Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188206073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-06
- Tag1882-06-07
- Monat1882-06
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kreis Leipzig Stadt und Vororte, und in einen Kreis Königreich Sachsen, event. nebst Sachsen Altenburg und Anhalt, mit dem Vororte Dresden. Hierzu ergänzend: Antrag des Herrn L. Seyring: Dem neuen Kreis Leipzig ist das ganze Ausland anzuschließeu. ck) Antrag des Kreises Sachsen. Zusatz zu Z. 9. In jeder Stadt, die nicht Vorort ist und 10 oder mehr Mitglieder des Verbandes aufweist, haben der Vorstand und der Vertrauensmann des betr. Kreises dafür zu sorgen, daß ein Ortsvorsteher zur Unterstützung der Geschäfte des Ver trauensmannes eingesetzt wird. Seine Ernennung erfolgt vom betr. Ver trauensmann auf Vorschlag dir am Orte befindlichen Mitglieder mit Be stätigung von Seiten des Vorstandes des Verbandes. Da wo Localvereine sind, welche mit dem Verband in Cartell stehen, können vorstehende Obliegen heiten den bezügl. Vereinsvorständen angetragen werden, sofern dieselben dem Verbände angehören, s) Antrag des Kreises Norden. Zu §. 9. nach Zeile 3 von unten zu setzen: Sind in einer Stadt, die nicht zugleich Vorort ist, mehr als 6 Mitglieder, so solle» dieselben befugt sein, aus ihrer Mitte einen Obmann zur Stellvertretung und Unterstützung des Vertrauensmannes zu wählen, der die geschäftlichen Ver handlungen desselben mit den Mit gliedern zu leiten hat. 11. Anträge zu §. 10. s.) Antrag des Herrn L. Seyring: Absatz 5 ist zu sagen: Jeder Kreis hat das Recht rc. U) Antrag des Herrn Werther und Ge nossen: anstatt: kann der Vorort rc. wählen — zu setzen — können die Kreisangehörigen rc. o) Antrag des Herrn Merseburger. Absatz 4 zu setzen: 25 Krankenkassenstimmen — anstatt 10 Krankenkassenstimmen. 12. Antrag des Herrn von Wersebe: zu §. 12 den Zusatz zu machen: Bei der Abstimmung in den Kreisen über die vorher bekannt gemachten und mit Motiven versehenen Punkte der Tages ordnung zur Generalversammlung ist nicht wie bisher die Majorität der anwesenden Mitglieder für den ganzen Kreis bindend, sondern es werden, gleichwie in Leipzig, die Stimmen für und gegen den Antrag besonders gezählt, und das Resultat dem Vorsitzenden der Generalversammlung kund gegeben. Die nicht in einem Vororte woh nenden Mitglieder haben zu diesem Zwecke ihre Abstimmung in gleicher Weise dem Vertrauensmann ihres Kreises mitzutheilen. 13. Antrag des Herrn L. Seyring: zu §. 13. Absatz 5 abzuändern, wie folgt: Die Revision sämmtlicher Rechnungen und Werthbestände ist alljährlich durch einen in Leipzig wohnenden Cameral- oder Finanz beamten vorzunehmen und mit dessen Unterschrift versehen, durch das Börsenblatt (und eventuell durch das Leipziger Correspondenzblatt vergl. Punkt 14.) für den Deutschen Buchhandel zu veröffentlichen. Der selbe ist rc. rc. 14. Antrag des Vorstandes zu tz. 17. Hinter Börsenblatt für den Deutschen Buch handel einzufügen: und im Leipziger Correspondenzblatt rc. 15. Antrag des Vorstandes: zu Regl. §. 4. fügen: von welchen Beiträgen 5^ in die Wittwen- und Waisenkasse fließen. 16. Antrag des Kreises Brandenburg: Abänderung des Reglements §. 6. Ab schnitt 3 dahin lautend: Für dieselbe Krankheit wird nach Ab lauf von einem Jahre resp. 65Wo chen nur dann weiter Krankengeld ge zahlt, wenn rc. 17. Antrag des Kreises Norden. Regl. §. 7. Zusatz: Wer zu einem dem Buchhandel nicht ver wandten Beruf übergeht, kann Mitglied der Kranken- und Sterbekasse bleiben, so bald er 5 Jahre als Verbandsmitglied derselben angehört hat, verliert aber die tz. 8. aä. 2. und 3. der Statuten des Verbandes erwähnten Rechte des Mit gliedes und tritt erst wieder in Genuß derselben bei seinem etwaigen Rücktritt in den Buchhandel. 18. Antrag des Vorstandes: Zusatz zu Regl. §. 10. Vor dem letzten Satze einzuschalten: Stirbt ein Mitglied im Laufe des letzten Quartals der Wartezeit, so sollen die Hinterbliebenen das entsallende Sterbe geld, sofern der Beitrag für das letzte Quartal des 2., 5., 10., 15. und 20. Jahres bezahlt ist, erhalten. 19. Antrag des Vorstandes: Berathung des Reglement 6. Einziger §. Die Wittwen- und Waisenkasse ist eine An stalt des Allg. Buchh.-Gehilfen-Verbandes und steht unter Verwaltung desselben. Sie hat zunächst den Zweck, in einem Zeit räume von 5 Jahren Gelder zu einem Fonds anzusammeln. 1. aus 50/0 der Beiträge zum Verbände. 2. aus 50/0 der Beiträge zur Krankenkasse. 3. aus Geschenken, Legaten rc. Nach Ablauf dieser Zeit hat der Vor stand in der Generalversammlung 1887 Bericht über die Kassenverhältnisse zu erstatten und ein weiter ausgearbei tetes Reglement bezüglich der Ver wendung der angesammelten Gelder zur Berathung vorzulegen. 20. Antrag des Vorstandes: Derselbe beantragt, dem Gesetz über die ein geschriebenen Hilfskassen gegenüber bis zur nächsten Generalversammlung eine ab- warteude Stellung einzunehmen. 21. Antrag des Mainkreises: Dem alljährlichen Protocoll ist eine alpha betische Liste der Mitglieder beizugeben. 22. Neuwahl des Schriftführers an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten zurückgetretenen Herrn A. König 23. Besprechung sonstiger gestellter Fragen. Die Mitglieder werden ersucht, sich recht zahlreich bei dieser wichtigen Versammlung zu des 2. Quartals 1882. Leipzig, den 24. Mai 1882. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Johannes Kracht, Vorsitzender. Stellvertreter. Rob. Rühlich, Oskar Gottwald, stellv. Schriftführer. Deputirter. ----- Für Handlungen, welche Clichss- Bedarf haben. --- f2S186.f Aus Heft 18. der Heimat (enth. Rr. SS. se) laufenden Jahrgangs können Galvanos von folgenden Original-Illustrationen abgegeben werden: Bei der Zeitimgslcctüre.Nachdem Gemälde v. Mathes Lovatti. . 370 Ctm. Königin Victoria von England. (Portrait.) 161 „ Riva am Gardasee. Nach einer Photographie 26K „ WaidmannStrunk. Originalzeich- nung v. Theodor Zajaczkowsli. 215 „ Liebe macht blind. Nach dem Ge mälde von S. Hirschsclder. . 405 „ Francis Bret Harte. (Portrait.) 113 „ Im Frühling. Nach einer Photo graphie von Elliot nnd Frh. .124 ., Mädchen von Theben. Nach dem Gemälde von N. Sichel. . . 183 „ Preis pro ^Ctm. 10 1-,. Probe-Abzüge ». Cliches-Verzeichnisse stehen gratis zu Diensten. Verlags-Expedition der Heimat. Wien I., Seilerst. 1. (Leipzig, Frz. Wagner.) Xöinei Hietlieli, UooAinxliisedk 4u8llUt n. Atelier Mr LitMoArkMe in Ronclnitr-I-sipriA, (26l87.f üronprinrstr. 13, Für Verleger. f2S188.f Ein bekannter, wissenschaftlich gebildeter Schriftsteller und Maler sucht eine Redactions stelle an einer belletristischen Zeitschrift, event. für's Feuilleton e. politischen Zeitung. Adressen befördert unter 8. 8. VV. die Exped. d. Bl. Zurick. 3. Juni 1882. Unsere erste Ankündigung bez. Vogel schaukarte der Gotthardbahn in Nr. 120 des Börsenblattes vom 26. Mai enthält einen Passus, der mißverstanden werden könnte und Anstalt auf Bestellung und Anregung der „Deutschen Verlags-Anstalt" gezeichnet und aus geführt, mit der Berechtigung für unser Haus, 14 Tage nach Erscheinen in „lieber Land u. Meer" von einem erworbenen Clich6 Separat abdrücke zu beliebiger Verwendung machen zu dürfen. Orell, Füßli L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder