Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-06
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erfüicinl täplich mlt AuSnahnw dcr Sonn- u»d Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcsprcis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar IO X, für Nichtmttgliedcr SO — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzcilc oder deren Raum SO Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen Sr' Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg.. ebenso BuchhandlnngSgehtlsen für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 258 Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Leipzig, Dienstag den 6. November. 1900. Amtlich Erschienene Ucnigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ». vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. B. Behr's Verlag in Berlin. Lsrnslrsr, D.: Dis IVortiolge in äsn slavisebsn 8vraobsn. gr. 8". (XI, 161 8.) n. 6. — Bessersche Buchh. in Berlin. Keller's, G., gesammelte Werke. 4. u. 5. Bd. 8°. L n. 3. —; geb. in Leinw. L 3. 80; in Halbfrz. L n. 5. — 4. S. Die Leute v. Seldwhla. Erzählungen. 2 Bde. 24. Aufl. sSio u. SbS S.) Hermann Böhlau's Nachf. in Weimar. Thiele, E.: Luthers Sprichwörtersammlung. Nach seiner Hand schrift zum ersten Male Hrsg. u. m. Anmerkgn. versehen, gr. 8". (XXII, 448 S.) Geb. in Leinw. n. 10. — Bonifacius-Druckerei in Paderborn Benfey-Schuppe, A.: Zwei Märchen. Das Dorf am See od. die Wassersrauen. Waldzauber. 8". (12S S.) n. 1. —; kart. n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 1. 40 C. Brügel L Sohn in Ansbach. Hausfreund, der christliche. Ein Kalender f. Freunde christl. Sinnes u. Wandels auf d. 1.1901. 4°. (36 S. m. Abbildgn.) —.18; durchsch. n. —. 20 Kalender, neuer unterhaltender u. belehrender, f. d. 1.1901. Große Ausg. 4". (60 S. m. Holzschn. u. 1 Farbdr.) n. —. 24; durchsch. n.a. —. 25 — dasselbe. Kleine Ausg. 4". (36 S. m. Holzschn.) —. 18; durchsch. u. —. 20 ck.: Dis 8obrvs,nsnoräsns-RittsrkapsIIs bsi 8t. Onmbsrtos in ^nsbaob. 8°. (V, 59 8. w. ^bbilägn.) n. —. 50 Wandkalender f. d. I. 1901. qu. Fol. (2 Bl.) n. —. 12 Buchhandlung der bvang. Gesellschaft in Stuttgart. Bayer, G.: Der Sonntag, e. guter Freund auch fürs neue Jahr hundert. Ein Mahnwort an unser Volk. 8". (16 S.) n. —. 10 Bertsch: Wie wird man e. Glückskind? Ein Beitrag zur Sonn- tagsheiligg. 2. Aufl. 8". (16 S.) n. —. 10 Blüten u. Früchte. Nr. 15.—18. 8°. (Mit Abbildgn.) L n. —. 20; je 2 in 1 Bd. kart. als 8. u. 9. Bd. m. je 2 Farbdr. Ln. -. 50 lk>. Turovlus, B.: Der Hofprediger. Eine Beschichte aus dem I. 17LS. (47 S.) — IS. Ulbrich, M.: Die beiden Postler. Erzählung aus Breslaus Ver gangenheit. — Schlattcr, D.: Vetter Christen. (47 S.) — t7. Liebrecht, M.: DaS Röschen v. Bärenthal. (48 S.) — 18. Hagen, C : Der Weg des Gehorsams. Erzählung. — Fahrcnkrug, H.: Ein verwöhntes Kind. Erzählung. (48 S.) Breuninger, K. F.: Zwei- u. dreistimmige Weisen zum Liederbuch f. evang. Jungfrauenvereine. 8°. (32 S.) Kart. n. —. 50 Immergrün. Erzählungen s. die christl. Jugend. Nr. 109 — 114. 12°. (L 24 S. m. Abbildgn.) L n. —. 10; als 19. Bd. (144 S.) in Bibliotheksbd. v. —. 80; geb. in Leinw. n. 1. — 1vg. Wagner, H.: Ich bin der gute Hirte, — lio. Palmer, I.: Der Petcr- lönig. — 111, Dahnow, M.: Der Junge, — 112. Engelhardt, M. E,: Der Glüäsdukaten, — ItS. Erzählung, die, des Lokomotivführers. — Schaab, A.: Zu spät! — 114. Grabiharald, M.: Wo blieb der Held? — Es soll Ostern werden. Sicbenundsechzigster Jahrgang. er Teil. Buchhandlung der Ebang Gesellschaft in Stuttgart ferner: Liederbuch, Stuttgarter, f. evangelische Jungfrauenvereine. 2. Aufl. 12°. (VIII, 248 S.) Geb. in Leinw. n.n. —. 50 Soldatenfreund, deutscher. Kalender f. das deutsche Heer u. die Marine auf d. I. 1901. 26. Jahrg. 12°. (96 S. m. Abbildgn.) n. —. 20 Weihnachts-Bote der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart. (1900.) Red.: Wurm. gr. 4°. (8 S. m. Abbildgn.) n.n. —. 05 Buchhandlung des Ostdeutschen Jünglingsbnndcs in Berlin. Müller-Wölsickendorf: Das Preußenbuch. Eine Festschrift zum 200. Krönungsjubiläum der preuß. Könige am 18. I. 1901. Für Volk u. Heer, Schule u. Haus. gr. 8°. (48 S. m. Abbildgn.) n. —. 20 Müller, E.: I. Weihnachtsspiel. Die heilige Nacht zur Aufführg. in Schulen u. christl. Vereinen. 7. Aufl. gr. 8°. (32 S.) ri. —. 70 "Zarnack, R.: Das Licht aus Bethlehem. Eine Weihnachts-Erzählg. gr. 8». (38 S.) u. —. 30 v. Canstein'sche Bibelanstalt in Halle. Bibel, die, od. die ganze Hl. Schrift des Alten u. Neuen Testa ments, nach der deutschen Übersetzung O. Mart. Luthers. Im Aufträge der deutschen evangel. Kirchenkonferenz durchgeseh. Ausg. 1. Abdr. 12°. (XX, 970, 345 u. 12 S. m. 5 färb. Karten.) bar n.n, —. 75; geb. in Leinw. n.n. 1. 25; in Sasfianbd. m. Goldschn. n.n. 3. 50 I. G. Gotta'sche Buchh. Nachf., G. m. b. H>, in Stuttgart. Fulda, L.: Neue Gedichte. 12°. (VIII, 307 S.) v. 3. -; geb. u. 3. 80 Haushofer, M.: Die Verbannten. Ein erzähl. Gedicht. 2. Aufl. 8°. (VII, 534 S.) n. 8. —; geb. n. 9. — Paulus, E.: Drei Künstlerleben. Tilmann Riemenschneider. Erwin v. Steinbach. Michelangelo. Dichtungen. 8°. (12l S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Trojan, I.: Scherzgedichte. 4. Aufl. 12°. (VIII, 298 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. — Alexander Duncker in Berlin. Breda, F.: Aus den Papieren e. modernen Theologen. Stim mungsbilder. 8°. (118 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. — Ferdinand Gnke in Stuttgart. Lsrnstsin, ö.: I-ebrbucb clsr Db/siologiv ckss tbisrisobsn Orga nismus, im spssisllsn äss lilsnsobsn. (Dibliotbek ckss Vrxtss.) 2. Vuü. gr. 8°. (XIV, 696 8. m. 276 Xbbilägn,) n. 14. — I'rölmsr, D.: Dsbrbuob äsr Toxikologie k. Tbisrärats, 2. Voll. gr. 8°. (XII, 356 8.) n. 8. 80; gsb. in Dsinrv, n. 10. — Omtsnäoirsr, Ist.: Dio Dukkrankboitsn äss kkoräss, ibrs lstrksnnung, Vsrbiitong n. Dsiiung, Dür Tbisrärrts n. 8tnäirsnäs äsr Tbisr- msäioin. gr. 8°. (VII, 482 8. m. 106 Vbbiiägn,) n. 11. 40; gsb. in Dsinrv. n. 12. 60 Llanäbnolr äsr praktisobsn Obirorgis, Lsarb. u. brsg. von ist. v. Lsrgmann, k. v. Dräns n. ,l. v. Niknlio^, 2. Lä. Obirnrgis äss Halses, äsr Drost o. äss Dsoksns. Lsarb. von v. Vngsrsr, v. Lruns, v. Lisslsbsrg, v. Daeksr, llsnle, Dokmsistsr, äoräan, Xümmsli, Dotdsisssn, Disäingsr, Lteintbal. gr. 8°. (Xll, 1103 8. m. 301 ^bbilägu.) n. 23. —; gsb. in Dislbkrx. n. 26. — La^ssr, H.: Dsbrboob äsr kbzxsik, lstnr 8toäisrsnäs. 3. Vnü. gr. 8°. (X, 584 8. m. 336 Vbbiiägn.) n. 11. —; gsb. in Dsinrv. n. 12. 20 1144
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite