Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-01
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
279, 1. Dezember 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, — Verkanssanträge. 9575 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 17. November 1900, Lipp L Kreienbrink, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Gustav Kreienbrink ist jetzt Alleininhaber der Firma. — den 19. November 1900. Gcsetzverlag Schulze L Co. in Schöneberg. Die Firma ist nach Groß - Lichterfelde verlegt. Die Gesellschaft ist auf gelöst und der bisherige Gesell schafter I)r. jur. Werner Brandis nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Bochum, den 14, November 1900. Adolf Stumpf Nachfolger. Infolge Aus scheidens des Ferdinand Klüting aus der Gesellschaft ist dieselbe aufgelöst und führt der andere Gesellschafter Max Kuntze das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Bremen, den 23, November 1900. Alfred Dietz. Die Firma ist erloschen. Dresden, den 20. November 1900. Heinrich Morchel Buchhandlung Oskar Schu mann. Dem Hans Heinrich Adolph Schultze ward Prokura erteilt. — den 26. November 1900. Niederlage des Vereins zur Verbreitung christ licher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden. Vertreter der Firma sind 0. Franz Wilhelm Dibelius als Vorstand des Vereins und Otto Theodor Meusel als Stell vertreter des Vorstandes. — den 27. November 1900. Stengel L Markert. Die Firma ist erloschen. Eisenbcrg, den 10. November 1900, R. Schwenke, Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung. Inhaber der Firma ist Richard Schwenke. Essen, Ruhr, den 16, November 1900. Fredebeul L Koencn. Infolge Ab lebens ist Hugo Koenen aus der Gesellschaft ausgcschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Theodore, geb. Altenberg als Gesellschafterin eingetreten. Frankfurt a, M., den 13. November 1900. Gebrüder Stritt. Gesellschafter sind Conrad Ludwig Stritt, Johann Ludwig Stritt, Carl Wilhelm Stritt und Eduard Christian Stritt. Dem Johann Wilhelm Stritt ward Einzelprokura erteilt. Hannover, den 1b. November 1900. Curt R. Vincentz. Als Gesellschafter ist Ernst Vincentz in das Geschäft ein getreten. Harzburg, den 14. November 1900. August Gericke in Bündheim. Inhaber der Firma ist August Gericke. Angc- meldetcr Geschäftszweig: Handel mit Büchern, Papier- und Schreib waren. Herford, den 19. November 1900. Hein rich Kuhlmann in Enger, mit Jweigniederlassuug in Hidden hausen. Inhaber der Firma ist Heinrich Kuhlmann in Enger. Jahrgang, Lausanne, den 15. November 1900. F. Payot L Cie. sooiste lausannoiss d'edition. Infolge Ablebens ist Fritz Payot aus der Gesellschaft ausgeschiedcn und sind an dessen Stelle seine Kinder und seine Witwe Valerie Payot, geb. Barbey als Gesellschafter eingetreten, die das Geschäft mit dem bisherigen Ge sellschafter Georges Tissot-Balmer unter der Firma Payot L Cie. sooiete lausannoiss d'edition fort führen. Die Prokura des Marc Hcb- mann bleibt bestehen. Leipzig, den 20, November 1900. A. Lina Bulitta, Verlagsbuchhandlung. Als Gesellschafter sind zwei Komman ditisten eingetreten und lautet die Firma künftig Bulitta L Co. München, den 23. November 1900. Anton Hagn (Briennerstr, 7). Inhaber der Buch- und Schreibwarenhandlung ist Anton Hagn. Nürnberg, den 17, November 1900. Victor Geiger. Inhaber der Schreib materialien- und Kunsthandlung ist Victor Geiger. Paderborn, den 15. November 1900. Bernhard Kleine. Die dem Anton Meschede erteilte Prokura ist ge löscht. Reichend ach u, E., den 15. November 1900, Hugo Sticblcr in Langenbielau. Inhaber der Firma ist Buchhändler Hugo Stiebler. Waldenburg i. Schl., den 16. November 1900. Carl Wagner. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Carl Wagner. Nach Berlin. Von Hettler's allbekanntem Postbuch für das Deutsche Reichsgebiet über nahmen die Barauslieferung aller Aus gaben, d. h. drosch, und gebunden, mit und ohne Register, sowie von Hettler's Verzeichnis sämt licher Postorle in Deutschland und Oeste-reich-Ungarn, drosch, u. geb., und von Lchwarzkopf's Eisenbahn-Hand buch. drosch, u. geb. Wicktsch L ßo„ H. m. ö. K. 8.1V. 12, Lchiitzenstraße 29/30. Berliner Firmen und Handlungen, die Berlin als Koinmisfionsplatz benutzen, ge statten wir uns, auf diese in Berlin errichtete Auslieferungsstelle, die zu unseren Originalnettopreisen ab- giebt, ergeben st aufmerksamzu machen. Stuttgart. Greiner L Pfeiffer, König!. Hosbuchdrucker. Wir werden künktig mit dem kuokbandel ckirsict verkeimen und babon unsere Vertretung der Lirma Robert Lokkmann i» boiprig übertragen, wovon wir kreundliobst Notw LU nobmen bitten. Loobaobtungsvoll Koriin 8W. Lsrliusr Vsrlagskossllsolaakt. Lr. Liotre u. Wundvrwann, Nürnberg, den 28. November 1900. ?. ?. Lsebre mieb ergebenst mitrutoilsn, dass ieb die am bissigen klatrs bsstsbonds 6. l.ötis'8 öuelt- unll XMtlMÜIuiiL von dem bisberigsn Inbabsr Herrn Lr. Lanokwitr käukliob erworben babe*) und unter der Lirma 6. l.ölie'8 kuek- uni! Xun8iti3Nl»unL Laxiial 8oru wsitsrkübrsn werde. Lurob meine 16 jäkrige Nbätigksit im kuobkandsl, 4 dabre im Lause 6. Naubald- sebs kuobb. in Weiden und naberu 12 dabro im Lause d. 5,. 8tsin's Luobbandlg. in Nürn berg, sowie im öesitrs binrsiebsndsn Kapi tals glaube ieb die nötigen Ligonsobaktsu ru besitzen, dis ?.u einer gsdsibliebsn IVeitsrkübrung des alten Lssobäkts orkordsr- liob sind. 51 it dem Einverständnis der Lsrron Ver leger werde iob dis Lisponendsn, sowie das im baute des dabrss 1900 in teste Rsobnung und ä eond. Lslieterts übsrnsbmsn und s. At. rur Ostsrmesss pünlctliob abrsobnen. Nsioen Lsdark wäbls iob selbst und sr- suobe iob dis Herren Verleger speziell von Protest. Ideologie, wir ibrs ^InLsigsn über neue Lrsobsinungsn gek. direlct LUgsben ru lassen. Oie Lowmission tür dis Lirma bleibt in den Länden der Lsrrsn Laut 8tisbl in Ksiprig und Ulbert Loob L Oo. in 8tuttgart, dis stets mit genügend Lasse vergeben sein werden, um Larvsrlangtss sinlössn v.u könne». Nit der böti. kitte au dis Lsrrsn Verleger, mir auob tsrnsrbin Lonto otksn baltsn ru wollen, Lsiobns boobaobtungsvoll August Loru La. 6. böbs's Luob- u. Lunstbavdlg. LstsrenL: Wü>ube»-Aer Bank, Nürnberg. *) Lestätigt: Lr. kanokwitn. Lanau a/N., November 1900. ?. k. llisrmit dis lckittsilung, dass ieb am bissigen Llatrs unter der Lirma: O. Lauen einen lNusikalisu-VsrluA gegründet babe und iob über meine Lntsrnsbmungsn Iknsn ?.ur 2sit bsriobten werde. Neins Lommission übertrug iob der Lirma Lrisdriob Lotmeistsr in bsipLg, bei der iob ein ^uslisksrungslagsr untsrbalton werde. Loobaobtungsvoll d. O. Lauer. Verkanssanträge. Lin kleiner, gssoblosssnsr, sobönwissen- sobaktliobsr Verlags^ntbologissnsto.),der sieb vorrügliob als6rundstoek eignet, aber auob lsiobt einem bestsbenden Vorlage angliedsrn lässt, ist wegen Lrankboit dos kesitrers u vorkauksu, Die Lordsrung tür sämtliobs Vorräte, Illustrationen, Llatton sto. ist aut 20000 kostgesstLt. Lie Werke sind grösstenteils vollständig bonorartroi. Lsrlin W. 3b. Lllvia 1S7g
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder