9200 Fertige Bücher. 271, 22. November 1900. Ernst Süßm f Das Ableben des Dichters wird erhöhte Nachfrage nach seinen Werken zur Folge haben. Ich empfehle Ihnen von den nam haftesten und hervorragendsten: Die Clandier. Geh. 7 geb. 8 Prusias Roman. 6. Auflage. ' Geh. 7 geb. 8 ^ Ebbe und Fsttth.«..»^.. Einfach geb. 3 fein geb. 4 Der Gesuch im Career. 56. Auflage. Salon-Ausgabe. Illustriert Geb. 1 Das Hohelied vom deutschen Professor. 6. Auflage. Geh. 1 .H; geb. 1 ^ 80 H. Dresden, 20. November 1900. Kart Meißner I. Kutterrtag, Aerlagsöuchhandlung, G. m. b. H. in Berlin 35. Nach den Angegangenen Bestellungen wurden versandt: Lodrbuoil äoo Doutsotwn Gtrukroodts. Von Or. k^k-an^ v. orä. llrokogLvr äsr Reobto in Lsrliv. 26dut6 llnieti^eni-dtzitkt« Vnt'Iuxk. Or. 80. Rrsis 10 Zsb. in Halbkranr 12 orä. Rabatt 25 Rrsioxewplare io RsebnnnA 13/12, ssSAen bar 9/8. v. Liszts Lehrbuch ist gegenwärtig das am stärksten verbreitete Lehrbuch des deutschen Strafrechts. Im Jahre 188l erschien die erste, 1900 die zehnte Auflage, gewiß ein beispielloser Erfolg, dessen sich auch in anderen Disciplinen nur wenige Forscher rühmen können. Die längst anerkannten Vorzüge des über die ganze Welt verbreiteten und in verschiedene fremde Sprachen übersetzten Werkes hervorzuheben ist nicht von nöten. Das Erscheinen einer neuen Auflage des v. Lisztschen Lehrbuches darf immer als ein Ereignis für die Strafrechtswissenschaft und die Strafrechtspflege be zeichnet werden. Die vorliegende zehnte Auflage, also eine Jubiläums-Ausgabe, ist wieder in allen Teilen durchgearbeitet und verbessert worden. Bei dem bedeutenden Einflüsse, den v. Liszt auf die strafrechtlichen Anschauungen der akademischen Jugend und der Praktiker ausübt, ist der Abnehmerkreis naturgemäß ein großer. Das Werk gehört zum notwendigsten Rüstzeug des Kriminalisten und sollte in jeder Gerichts bibliothek, wie auch in der bescheidensten Privatbibliothek des Strafrichters zu finden sein. Wir bitten um thätige Verwendung! Guttentag'sche Sammlung Deutscher Meichsgesehc. Nr. 16. Nechtsanwaltsordnung Vom 1. Juli 1876. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister von M. Shdow, Direktor im Reichs-Postamt. Vierte Auflage bearbeitet von vr. H. Mosler, Gerichtsassessor. Taschenformat, gebunden in Leinen 1 ^ 20 H ord. Nr. 23. Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz und Gesetz, betreffend die Abänderung der MnfaNnersicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister von vr L. VS,* IVsedtke, Direktor im Reichsamt des Innern. 6. vollständig umgearbeitete Auflage. Taschenformat, gebunden in Leinen 2 50 H ord. Die Bezugsbedingungen für unsere Sammlung sind die bekannten günstigen! in Rechnung 25"/„ Rabatt u. Frei-Explre. 13/12, gegen bar 33V«"/« und 9/8, 23/20 und 58/50 Exemplare. Die Norausbestellungen auf die 6. Auflage des Gewerbe-Nnfallver- sicherungsgesetzes von v. Woedtke sind so zahlreich eingegangen, daß der größte Teil der Auflage schon vor der Ausgabe verbraucht ist. Wir waren daher gezwungen, die ü cond.-Bestellungen ohne Ausnahme zurückzulegen und werden diese nach Fertigstellung des Nachdruckes — in einigen Wochen — erledigen. Eine Wiederholung der Bestellungen ist überflüssig.