9590 Fertige Bücher. 279, 1 Dezember 1900. I^6U6I" VsLlass von 631-1 KON6A6N in ^/ion. S Losbsn ist ersebisnen: IMtmli llss Ksilipgsrös-Köskllselig!!. Lsrausgsgsbsn von (^LN'1 011088^. ^slo ntsn Zaloi-ALOS 1899. 23 Rogen. 80. Oebunden. 10 ^ ord. llusllkn rui likZeliielitö äkr 81sä1 IVikn. II. UrtlllA.: Regesten ans dem ^.rebive der 8tadt Wien. II. Ilanü: Verrsiobviss äsr Original - Urkunden des städtiseben ^robivss (1412—1457). Bearbeitet von vr. L»vl ^IKIlr/. 40. 1900. IX und 563 Leiten. — Lroseb 36 ^ ord. Lsrsits als lfortsst^ung expediert! Xm 1b. Dezember ersobsint: MkUkr Idkalkr^mallaed 1901. Oi-ittSn <1a.!or-AÄNA. verausgegsben von 1^.. Nit rablreiobsn Xünstlerportraits und Oostümebildsrn. H'- Or. ZO. Oa. 25 Logen. 2 50 ord. - ^ ^6U68 Vo1^88tiie^ von ^l.° Laumdsi'A: Das Kincl. Vo1k88tüeIr iQ vior AukrügSQ VOQ LlHIMdbLA. ZO. 116 Leiten. — Lreis 2 In Mign niit grossem Lrkolge rur Darstellung gsbraebt und bereits von vsr- sobisdsnen Lbeatern in Osstsrrsieb und Dsutsebland rmr Xnftübrung erworben! Iw IVInIrsl. Von IltziiiQiuu Laitlneli. 1 ^2 Logen. F0. in illustriertem vwseblag. Lreis ea. 1 Lins postisobs Xrbsit des durob seine Lr^äblung „tVie Hans dis XVsibsr kennen lernen wollte" bereits bekannten Verfassers. V(kt8 Zöllri^s. Oeäiobts in niedsröstsrr. Nundart von Aorltr 8eInu1o1i. — /weite, vsrmebrte Anklage. — Lreis 1 ^ 20 H. Vorln^ von Kugll8t Üir80liw3ll1 in ksrllli T> . Losbsn ersebisn: ^L6ÜIV LVR WI88kW0ttAfIl.I0W UW?NMI80W WRW^llWL WKL.V8LLLL6LX VOX Lrok. vr 6. IlVÄIIVlM, Leb. Reg.- und Ned.-Ratb und Direktor der Rönigl. Dbisrärntl. Loebsebulg in Hannover, Lrok. vr >V. LI.VLXMKOVK, Leb. Nsd. Ratb und Debrsr an der Rönigl. Lbisrärrtl. Loebsebuls in Dresden, Lrok. O. V. NÖVVV», Lob. Reg. Ratb in Ilsrliu, Lrok. vr. .1. IV. 8HÖVIS. 6sb. Reg.-Ratb, Dsbrer an der Rönigl. Vbisrärrtl. Loebsebuls in üerlin, und Lrok vr O. 8IKI>THOKvr2LV, Leb. Nsd.-Ratb und Debrsr an der Xönigl. Ibisrärrtliebsn Loebsebuls in Dresden. 8iv1t6nniilIr:ivnnriA8ttjr Lauä. 1. u 2. llvlt. 24it 1 Laksl und 25 ^.bbrldungen irn Lsxt. Lreis des Landes (6 Lekte) 12 Das vorliegende Lskt eignet sieb infolge seines rsieben Inbalts besonders rum Lö winnen neuer Xbonnsnten. leb bitte um frsnndliobs Verwendung und stelle Lrobs- bskts ank Verlangsn gern gratis rar Verfügung. Soeben erschien in unserem Verlage: PrukliM Schriflciizciihiicii. Lehrbuch der Buchstaben- und Zeileneiutheilung für Kunstgewerbe- und Fachschulen, Schildermaler, Zeichner, Lithographen, Steinhauer und verwandte Gewerbe von G. König, Schristenmaler. 2. verbesserte Auflage. Mit Vorwort von Professor F. Luthmer, Direktor der Kunstgewerbeschule. Nebst 17 lithogrcipyirteu Tafeln. Preis 2,70 ord, ^ 2,— in Rechnung. 1,>0 bar. Frankfurt a. M. Mahlau L lvaidfchmidt. 8oLlüLd6llV6i26. LöitlQüretiOQ VOQ I'orÜLIILIIÜ Wittevkruior. 115 Leiten KI. 80. Lreis oa. 2 Lin neues Lüvblsin — diesmal in Lrosa — dieses gssobätrtsn Verfassers, das Xuk- seben erregen wird. Dis spisebsn Diebtungsn ,Das Lispele", »Der Xarr von Xürnberg" und ,1ung Lnnntr" Luden kortwäbrsnd dis emptsblendsts Leurtsilung. leb bitte ru verlangen. Loebaebtungsvoll IVien, Lnde Xovernber 1900. (-ÄLl ^OU6A6I1, Verlagseonto.