Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-03
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9622 Amtlicher Teil. 280, 3. Dezember I960 Pilot» L Lochte in München. Winter. Sl.: Wörterverzeichnis. Nach der in Bayern amtlich ein- gcführten Schreibweise bearb. 2. Ausl. gr. 8". (56 S.) n. . 40 Emil Pragcr's Bnch». in Berlin. Koeppen, P-: Text-Ausgabe der Unfallversicherungsgesetze vvm 30. VI. 1900. 5. u. 6. Bd. 12°. n. 1. — 5. Scc-Uufallversicheruugsgesetz. (VII, 94 S.) n. —.70. — 6. Gesetz, betr. die Unfallfürsorge f. Gefangene. (VII, 21 S.) u, —.30. Emil Not» in Gießen. Büchner. V.: Kaleidoskop. Skizzen u. Aufsätze aus Natur u. Menschenleben. Mil Vorwort. Zur Geschickte der volkstüml. Nnturforschg. v. W. Bölsche. gr. 8". (IV, XXXII, 407 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. n. 7. — H. N. Sancrländer ä- Co. in Aarau. Reinhart. I.: Gschichtli ab cm Land. 8". (210 S.) n. 2. 40; geb. n. 3. 40 Taschenbuch der historischen Gesellschaft des Kantons Aargau f. d. I. 1900. Mit 3 Abbildgn., 1 Plane u. 1 Grundriß. 8". (IV, 144 S.) n. 2. — W. Schäfer in Lchlcnditz-Leipztg. IVlutbliss, llliAnou. üoetlrss Herr. Uin 8snlsuauksoülu88 in 3 Tin.: Uor/.gnsauksotrluss, OiobtunAsa,uk8oir1u88 a UsbsnsauksLÜIuss. Kit s. Titslbilck u. 6 in clsn Toxt Aockr. Illustr. uavü r. V. un- bsaeütvtsn OriZinalon. Ar. 8°. (VIII, 152 8.) ». 4. 50; Aed. in llainev. n. 5. 50 I. C. Schmidt in Erfurt. Mürich. P.: Neue n. alte Tänze. Ein Lehrbuch der modernen Tänze in leichtfaßl. Darstellg. durch Zeichngn. erläutert. 8°. (56 S.) bar 1. 50 Schlager. 50. Humoristische Orig.-Gedichte zum Vortrag im fröhl. Kreise. 12°. (32 S.) bar —. 60 I. F-. Schreiber in Eßlingen Dalitzsch. M.: Tierbuch m. in den Text eingcdr. farbigen Abbildgn. Ein Lehrbuch ider Zoologie zum Selbststudium u. zum Schul gebrauch. gr. 8°. (III, 352 u. XXII S.) Geb. in Leinw. n. 6. 50 Bug »st Schupp in München. Studien, kleine. Wissenswertes aus allen Lebensgebietcn. Hrsg, v. A. Schupp. 30. Hst. 8". n. —. 60 30. Marquardt, G.: Der Verrat des Judas Jschnriot — e. Sage. (56 S.) u. —.60. Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Llrsvisr-^usAubsn, illastrisrto. XIX u. XXIII. Ar. 16". 6sb. in llckr. s. n. 3. XIX. 6^ro n, I-orä: klaulreä. vramatüsekes Qsäiellt,. (104 8.) — XXIII. k' ou 4 u 6 : IlucUus. l.203 8 ) Gerhard Stalling'ö Verlag in Oldenburg. Boysen: Festschrift zur 200jährigen Wiederkehr der Erhebung Preußens zum Königreich (1701—1901). 8°. (54 S. m. 25 Ab bildgn.) n. —. 30 Harms. CH.: Rechenbuch s. Volksschulen ». die unteren Klassen höherer Schulen. Antworten u. Erläutergn. Bearb. v. I. H. Oehlmann u. H. Ribken. 8°. (56 S.) n.n. —. 35 Schauenburg, L.: Hundert Jahre oldenburgischer Kirchengeschichte von Hamclmann bis auf Cadovius (1573 — 1667). Ein Beitrag zur Kirchen- u. Kulturgeschichte des 17. Jahrh. 3. Bd. Seelsorge, gr. 8°. (Vlll, 309 S.) n. 7. — Vlwin Staude in Berlin. Hebammen-Kalender, deutscher, f. d. I. 1901. Xlll. Jahrg. gr. 16°. (XXVIII S., Schreibkalender u. 208 S. m. Abbildgn. u. 1. Bildnis.) Geb. in Leinw. bar n. 1. — Stengel L Co. in Dresden. Iklo^or, A. 8., u. 8. kurlrinson: Albuin v. Tapüa-T^psn. II. Xorck-I4su-6uinsa, Lismarelr-Xroüipsl, ckvutseüo 8alomo-lnssln. Ltwa 550 ^bbilckAv. auk 53 Tut. in Uiobtckr. Xsdst Text iu cksutseüsr u. snAl. 8prg,obs. Ar. 4°. (VII, 13 8.) Ia Kappo n. 50.— kriblllrutionsn aus ckaw lröniAl etIrnoArapbi8obou Kussum in Urssäen. UrsA. v. L. Ks/or. Xlll. lick. Ar. Toi. Xart. n. 75. — XIII I?o^, >v.: iKNLoIckfelrle vom Lisruaro^-^rabipsl, X138LU n. Lulca. klit t7 (lluiuvter 3 voppeI-)1'Ll. iu I-iedtür. u. 2 DextilluZtr. iu ^utotz'p. (VII, 40 8.) u. 75.—. Velhagcn L Klasing in Bielefeld. Boß, R.: Psyche. Roman. 8°. (306 S. m. Tilelbild.) Geb. in Leinw. n. 6. — Deutsche VcrlagS-Anstalt in Stuttgart. Lütt, Frau I. v. der: Die elegante Hausfrau. Mitteilungen f. junge Hauswesen. Mit befand. Winken f. Offiziersfrauen. 4. Äufl. 12°. (364 S.) Geb. in Damast m Goldschn. o. 6. — Ziel, E.: Ausgewählte Gedichte. (Ausg. des Vers.) 12°. (Xlll, 282 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 6. — Wilhelm Violet in Dresden. Freuud's Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationcn zu den gricch. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Demosthenes' Reden. 5. Hst. 2. Aull. 12°. (S. 81-160.) a. —. 50 Wcidmannsche Buchhandlung in Berlin. Lillmurrir, Icki: Oio Uirsirtorsn-VgrsammIunASn ckss XöniAr. Ursussan von 1890—1900. Ois KsinunAsäusssrAu., 5Vüuseks, ^.n- trNAS u. Lssoülüsss ckor Keürlmitsu, nabst s nrolnan Lsriobtsn u. VorlmncklAn. in XusrüASn ock. wörtl. WieckarAubs rusammsnAsstsIIt. Ar. 8°. (XII, 192 8.) n. 6. — 'Vtlarrrorvitr-dlosllsrräorll', U. v. Usckon u. VortrckAS. Ar. 8". (VIII, 278 8.) n. 6. — Gustav Weigel in Leipzig. Richter, O.: Das Reichsgesetz betr. die Erwerbs- u. Wirtschafts- Genossenschaften in seiner jetzigen Fassung, unter Berücksicht, der neueren Gesetzgebung, insbesondere des bürgerlichen Gesetzbuches, des Handelsgesetzbuches, der Konkursordnung u. a., samt den dazu erlassenen Ausführungsbcstimmgn. systematisch dargcstcllt u. an Beispielen erläutert, sowie f. die jurist. Praxis u. zum prakt. Gebrauch f. die Genossenschaften bearb. 3. Aust. 8°. (XVI, 644 S.) n. 7. 50; geb. bar n. 9. — Conrad Weiskc'S Buch», in Dresden. Borträge üb. Gesetzeskunde u. Ver waltung. Hülfsmittcl zur Vor- bereitg. f. die Bearntcn-Prüfgn. Hrsg, vom Vereine der Finanz- Beamten zu Dresden. 30. Hst. gr. 8°. n. —. 40 30. Hennig, E.: Die Unfallversicherung im Deutschen Reich. (14 S.) n. —. 40. — dasselbe. 1. Hst. gr. 8". n. —. 40 1. Bestimmungen, die hauptsächlichsten, üb. die Vormundschaft. (Neue Aufl.) (10 S.) u. — 40. George Wcstermann in Braunschwcig. Junghans, S.: Junge Leiden. Roman. 8°. (468 S.) u. 5. — geb. bar v. 6. — Schubin, O.: Slavische Liebe. 2 Erzählgn. 8°. (231 S.) n. 4. —; geb. bar n. 5. — Otto Wigand in Leipzig. Von ^sckock uauti diinivs im ck. 711 v. 6br. Von 0. u. L. 8°. (82 8.) 1. 50 Zeller <L Schmidt in Stnttgart. Bilder - Kalender, der lustige Stuttgarter, für 1901. 4°. (48 u. 8 S.) —. 20 Geschäfls-Lchreib-Kaleuder s. 1901. M. c. Anh. v. Umrechnungs- Tabellen der Mark in Gulden u. Thaler u. umgekehrt, sowie in mctr. Hilfstabellcn rc. 12°. (VII S., Schreibkalender u. 18 S.) Geb. in Halbleinw. n. —. 80; in Leinw. um. 1. — Hausfreund, deutscher. Ein Kalender s. Stadt u. Land auf das I. 1901. 4°. (64 u. 8 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) 20 Landmann, der. Fritz Möhrlin's schwäb. Bauernfreund 1901. 4°. (64 u. 12 S.) n.n. —. 30 Bolksbote, der, aus Württemberg. Jllustrirter Kalender f. Stadt u. Land auf d. I. 1901. 4°. (64 u. 8 S.) —. 20 I. A. Bcrgman» in Wiesbaden. Hskts, anatomisoüo. LoitrÜAg u. Usksrats rmr Xuatomis u. Unt- rvielrsIuuASASscliielrto. UrsA. v. IV Kerlrs! u. R,. Lonnst. 1, Xbtlr.: ^rbsitov aus auatom. lustitutsn. 48. Ukt. Ar. 8°. (15. Lck. 2. Ukt. 8. 213—431 m. 13 XbbilckAv. u. 17 Tat.) In Kapps u. 18. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder