Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188206073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-06
- Tag1882-06-07
- Monat1882-06
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
129, ?. Hum. Fertige Bücher u. s. w. Lüisoll-RomMö iu klxevii- H,U88tLttuNK. sssosr.z 86. 1. Der ^'unAfrLriliebe I^öniA. 4. ^utlaAe. 5^ m. 30^. ^ ^ - i7 i 86. 2. Die 6a,A6 auf 66N^ ^^beineu rv 1 1 D ^ I klncke 6nni. 66. 3. Die bobe Reiterin. j a 5 liaar m. 40^b bei 868te11nvA vor 6is Aeebrten 8an61unAen, vvelebe nur ü. eon6. bestellt un6 noeb Dxpl. 6er 1. iVuüaZe 2u erbaltsn wünsebsn, ibre Orckrss Aef. fest 06. Rom, Oorso 146, 1. 6uni 1882. Illbreria Oentrale (86. Müller). I26V23.) Nach den mir vorliegenden Be stellungen versandte ich: Die altteslameutliche Weissagung von der Vollendung des Gottesreiches, in ihrer geschichtlichen Entwicklung dargestellt von C. v. Orclli, VI, 538 S. Preis 9 KO V Der Verfasser, bereits bekannt geworden durch seine Reisebeschreibung Durch s Heilige Land", tritt hier zum ersten Mal mit einem größeren Werke hervor, welches unter den dies jährigen Erscheinungen der Wissenschaft!, protestantisch-theologischen Literatur jedenfalls eine hervorragende Stelle einnehmen wird. Sollten einzelne Handlungen, für welche diese Novität Interesse hat, bei Versendung meines Circulars übersehen worden sein, so bitte ich dieselben um ihre nachträgliche Ver schreibung. Georg Paul Faesy in Wien. (26024.) Von neuem empfehlen wir und stellen Exemplare in Commission zur Verfügung: Das Deutsche Reich und das (Von G. Mahr, Unterstaatssecretär in der Regierung von Elsaß-Lothringen.) 8. 167 Seiten. (1878.) 3 ^ Der Herr Verfasser vertrat soeben wieder als Commissar der Regierung das Tabakmonopol im preußischen Volkswirthschaftsrath und wird voraussichtlich auch im Reichstag dieselbe Auf gabe haben: so lange die Monopol-Angelegen heit auf der Tagesordnung steht, wird auch vorstehendes Buch gerade um seines Verfassers willen Anspruch auf allgemeine Beachtung haben Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. 2449 8. Ztzucts. in 83.U88.m1s. Okllrisllsk IlLpöt 6er Dukour-Lurtöu äks IviiOAi'iiMseliöu s2602S.z Kleine «Möielle Kiseniialmlrarte äer 8elnveir. Ug.888tad 1 : 500,000. 8erau8A6A6beu vom eebweirerieeben 808t- un6 D^enbabnckepartement. ?rsi8 : 1 20 netto baar und 11/10; 8oebaebten6 llausanne, 30. Nai 1882. 6. Rencka. (26026.) Loeben ersebien: ONlLlkIIkr XatutoA 6er srstsu äsutsoliöu 8port-^u88teI1unss Lerlin. 12 8oxen Ar. 8. LleA. Aeb. 2 ^ or6., 1 50 netto. Rerliu ^V., Dnter 6en landen, RassaAe. ventselier Sport-Verlax. 0. von Olaseoapp. (26027.) Bei Leuschner L LubenSky in Graz erschien soeben: Allgemeiner und Vertrags-Zoll-Tarif für das östr.-ungar. Zollgebiet, nebst alphabet. Verzeichnisse der Maaren. Giltig vom 1. Juni 1882. Von Armand v. Kucie- jewski, k. k. Zoll-Oberamtsverwalter, zu sammengestellt. 4. 64 Seiten. Preis 1 80 nur baar 1 ^ 50 Iz.. (26028.) Soeben erschien, und bitten wir Handlungen, welche Absatz haben, zu verlangen: I>r. Johann Paul Freiherr von Mkevliein. Sein Leben und Wirken nach seinen eigenen Aufzeichnungen herausgegeben von I. pehholdt. MitPortraitinStahlstichu.Gedächtnißreden. Elegant geb. 5 ; brosch. 4 ^ Die Aufzeichnungen, welche diesem Werke im Wesentlichen zu Grunde liegen, hat der Ver ewigte seiner Lebensgefährtin am Tage des goldenen Ehejubiläums überreicht. Zunächst nur für den kleinen Kreis seiner Familie be stimmt, sind sie doch von allgemeinem Interesse, nachdem sie die ordnende und sichtende Hand des reitet hat. Das lange, glückliche, thaten- und einfluß reiche Leben v. Falkenstein's ist mit der Ge schichte Sachsens auf das innigste verknüpft; bekleidete er doch durch Jahrzehnte die höchsten Stellen und Würden seines Landes, war er doch dreien seiner Könige der treueste Diener und Rathgeber, von ihnen mit dem Namen des Freundes geehrt. Die Geschichte des sächsischen Kirchen- und Schulwesens in den letzten Jahr zehnten ist im Wesentlichen die Geschichte von Falkenstein's Leben; die hohe Blüthe der Leipziger Universität für alle Zeit das schönste Denkmal seines Arbeitens und Strebens. Wir bemerken noch, daß wir nichts un verlangt versenden. Hochachtungsvoll Dresden, Anfang Juni 1882. R. v. Zahn (R. v. Zahn L Emil Jaensch). Nur auf Verlangen! (26029.) Soeben erschien: Bczzcnbcrger, A., zur Kenntniß der Sprache und d. Volkstums der Litauer, gr. 8. Ca. S ^ Rohriiiaim, A., vr. xllt., die Procu- ratorien Ludwigs des Baiern. 8. 1 50 Bedarf bitte zu verlangen. Göttingen. Robert Peppmnller. b'. kuitllltoii» jn KvapvI. fisoso.s ^ViolittZe Kovitüt. ba poIitilA 6o11o 8ta1o Itallauo per Kieols. Nkrsslli. 1 Vol. in 12. 441 paA. ?rei8 4 Dire. Der Xame 6es Autors bür^t für 6io überall ^.ukseben erregen, unck bitte leb, um- Aebsnck fest ru bestellen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder