9602 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^8 279, 1. Dezember (2) hierdurch zeigen wir Ihnen ergebenst an, daß die im Verlage der Union Deutsche Verlagsgesellschaft erschienenen Schriften von Eduard Grisedach: Der neue Eantzäuser — Eanhäuser in (Rom — <Din--ku--ki--kuan ^ Lflinesische (Novekkeir — Die treukose <*Mitwe — Die ^Wanderung der (Uovekke von der treukosen ^Witwe durch die ^vektkitteratur — Die deutsche Litteratur seit 1770 in den unsrigen übcrgegangen sind. — Wir sind erfreut, Ihnen gleichzeitig Mit teilen zu können, daß in kurzein in unserem Verlage erscheinen wird: Ar-rZS-rT 20. Anklage 20. Anklage Ame Eckhäuser (Don Sduard (LriseKach Mit dem Vorlrät des Verfassers nach Mar Ticbermaims Psskellgemälüe 13 Bogen Oktav. Geheftet 3 M. ord.. 2 M. 28 Vf. netto, 2 M. bar Gleg. geb. 4 M. ord., 3 M. netto, 2 M. ?8 Ws. bar. Freiexemplare l3/l2 H^ie glänzenden Eigenschaften Eduard Grisebachs machen seinen ^ Neuen Tanhäuser zu einem Werke von unvergänglichem eigen artigem Reiz. Die neue Auflage dieses Buches voll poetischer Araft und Leiden schaft ist vom Verfasser durchgesehen und vermehrt worden. Wir bitten Sie, das sehr absatzfähige Buch stets auf Lager zu halten und Ihr Interesse auch den anderen jetzt in unseren Verlag übergegangenen Grisebachschen Schriften zu bewahren. Ihre Bestellungen erbitten wir uns auf beiliegendem Verlangzettcl. — Unverlangt liefern wir nichts. -Zlllttgart, im November (ßOO. I. <A. Lotta'sche Guchhandkung (Nachfokger K. m. K. lh. 0. Losnitssr's Verlag n. Sr.-^.ntiqu. in Lranbkurt a/U. u. Lsipri^: VilliLSS L.O.6. Klarer Druck, bübscbs Ausstattung, gs- källigsr Dinbanä (rot). Oross-Oktav. ^.uk- äruck 1 ^ 50 veir lisksrn äas Dür-er- lic/ie mit alpbab. Lacbrsgistsr sinrsln ä 40 ^ u. 13/12, 25 Lx. ä 35 50 kx. ä 30 Ksu88sr8t vortsilbaktss Angebot. Horn L LaasoL in Lsrlin 8 VV. 19: Dt. Rsiebs-^äressbucb 1900/01. kbsu erseb. (20 ^ no.) kür 15 Ll. Srünbsrg in Lsrlin 6. 22: Lrsiblsibsnä, solangs äsr Vorrat rsiobt! Iji«oliln>tt8' Ikonv.-Dsxiliou. blöd Hou. 17 Lüs. 14. rsviä. L.UÜ. 1898. kür 70 lais^vr, I^sxiliou äsr xss. Isodvilr. Osb. Rsu. 7 Läs. laäsllos. kür 80 ötl2, llLlnrdsitvsrt'g.ürsii. Osb. ^is usu ü 4 25 H. Lsrnsxrsebsr: Kmt III, Ko. 8535. ^rioclr. Llbbsoks in Lrombsrg: 1 kntseb. (I. Reicbsgsr. in Oivilsacbsn. Lä. 1—42. Originalsillbltnäs n. 2 Rs- gisterbänäs bisrru. laäsllos srbaltsn. O Oolästsin in Berlin, ^äalbertstr. 88: Lovsit der klsins Vorrat rsiobt: knisar >ViIil6lur I. unä 8eiuv /eit, v. Lvüsidvrl. 2 Orix.-kracdldüiläs m. 400 Illustralioiitzii. 1898. kestLus- xabs^. lOOjüür. Osdurtslaxs. Daäsii- prsis 25 kür 6 ^ dar. Lps^sr L Lssrnor in Lrsiburg i. Lr.: 2acbariä v. 1,., kranrös. 6ivilrscbt. 4 Läs. 7. ^.uü. 1886. Ualbkrani!. Lorpus juris civilis, sä. Lriegel-Osen- brüggen. 3 Läs. 4. ik. 1848. Ulbkrr. I'. Ll. Lobirnpü in Vrisst: Lulsnburgs Lsalsnc^kloxääis. ^lsussls L.UÜ. 25 Läs. Origblbkrr. Daäsllos. L. Linoins in Lsixrig: kililioldtzlr ä68 llumors (^.nskäotsn, Llumorssksn, Lcbsrrs): Lanä 1. Nsäirin. Humor. „ 3. Dsistl. Humor. „ 4. Dsbrsr u. 8cbülsr. „ 5. äurist. Humor. „ 6. liisbe u. küs. „ 7. Otsolie. Osscbicbts bis 1861. „ 8. Dtsebs. Oesobicbts seit 1861. Iu 7 bübsebs Ualblvväbäs. (roter Rüelrsu mit sebivarrsm ü'itslsobilä) Zebuuäsu. äsäer Lanä (2 ^ orä.) 65 öf netto bar. ls.IIs 7 Lllnäebon rus. Zen. 3 d. S. Lobrnits'sebs Lucbb. in Köln: Ouekem8 illlAeiu. 6«8edi<;Irt« in Linrel äarstsIlFn. Lp 11. 44 Läe. Ualbkrr. IVie neu erbaltenes Lxemplar! I,. (4. 8ornann'8 Lucbb. in Laniii^: *1bsrapis ä. Oszsnveart. äabrZ. 1900.