9546 Fertige. Bücher. 278, 30. November 1900. Nus Sie ?llts<s«rH»ir hin verfehlen wir nicht, auf diesem Wege mihuleilen, öah wir das Werk: Mntev Isrieörich Wilhelm IV. Denkwürdigkeiten des Ministers Otto Zfreiherrn v. /Danteukkel. Herausgegeben von Heinrich von Poschinger. Erst»* Vaird: 1848—18S1. Pttis: Geh. 10. M. ord., 7 M. 50 Pf. netto; in Halbfranchand 12 M. 50 Pf. ord., 9 M. 50 Pf. netto. L fortan nur noch in beschränkter Anzahl und in der Regel nur bei gleichzeitiger fester Bestellung liefern können. Das Interesse bei Publikum unö Preise für dieses monumentale Geschichtswrrk ist ein so lebhaftes, daß wir Ihnen die Wahrnehmung dev fetzigen Zeit zur thätigen Verwendung und Vorlage desselben bei Ihren Lunden nur empfehlen können. Hier bietet sich Ihnen ein Weitzirerehts-Ges^eirkroevk ersten Anirses. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. Äie wollen sich Ihren Bedarf rechtzeitig stchern. Berlin, 27. November l900. E. S. Mittler k Ssh„. SS /re//s. /O N8ickt83endungen an Li8enbahnbeamte, Ingenieure, Architekten, Kaumei8ter, Indu8trielle /». vvercten vielfach ^bonnement8 rur kolge haben. leb bitte um gefällige tortge8etrte tbätige Verwendung. ür8te Klette 8teben a condition ru Oien8ten. lm eraten Klette de8 jetrt er8cbeinenden II. 1abrgange8 cler »ketorm« i'8t eine Kritik über clie8e abgedruckt, welebe da8 »Archiv tür Li3enbaknwe8en«, Kerau8gegeben im Königlich ?reu88i3cben Nini8terium cler Oettentlicben Arbeiten, al80 eine gewi88 maßgebende Kacb/:eit8cbritt, veröttentlicbt bat. Im ganr gleichen 8inne, 038 Hei88t köclwt anerkennend, Zu88ern 8ich auch ange8ehene Organe cler 1age8s>re88e, wie bei8pie>8wei8e clie »bleue preu 88i 8 che fKreur-) Leitung«, die unter dem 13. blovember clie8e8 1abre8 tolgencie8 Keterat bringt: »Lin guter Lübrer in >Vort uncl 6ild durch die neuen Lr8cbeinungen in Technik und« »ketrieb aut dem weiten Qebiet de8 Verkehr8, ein kübrer, der einen gründlichen Linblick in da8« »mächtige >Veltgetriebe vermittelt, i8t die im II. Jahrgang scheinende, reichlich illu8trirte,« »halbmonatlich scheinende 2eit8chritt »Oie Ketorm«. -kut allen Qebieten und au8 allen« »VVelttbeilen i8t der Klerau8geber bemüht, da8 bleuere und 6e8te vor^utühren. ^weck der« »2eit8ckritt i8t, 1hat8achen, Lrgebni83e von Idnter8uchungen und kor8chungen dem kacbmann« »und Kaien mitrutbeilen, 8ein Intere38e und Ver8tändni8 tür alle gro88en Verkehr8tragen der« »Oegenwart ru wecken und ru erhalten. Oie ^ut8ätre 8ind daher 80 klar und einfach ge8chrieben,« >da88 8ie auch der blichttacbmann ver8teht. Oedeutend erleichtert wird ciie8e8 noch durch die« »vielen mit gro88em OeLcbmack au8gewählten und vortrefflich wiedergegebenen Oar8tellungen.« Kail pkockiaska in l'eZciiori.