobt. gr. 8". (UI, 97 8.) n. 2. 25 lpsskgnds k. Usinriolr Dsrvbnrg xuin Oolctor-Inbilanrn, übsrrsiobt v. clsr rsebts- u. staatswisssnsobaktl. palrnltät Wrirxburg. gr. 8". (Vll, 191 8.) ' n. 4. 80 068l'iiu6»v8 u. 8tiskkla§6rti6duii§ bal Lilri88 n d6i LVeZluII 6. Lröü'nuiiL»- d636lllu8363. (70 8.) u. 2.— Griebel, H.: Lehrbuch der deutschen Geschichte in Verbindung m. der Geschichte Bayerns u. m. Einschluß der wichtigsten That- sachcn der Kulturgeschichte. Vom ersten Auftreten der Germanen bis zum Beginn des 30jähr. Krieges. Für den Unterricht an Mittelschulen bearb. Mit 4 Karten «. einzelnen Abbildgn. gr. 8". (VU, 197 S.) n. 2. 40 iVlolariodtdov, Dir.: l-oc.i oowwuriss. In ibrsr Drgostalt iraob 6l. I,. plitt. In 3. ^uü. v. nonsnr brsg. n. srläritort v. Tb. Loläs. gr. 8». (X, 267 8.) n. 3. 50 8od.lo88wnn.il, 8.: Dis dsbro V. clor 8tollvsrtrotung insbosonclsrs bol obllgatorisobsv Vsrträgsn. llritilc n. vissonsodaktl. Oruncl- lsgg. 1. Ti. I Ivritilc äsr borrsolr. l-vlirvn. gr. 8". (XIV, 382 8.) n. 6. 50 Vogel, I. G.: Hllfs- u. Wiederholungsbuch f. den Unterricht in der Himmelskunde an mittleren Lehranstalten. 2. Ausl. gr. 8". (VI, 89 S. ni. Fig.) n. 1. 50; kart. n.n. 1. 75 Wirtschafts- u. Verwaltuilgsstudicn m. befind. Berücksicht. Bayerns. Hrsg. v. G. Schanz. VUl u. IX. gr. 8". n. 5. 20 VIII. Kniotek, B.: Siedclung ll. Waldwirtschaft im Salzforst. Ein Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte. Mit e. Karte deS Salzforstgebicts. (X, 191 S.) n. 3.60. — IX. Heit, K.: Die ReichSbauk u. die bayerische Notenbank in ihrer gegenseitigen Entwickelg. in Bayern 1876—1899. Mit e. Karte. (XI, 68 S.) n. 1.60. Derslingcr Ti: Kisch"' in Wien. "Seher, L. K.: Phantasie, Ulk u. Humor. Erzählungen, Sagen u. Humoresken. 8". (VU, 117 S.) 85; geb. 1. 70 Dictcrich'sche Vcrlagsbuchh. in Leipzig. Lurrwuim, -7.: UäolcslsIVslträtdssl vaob ibrsrr starüsn v. solrcvaolisii 8sitsii w. o. Xvb. üb. Uäolisls tbsologisobs txrrtilcsr. gr. 8". (94 8.) v. 4. 25 tVlüllsi', 71.: Nauövorlcritilc Xaissr Laärians. Vortrag, gr. 8". (52 8.) n. 1. — tViirridnod, IV. v.: Ootttrioä Xugcist Uürgsr. 8sin Dsbov n. ssins IVsrlco. gr. 8". (VUI, 382 8. w. 42 ^.bbilclgv.) n. 7. —; gob. iv Dslvv. n. 8. 50 Wilhelm Engelman» in Leipzig. Lodriktow äsr iraturtorsedsväsir Oossllsobatt tu Oavrig. Xsvs polgs. 10. öä. 1. Ukt. Dsx.-8". (IV, DXXVU, 101 8. w. 1 Tat.) lv tioww. o. 5. — Fchr'sche Buchh. in St. Gallen. Jahrbücher, appenzellische. Hrsg. v. der appenzell, gemeinnütz. Gesellschaft u. red. v. der Red.-Kommission: H. Engster u. A. Wiget. 3. Folge. 12. Hst. gr. 8". (1U, 256 S.) In Komm. v. 2. 40 Siebenundsechzigster Jahrgang. 574
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite