Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-22
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereitts ein Exemplar I» für Nichtmttgliedcr SN x. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Pctitzcilc oder deren Raum SN Psg., nichtbuchhändlerilche Anzeigen 3k Psg.; Mitglieder der Dörscn- vercins zahlen für eigene Anzeigen 1V Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 271. Leipzig, Donnerstag den 22. November. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I, C. Hinrichs',schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.um. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur v. B. Herder in Stratzburg. Cron, I.: Anhang zur französischen Grammatik, enth. die neuen f. den Schulunterricht in Frankreich amtlich vorgeschriebenen Vereinfachungen vieler Regeln u. dem französ. Text der amtl. Bestimmgn. 2. Ausl. 12°. (24 S.) In Komm, bar u. —. 20 Literarische Anstalt, Rütten L Loening, in Frankfurt a. M. Goldmann, P.: Ein Sommer in China. Reisebildcr. 2 Bde. 2. Ausl, gr. 8°. (IX, 277 u. V, 301 S.) u. 6. -; geb. bar o. 7. — A. Bielefeld s Hofbuchh. in Karlsruhe. Krauth, Th.: Aufgaben f. das gewerbliche Rechnen. Für Gewerbe schulen, gcwerbl. Fortbildungsschulen rc. 5. Ausl. gr. 8". (XI, 71 u. Auflösgn. 15 S. m. Fig. u. 1 Taf.) n. 1. — Kries, C. v.: lieber unseren Sanitätsdienst vor dem Feinde, gr. 8°. (19 S.) n. -. 60 Franz Borgmelier in HildcShcim. Llonats-^-brsiss-Laisiicisr 1901. bock 4°. (12 Llatt.) n. —. 50 zVooDsri-iXbrsiss-Lkllsiiäsr. 1901. Dsx.-8°. (53 Llatt.) u. —. 80 Evang. Buchhandlung in Hamburg. Inger, M.: Wege u. Umwege. Erzählungen f. Jung f. Alt. Hrsg, v. der niedersächs. Gesellschaft zur Verbreitg. christl. Schriften, gr. 8°. (278 S.) 1. 50s geb. 2. 50 Rudolf Dülfer in BreSla«. Glunz, F.: Minna. Dramatische Skizze, gr. 8°. (24 S.) u. —. 50 Frankcustein <Ü- Wagner in Leipzig. Jahrbuch, entomologisches. X. Jahrg. Kalender s. alle Jnsekten- sammter auf d. I. 1901. Hrsg. v. O. Kraucher. 12". (XIII, 244 S. m. Abbildgn.) Geb. n. 1. 60 Kalender des deutschen Bienenfreundes auf d. I. 1901. 14. Jahrg. Hrsg. v. O. Kraucher. 12°. (XIII, 184 S. m. Abbildgn.) Geb. u. 1. — G. Frehtag L Berndt in Wien. ÜbsrsioDts-Larts äsr Dislooatiou äss ü. u. ü. östsrr.-uvA. Ussrss u. äsr Dauärvsbrsu iw 3. 1900/1901. 1 : 1,800,000. 66x95 ow. Larbär. Nit Tsxt am Lusss u. au äsu 8sitsu. u. 2. — Fussiugers Buchh. in Berlin. Meyerstein, E.: Sternberg, Corruption u. Kriminalpolizei. 2. Aufl. 21.-40. Taus. gr. 8°. (34 S.) —. 30 Mebemmdsechzigster Johrqang. er Teil. Georg L Co. in Basel. Dlsrnoirsa äs I'bsrbisr öoissisr. dir. 20. Ar. 8°. um. 2. 80 20. Lsitiäxs rur LsuntniZ äsr akrikaniselisu I'lora (Asus I'olxs.) XU. 8r8§ x. L. SsliIvL. — Sosistä pour 1'ät.uäs äs 1a üors lranoo - dslvsti^us. 1s rnu806 st 1'io3titut solooial äs Klar8ei11s. (65 8. m. 3 Dak. u. 3 LI. Lr- Irlai-xu.) v.n. 2.80. I. Gnttenlag in Berlin. Guttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 16. gr. 16°. Geb. in Leimv. u. 1. 20 18. Shdow, R.: NechtSanwaltsordnung. Vom I. VII. 1878. Text-Ausg. m. Anmcrkg». u. Sachregister. 4. Aust., bearb. v. E. Moslcr. (110 S.) n. l.so. Reichs-Justizgesetze. Gerichtsverfassungsgesetz. Civilprozeßordnung. Konkursordnung. Strafprozeßordnung. Text-Ausg. m. Sach register. 2. Aufl. gr. 16°. (494, 112 u. 197 S.) Geb. in Leinw. u. 3. 80 Haenel L Co. in Bcuthen. Vsrlrslir8-Hs.iiä1>iioli k. Obsrsoblssisu. Hacb8ebIaAS-Lueb t. äsu luäustris - LsrirD. 1Viutvr-Xu8A. 1900—1901. 12°. (125 8. w. 1 Xarts.) u. —. 25 Gustav Hartmann in Ciserfeld a./d. Tieg (nur direkt). Hartmann, G.: Die kreisende Energie als Grundgesetz der Natur, gr. 8°. (40 S. m. 1 Taf.) 1. - Bruno Hetzling in Berlin. Llrmolr, : Das Laobrsiebnsu k. Msoblsr. Diu Dsitkaäsu k. äsu Dutorrisbt. I. Mil., II. Xbl. 4. u. 5. klauptstüolr u. III. INI. 1.—3. Nappg. u. 47. 10 I. (Der votirplun.) xr. 4". (VIII, IS u. S 8.) u. —.80. — II. 4. vaupt- siücü. (Vas ir»cIiWicdllsll.) xr. 4°. ;S5 8. m. Lbbilckxll.) ,>. 2.S0. —' II. S vsuptstüolc. (vor Illltorrlolit > xr. 4". (189 8 ni. vibkiläßo.) n. 8. —. — III. (dlustor-oloduon.j I. dlupps. gr. ll'ol (58 r»k.) In dlllppo n. IS.—. — s. I?ol. <iso Rat ) In dlapxo v. IL.—. — 3. dlnxpo. xr. voi. (L4 Das.) Ferdinand Hirt L Tohn in Leipzig. Claudius, M. (M. Petzel): Rheiiisagen, der reiferen Jugend er zählt. Mit vielen Bildern v. C. Römer u. L. Venus. 3. Aufl. 8°. <185 S.) 2. —; geb. 2. 50 Garlepp, V.: Jenscit der Grenzpsähle. Kulturbilder aus weniger bekanntem Volksleben, besonders Europas. Der reiferen Jugend gewidmet. 1. Bd. Durch Steppen u. Tundren. Erzählung aus Südrußland u. Ostsibirien. Mit färb. Titelbild u. 6 Tonbildern nach Zeichngn. v. I. Gehrts. 2. Aufl. gr. 8°. (240 S.) u. 3. 50; geb. in Leinw. u. 5. — Höcker, O.: Das Ahnenschloß. Kulturgeschichtliche Erzählgn. f. die reifere Jugend in 4 selbständ. Bdn. I. Mit vielen Abbildgn. v. C. Römer, gr. 8°. 2. 25; geb. in Leinw. 3. — 1. Der Erbe des Pfeiserkduigs. Kulturgeschichtliche Erzählg. aus dem Zeltalter der Reformation. 9. Aufl. (160 S.) — Friedrich der Große als Feldherr u. Herrscher. Ein Lebens bild des Hcldenkönigs, dem Vaterland u. der deutschen Jugend geweiht. Mit vielen Abbildgn. von A. v. Rößler. 4. Aufl., ergänzt durch 2 Anhänge: Das Heer u. die Generale Friedrichs des Großen, gr. 8°. (207 S.) 3. —; geb. in Leinw. 4. — Alb. Hostcr in Winterthur. "Uorbsr, .1.: Dsitkaäsu ruw Lsroobusu äsr vsrssbigäsusu Osviuäs. Dwpkoblsu u. äurobASssbou v. 11 OstsrtaA. 12°. (IX, 94 8.) Hart. u. 1. 80 Ernst Kcil'S Nachf in Leipzig. Gartenlaube-Kalender f. d. I. 1901. 8°. (206 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leinw. u. 1. — 1223
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite