271, 22. November 1900. Fertige Bücher. 9209 Bon früher erschienenen Werken unserer „Bibliothek für Tierfreunde" empfehlen wir dringend * s Z»«v Lagerergäiizuitg: »: * Die Sprache der Affen (Hl6 8p666ll vt' NvIlL6^8) von rr L. Auloeisierie Ueberselzung aus dem Englischen mit Einleitung und Airmerkungen von Prof. vr. rvLlli^nr rir«rrftzall. Preis krvsch. 3 Mk., geb. 4 Mk Unsere gefiederten Ireunde Eine Snmmluug ornithologischer Vorträge mit Originslzeichnungen des Verfassers von Dl. rn«»rtiir Vrerefz, Vorsitzender des Ornichologischen Vereins zu Dresden, Ehrenmitglied des Vereins zur Hebung der Geflügelzucht, Vogelkunde und Vogelschutz zu Wittenberg. Preis brvsch. 3 Mk., geb. 4 Mk. Tierstaaten (Les Lociot^s cke? les ^nimaux) nach dem Französischen des vr. Paul kiroil mit Eiirleitnirg und Anmerkung herausgegeben von prsf. Dl. wrlli«n» rir«r*stz«»ll. Preis krosch. 3 Mk , geb 4 Mk. Ferner bitte ich um erneute Vertnendnng für meine Zeitschrift: Deutscher Tierfreund Illustrierte Monatsschrift für Tierschutz und Tierkunde. Herausgcgeben von vr Rot» Lilee und Professor Vv Preis pro Jahrgang 3 Mark. Der Deutsche Tierfreund ist binnen Kurzem zur verbreitetsten und durch gediegenen Inhalt, wie durch vornehme Ausstattung unter allen ähnlichen Organen einzig dastehenden Zeitschrift für Tierschutz und Tierkunde geworden. Als Lentrslorgan deutscher Tierschuhvereine, von denen ihn rasch hintereinander ca. 50 Vereine zu ihrem offiziellen Mittcilungsorgan erwählt haben, hat der Deutsche Tierfreund die führende Rolle in der so anwachscndcn modernen Tierschutzbewegung übernommen. Air liefern bar mit rr'/»"/»unü 7/b Freiexemplare. Sei Serug von mlntlesiens io kxpl. mit so"/», bei Serug von so unü mebr kxemplaren berechnen wir tlen Jahrgang mit t Mark. Alles Nähere über obige Werke findet sich in meinem illustrierten Wcihnachtskatalog, der gleichzeitig mit diesem in Ihre Hände gelangen dürfte. Ich werde in allen irgendwie in Betracht kommenden Zeitungen und Zeitschriften geeignete Propaganda machen, auch habe ich meine Verlagsartikel in sämtlichen Weihnachtskatalogen zur Anzeige gebracht. Zur Einführung offeriere ich Ihnen von den vier an erster Stelle genannten Novitäten je ein Probeexemplar mit 50"/,,. Im übrigen sind, abgesehen vom „Deutschen Tierfreund", „reiire BezirKsbe-LirKiiirseir: 2S»/g iir rresh„»»„g, 40 „ »»,»- 7 0 Lr<rr»xei,»pl«,re. Berlangzettel beifolgend! - -— Ich bitte um thätige Verwendung für meine Unternehmungen und zeichne Leipzig, 18. November 1900. Hochachtungsvoll Hermann Seemann Nachfolger. KL« 1228*