276. 28. November 1900. Fertige Bücher. 9457 — Vomekmes u. ^e^kvolles ^eikn-cktszesc^enk M»' Ilmsten etc. - LtenZlsin; — l-exikon äes Osutscken Ztrsbeclits. Mob den LntsobeiduuZsn des Reiobsgsriobts 2. Ltrslgosetrbneb. 2wsi ssbr sieg. Ralbkravrbävds 37 ./t ord. — Verlag von Otto biokuruiiu, Lsrlin. RldlbVbUQ ist unsere HkitteilnnA vom LZ. über den Lersand von.- Lrimmel's öestboven, Illustr. v. Rlivgsr, Ltuob, Lobnsider etc. Loea- die reinen ä Oond. -RedtelittnAen /wn>rsn nie/rt nur nicbt AieiebreitiA nni Zerr RaibeetellnnAen ansAe/ü/rrt, sondern.- VOR WLIUdl^OHILdl ÖLLRH^O?'!' MO»1 bevitc/,sic/t<!//< werden. IVir lie/ern ni»- der Aterc/tLeitrAsv Rar-bestsiinnA/ Ver-iaA d/anmonre öerlin 2ur sek. Loklotltiuix, da nur A L SiltlUal angersigtl Loebou wurde versandt: I'rsidsri' von Lebliebt, r IiisutöllLllt LrM.z » Ni1itLi.-üuwori8t. Roman. Z » 2 leile in 1 Rande 6 ^ ord. D — Vor2M88rabk>.tt, 3 60 bg.r. — Z Lrsiberr v. Lobliobt ist unbestritten der bervorragsndsts Loblldsrer des mill- tärisebsu Lebens in bnrnoristisobsr -tuk- tassung. Vas vorliegende IVerb giobt wieder rgiüvolls Rüder aus dem 6arnison- lsbsn einer bisinen 8tadt. Lin ^lsistsr- stüob ist die Lobilderung des Llanövsrs äsr beiden „Landwsbronbsls", äie gern den Lla-iorsrang erreiobsn inöobtsn, so eebt unci voll aus dem beben gsgristens V^pen, wie alle Personen des Romans. Rnd niemals wird der Rumor Lebliobts bsisssnd; auob wo die Latiro unver- bsnnbar ist, bleibt er immer liebens würdig. Ssbuuäsiis Lxswxlars sind bei L. I'. Losklsr, V. LtaaoRinairQ und Ib Vololrinar in bsixrig und H.1d. Lootr >b Oo. in Ltuttgart vorrätig. Lin Verlangrsttsl ist dieser Mssige bsigegsbsn. Rerlin, Lnd, Rovernber 1900 Ott« JuuItO. >2«! I»»S< »LVXR Rriskwoobssl mit Rsllvalcl. 1 ^ ord., 75 ^ netto, neu sr- sebisnsn. IINI I R/tl st 2aubsrsiu.Llagig.1>/,^k, Ncl.!.N^t.U 1 ^ 12 ^ no R. Lerlor, — — . - oV6r1.-0t-0., Olm. Neue Märchen für Grwlichscne. 2lus den Merken neuerer Dichter ausgewählt von Emil Weber. Mit Beiträgen von Rieh. Le«rirdsv, H-rr»»l ^-«tinz «Llttil r»srr Sehsirsrieh-Lcrrtslnth, Lriedv. Rttyfzlev, Grift. Fcrlke, Lrrdrr». Garrshsfe«?, rllexsrirde»? Rvohrr, Ri^. Dshrrrel, Riotsv Vlrrthserr, Errrst r»srr Lvilderrhrrreh, Lrtdrv. rlirzensvrrhev, Lirrvd ^erfzrvitz, Ifoide Rrrvz, Irrlicrrre iAsh. Tvs.jcrrr, Evrrft Rssrrrev und einer einleitenden Vers- dichtung von R!«rx Rr^rrirs Preis eleg. geheftet 3 ^ ord.. 2 ^ 25 no., 2 ^ bar; in hochelegantem Original-Einband, entworfen vom Maler Franz Hein-Karlsrnhe, 4 ord., 3 ^ no., 2 ^ 50 ^ bar. Frei-Exemplare 7/6. ' d Neben obiger Ausgabe für Erwachsene wurde noch folgende Auswahl für die Jugend veranstaltet: —— Nene Märchen für die Jugend. Aus den Werken von Rudolf Bu»riirl><Heh, Rietsr? Vlriths«»«, Riehuvd Dehiirel, jfüv-t Philipp zrr E»»loirh»rr?s, Richuvd Lsurrdev, Ishurrrres Lrojurr und Evrrst usrr Ivildsrrhvrreh ausgewählt von Emil Weber. Preis kartoniert 75 H ord., 55 H netto, 50 H bar. Freiexemplare 11/10. „Von der Hamburger Jngendschriften-Kommission aufs günstigste beurteilt und als hervorragend wertvolles Buch für die Jugend aufs wärmste empfohlen." Ich bitte um freundliche Verwendung, Göttingen. Aranz Wunder. 1260*