Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-08
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erickninl läßlich mit Ausnahme der Sonn- u»d Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar >0 für Nichtmitgliedcr SV X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anjcigen: die dreigespaltcne PctitzeUc oder deren Raum 2V Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 3S Psg.; Mitglieder des Börscn- vereinS zahlen silr eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 260. Leipzig, Donnerstag den 8. November. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.v.n. bezeichnelen auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Dki.solisiibri.ali, Nünobsnsr sirsäsmisobss. V^iutsr-8sm. 1900/1901. Hrsg. m. UsuütrA. swtl. Huoiloii u. bsnclsobriktl. NittbeilAn. v. Tb. ^.otzsrmsnn. Ar. 16". (IX, 44 8. ra. 2 Liläuisssu.) n. —. 60 — Nünobsnsr slrsäsmiscbss, I. lluristsn. 1Vintor-8sm. 1900/1901. Hrsg. in. LsnütrA. smt>. HusIIsn n. ksnäsebriktl. NittsilAn. v. Db. ^olisrmsuu. Ar. 16". (IX, 84 8. in. 2 Liläuisssu.) n. —. 60 — Nüucbsuor stzsäsmisebss, I. Nsäiriuor. 1Vintsr-8sm. 1900/1901. Hrsg. m. LsnütrA. nintl. HusIIsn n. bsuäscbrikti. NittbnÜAN. v. Dir. ^oüsrwsnn. Ar. 16". (IX, 89 8. m. 2 Liläuisssn.) n. —. 60 Alphonsns-Buchhandlnng in Münster. Gröneweg, H.: Armcn-Seelen-Vüchlein. Gebet- u. Andachtsübgn. zum Tröste der armen Seelen im Fegfeuer. 6. Ausl. 37.— 41. Taus. 16". (160 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. n. —. 50 Laxenaire: Das zukünftige Leben. Übersetzung. 12". (72 S.) n. —. 40 Maria meine Hoffnung. Vollständiges Gebetbuch besonders s. alle Verehrer der allerseligsten Jungfrau Maria. 16". (XVI, 496 S. m. färb. Titel u. Titelbild.) Geb. in Leinw. n. 1. 30; in Ldr. v. n. 1. 7ö bis n. 5. — Pichler, A.: Charitas. Ein Weihnachtsspiel. 12". (48 S.) n. —. 50 Aschendorsf'sche Buchh. in Münster. LsitrsAS rur 6sscbicbto äsr kbilosopbis äse Nittslsltsrs. 'I'sxto u. IIntsrsuobAU. HrsA. v. 0. Lssumtzsr u. 6. Lrsib. v. HsrtlinA. 3. Lä. 4. ükt. Ar. 8°. n. 2. 50 4. ^Vorms.Ll.: Die I^edre v. 6er ^nlanggloZigkeit 6er IVelt bet 6eu wittslLlterliedev »rabisedev 8djl080pken 668 Orievt.8 u. iüre 8eIcLuipIuvg 6urod 6ie LrLbi86dev Ddeologen (LIulLlcallilnün). (VIII, 70 8.) v. 2.50. G. D. Baedeker, Verlag, in Essen. Schultz, E.: Flächen- u. Körperberechnung f. Fortbildungs- u. Handwerkerschulen, zugleich e. Sammlung v. 450 Aufgaben aus der Praxis. Nach den ministeriellen Vorschriften bearb. gr. 8". (IV, 83 S. m. 111 Fig.) ii. -. 70 Banget L Schmitt in Heidelberg. Nllivsrsitüts-Lslsucksi', UsiilglbsrASr. HrsA. v. 0. Lsttsrs. 17.XusA. IViutsr-HsIbs. 1900/1. Nit 2 öiläuisssu u. g. ?lsus äsr 8tsdt NsiäsIbsrA u. IlmAgbA. 12". (V, 60 8.) n. 1. — Eduard Bloch in Berlin. Vloch's, L., Sammlung neuer Ansprachen u. Tischreden in Prosa. 2. Bdchn. 8°. o. 1. 20 2. Für Verlobung, Polterabend u. Hochzeit. 4. Aufl. <SS S.) Bost L Pickardt in Berlin. Eschelbach, H.: Rettet das Volkslied! Titelillustration v. A. Siebe rath. gr. 8°. (30 S.) o. —. 40 Siebenundsechzigsler Jahrgang. er Teil. Buchhandlung der Stadtmisston in Witten. Spurgeon, C. H.: Blätter vom Lebensbaum. 12 Predigten. Hebers, v. C. Spliedt. gr. 8». (III, 192 S.) bar 1. 50; geb. 2. 40 G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Buch der Reden. Eine reichhalt. Sammlg. ernster u. heiterer Reden, Ansprachen u. Toaste. 5. Bd. gr. 8°. n. 1. — 5. Eick. W.: Einführung?- u. Abschicdsrcdcn. Eröffnung?-. Einweihung?- u. Schlußreden. Erntefest, Weinlese. Reden bei verschiedenen Anlässen. (ISS S.) Danner's, G., Herren-Bühne. Nr. 26—29. gr. 8". Lu. 1. 50 26 Paul.C. A.: Gastwirts-Leiden ob. Ein Vicrtelstündchen im Restaurant. Schwank m. Gesang. Musik v G. Steffen?. slS S.) — 27. Klaegcr.H.: Wachlstnbcn-Abentcucr. Militärischer Schwank m. Gesang. <36 S.) — 28. Rei ch ardt, M.: Die Compagnieschraubc. Militärischer Schwank. <32 S.) — 2g. Hahn. R., u. H. Klaeger: In der Polizei-Wachtstube. Posse. <24 S.) Lehnhard, P. R.: Der humoristische Abend. Eine Auswahl Hu morist. Scenen f. 2 u. mehr Personen, Pantomimen, Schatten bilder, Schauerballaden, Soloscenen u. Couplets, sowie Dekla mationen u. Da capo-Scherze. 4. Bd. gr. 8". (111 S.) u. 1. — Mehrakter. Nr. 6 u. 7. gr. 8". s n. 2. — 6. Winterfeldt, D. v.: Eine Pferdekur. Schwank. (50 S.) — 7. Weise, M.: Die beiden Freier od. Der blasierte Vetter. Lustspiel. (39 S.) Kranz Dcuticke in Wien. IllnAsr, D.: Oio 8z-pbi>is u. clis vsnsrisobsn lXrsvlcbsitsn. Lin kurrAskssstss Lvbrbuob rum Lobrsuebs k. 8tuäirsuäs u. prallt. Tsirts. 5. ^.uü. gr. 8". (XII, 355 8. m. 7 litb. Tat.) n. 7. 50 Llstssnsnsr, L.: ImpstiAo contSAioss. l^.us: -Iffsumsun - l?sst- sebrikt».) Ar. 8". (Ill, 86 8. m. 4 litli. Tsk.) u. 5. — Lslnrnarin, LI.: Ois 2onuls eilisris u. ibr Vsrbsituis rur üm- AsbuuA. Lins snstom. 8tuäis. Ar. 8". (III, 90 8. m. 20 LiA.l u. 2. 50 Lotirniät, 61. 8.: LurrAskssstss bisbrbuvb cisr OkirurAis. Lin Vsäsmseum k. 8tuäisrsn<1s. 1. ^liASmsins ObirurAis. Ar. 8". (XII, 384 8. w. 114 ^bbilciAu.) u. 7. — Friedrich Ebvecke's Verlag in Lissa. LssotrrsibliNA, ^nIsitnnA n. Outaolitsii ru -OortiA's nsusm llosssppsrst- k. äsn srstsn l-sssuutsrrisbt. Ossobütet uutor Lo. 48000. Lbbsstzs's sisernsm Xsrtsnstituäsr »Lsrror». üssebütrt unter Lo. 93004. LsAlsitxvort u. 6utssbtsu t. äis kstruuüz-'sobs ^.nssbsuuuAstsksl rur LinkülirA. in den 2s.blsnrii.um bis 1000. gr. 8". (24 8. m. 2 -VbbiläAn.) n. —. 20 Hermann Eichblatt in Berlin. Schütze, K.: Käthchen, Karlchen u. ich. Humoreske. 8". (142 S.) n. 1. —; geb. n. 2. — I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 17. Jahrg. 6. Bd. 8". bar u. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 6. Kipling, N., u. W. Ba testier: Naulahka, das Staatsglück. Aus dem Engl v. E. Becher. 2. Bd. (150 S.) Schubin, O.: Im gewohnten Geleis. Roman. 8°. (316 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. n. 7. — Wilhelm Eugelmann in Leipzig. I'ortsoliritts äsr luASnisurvisssnsobsktsn. 2. 6rupps. 8. Ltt. üsx.-8". n. 6. — 8. ^88»ni6runx, 6!v, äor Ltüäts in Livreläurgtsllunxeo. klrsx. V6r6»n w. II^xi6u1lL6rn u. Ingenieuren 6e8 In- u. ^U8lancke8 v. Dd. ^Ve^l. 1. 86. 1. Lkt.: VVs^I, Dd.: vie ^88Lniernvg v. karis. Litt 51 Dexlüg. u. 3 kILnsn. (X, 65 8.) n. S.— 1156
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite