Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-01
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
279, 1. Dezember 1900. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 9613 .tüadvmiseb g^obildstsr Nann mit eiroa 2jäbri^sr IbatiAlrsit im Luobbandsl suobt 2. 1. >lav. 1901 8tsllung in sinsm visssnsob. äntiguariat untsr bssebsidsnsn Lnspräeben. 6sk. ^n^sbots an V. IVnnsotirnaiin in IVittenbsrA. Erster Verlagsgehilfe, z. Zt. in alter Ver lagsfirma thätig, mit sämtlichen Arbeiten des Verlags, besonders der Herstellung ver traut, sucht Stellung. Angebote unter 2. R. chh 1805 an die Geschäftsstelle d. B.-V. lunAS Doms, dis mit allsn ^rbsitsn des Luob- u. Llusilralisnbandsls vertraut ist, Ludst sokort oäsr später an^snsbms Ltsllun^ in sinsr ^rösssron Luobbandiunss d.llbsinprovinr. Angebots mitOsbaltsansprüobsn und kboto- ^rapbis erbeten unter Um. 1807 an die OssobäktsstsIIs des 8.-V. Gehilfe, 23 Jahre alt, Deutscher, derzeit eine 8rvöchentliche militärische Hebung mit- machrnd, sucht für sofort oder später Stel lung in großem oder mittlerem Sortiment. Derselbe war in ersten Firmen Oesterreichs thätig, besitzt gute Zeugnisse, Litteratur- kenntnisse u. ist mit allen buchhändlerischen Arbeiten vertraut. Posten als Lagervcr- walter oder Kontenführer bevorzugt. Gef. Angebote unter 6. in Reichenberg in Böhmen postlagernd. Ein in allen Verlagsarbeiten erfahrener Buchhändler (verheiratet) sucht zum 1. Ja nuar 1901 Stellung in einem größeren Verlage, möglichst Berlin. Gef. Angebote unter L. 6. 132, Berlin, Postamt 15, erbeten. Berlin! Dauernde Stelle z. 1. Jan. 1901 wünscht j. Mann, der bisher im Kontor vonZeitschriftenverlag thätig war. Suchender ist im 22. Jahre, sowie militärfrei und weiß mit Führung der Kontinuationslisten re. Bescheid. Angebote unter N. 0. 16, Post amt 105, Berlin. Besetzte Stellen. Vsv Vsrrsn Lsvvsrbsrn um dis Osbilkon- stslls in wsinsm dsssbäkts teils ielr bisrdureb mit, dass dissslbs bssstut vurds. Lraunssbvsi^. IlEtlkrslm 80I10I2. Vis von mir ausASsebrisbsns 6slriltsnstslls ist bssstrt. Vsrlin 8V7. Ssor^ Unnolr. Vermischte Anzeigen. Lrbitts ^.NAsdots auk dalvanos: K^isst- Wiliisim II. — naoü nsusrsn /tukuabmsn — iillei' i>itz>i88i8(;1i6u Nöni^o — am lisbstsn auk 1, böobstsns auk 2 ölatt vsrsinigt. — Vis drösss dss Luebss, kür das jsns 6alvanos vsrwsudst werden sollsn, bsträAt 13^2 mal 20 dsntimstsr. Vsn Lngsbotsn untsr chh 44 bitts leb Vrobsabdruelr bsirukü^sn. VsipriF. L I'. Lootrlsr. Buchhändler-Strazzen-Papiere Journal-Kontinuations-Listen, Ausliefe- rungs- und Kafsenbücher-Forinulare in den praktisch bewährtesten 10Sorten u. handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehl. Erinnerung. Robert Hoffniann in Leipzig. Heorg D. W. Gallwey, Werlagsöuchßandtung in München. Soeben ist erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Der literarische Ratgeber siir 1901. herausgcgeben vom Kllnstmart. Der illustrierte „Literarische Ratgeber für 1901" soll für solche Leser, die es mit ihren Büchereinkäufen ernst nehmen, an die Stelle der in der Hauptsache nach geschäft lichen Grundsätzen zusammengestellten „Weihnachtskataloge" treten. Drei grundsätzliche Unterschiede zeigt er von jenen: erstens, er bringt nicht nur „Neuestes", sondern berück sichtigt auch das gute Alte, zweitens, er bespricht vom Neuesten nur das, was ihm wirklich gut erscheint, er lobt also nicht kritiklos alles, was „klouvsauts" ist. drittens, er nimmt keine Annoncen an, um schon dadurch klar zu zeigen, daß seine Empfehlungen durch nichts als die eigene Ueberzeugung beeinflußt werden. Der literarische Ratgeber hat seine Uebersicht weit über das ausgedehnt, was gewöhnlich im Kunstwart behandelt wird, da es hier galt, ein ganz allgemeines Be dürfnis zu befriedigen: er hat bedeutende Fachgelehrte gewonnen, die außer für Litte- ratur, Musik, bildende und angewandte Künste auch für Geschichte, Völker- und Länderkunde, Naturwissenschaften, Philosophie, Religion und Jugendschriften ihren sachverständigen Rat erteilten. Eine große Anzahl von Ostlustrationsproben, die von der Kunstwartleituna ausgewählt sind, dient neben den eingehenden Listen weiter dazu, diesen Ratgeber brauch bar zu machen. Wir glauben in dem »Literarischen Ratgeber- dem Buchhandel und dem Publikum nicht nur einen Wcihnachtskatalog, sondern ein Hilfsmittel zu bieten, das zur Orien tierung auf dem Büchermarkt das ganze Jahr hindurch im Gebrauche sein kann und gute Dienste leisten wird. Wir liefern den -Literarischen Ratgeber für 1901- für 60 ord. und für 40 H bar. Hochachtungsvoll München, Ende November 1900. D. W>. Gallwey. ilkdersklrungkn joäor ^.rt, fsäsr Lpraelio, Laukinännisobs Vrospslrts, tsobnisobs, wisssnseüaktliebs IVsrüs u. s. w. kerti^t sobnsll, billiZ, Irorrsüt untsr darantis LnAsrr Vnnrn^nrtnsr in LtrassburA i/L., Oran^srisrinK 18. Nllx -sodü, Loi liii ^V. 8, VsipriZsr Ltrasss 29. Individuslls ^.drssssn jsdsr Vranebs u. jsdss Vsruksrvoig'ss. In- u. auslandisebs ^drssssn. llsbsrsssisobs ^drssssn. blrsts Rsksrsnrsn aus Luebbandlsrlrrsissn. Latalogn gratis u. kranleo bitts dirslct riu vsrlanAsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder