AL 284, 7. Dezember 1900. Fertige Bücher. 9841 WM'W AkckBMsÄ«»« Wim WM i>> Lchzi«. Gegiündct im Jahre rwo in Göttingen. 2 Bitte nicht auf Lager fehlen zn lassen: Das Bürgerliche Gesetzbuch gemeinverständlich dargestellt für jedermann 8osbsn srsobisn in msinsw Verlags: op. 50. „^uLI Lallst: en un nots. Iläition paar Liaoo ä 2/roL. 8 80 -z. — Rabatt: 25 0/o. — Rkiprig, äso 4 Osrsrobsr 1900. p. .sui-AOllsoll. ! 2! Nach den cingegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: Bon Eugen Schütze, bearbeitet auf Grundlage der „Institutionen des Bürgerlichen Gesetzbuches von Professor ßrückmann in Greifswald". I. Kleine Ausgabe (ohne rext des B. G.-B.) 19 Bogen Groß-Oktllv. Preis eleg. Gl. geb. 3 r. 6roße Abgabe: Mit üem rext des B. G.-B., dem „Einfllhrungsgesetz in das B. G.-B.", dem „preußischen Ausführungsgesetz zum B. G.-B.", dem Gesetz über den unlauteren Wettbewerb", der Verordnung betr. die Hauptmängel und Gewähr fristen beim Viehhand cl" und einem sehr ausführlichen Sachregister 52 Bogen Groß-Oktav. Preis in Ganzleinen geb. 5 ^ 3. Airfl«»Ke (s3. bis 22. Tausend). Der Umstand, daß dies dem Laienverständnisse und Laienbedürfnisse angepaßte populäre Buch jetzt schon einer dritten Auflage bedarf, legt allein schon ein durch schlagendes Zeugnis dafür ab, daß die deutsche Laienwelt dem Buche ein stetig wachsen des Interesse entgcgenbringt. Nicht minder erfreulich ist es, daß die deutsche Tagespreise sich nicht etwa bloß mit nachsichtigem Wohlwollen über das Buch geäußert, sondern demselben vielseitig unverhohlenes Lob gerollt hat. I Dorffige der Ausgabe: Klarer Druck, K hol,freies Papier. Diejenigen Stellen in der populären Darstellung, die leicht übersehen, überlescn, oder in ihrer begrifflichen Wichtigkeit unterschätzt werden können, sind durch Fettdruck hervorgehoben. Als langjähriger Rechtsanwalt hat der verfaffer das Lediirfnis des Laien hinsichtlich dessen, was ihm an Rechtskenntniffen not thut, jur Genüge kennen gelernt und hat, dieser Erfahrung entsprechend, die richtige Answahl Mischen dem Notwendigen »nd Entbehrlichen getroffen. Vezttgsdediirguiigerr: Kleine Ausgabe: 3 ord., 2 15 no., 2 bar. 9/8 Exemplare 16 50 bar. i prove-kxemplar für i ^ so H bar. Grosze Ausgabe: 5 ord., 3 50 H no., 3 .A 35 bar. 9/8 Exemplare 27 50 ^ bar. l Probe exemplar für z ^ bar. Asdod nach Mnive im Jahre 711 v. Khr. von O. z. E. Preis brosch. 1 50 H ord., 1 netto. Das Buch wird bei Theologen und Philo logen besonderen Beifall finden. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 4. Dezember 1900. Otto Wigand. lgc>Ml1r, ÜMiiMös. iii. — Oportzttsulülirsr. Llog. in üpxibsl Ouorlsiosa gsb. L 2 UkLugkbeäZF.:barm.33ffg o/o.Prsiox.l 1/10. aneb "swisobt. 25 Rx. ru 30 ^ 100 „ 100 ^ ^ ist spislsnä ru vsrlrautso. DWP' Vsrlraukt sieb äurob ssins 6säisgsn- bsit sslbst. — äsäsr Ibgatsrbssuobsr ist Lauksr. I'ooclor koinbotlr io Rkiprig. Künftig erscheinende Bücher. ^ Am 1. Januar 1901 erscheint: Dkl Zailagisitie Garten. 42. Jahrgang. Nr. 1. Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Tiere. Organ der Zoolog. Gärten Deutschlands herausgegeben von der „Aeuen zookog. Gesellschaft in Frank furt a/M." Redaktion: Professor vr. O. Boettger. Preis pro anno 8 ^H ord., 5 ^A60-Hno. bar. Lieferung 1 in mäßiger Anzahl gratis. Frankfurt a/M. Mahlau L Waldschmidt.