9844 M'mftui erscheinende Bnchei 284, 7. Dezember 1990 In unserem Verlage wird äemnäcdsr ersclieinen (L> Vas k.eM äer freikeii 1d"iti86k, 3^8t6MÄti86k unä Icoäiü^isr't. Lo^ial w >8861^20 ^LftI>Ll^6 s^S0klt3U0t6O300^0 0ZS0 VON bäuarcl August 6ckroecler. —16 oi'cj. -s— IM diesem grossen brsikeitswerbe sind die 80riaIwi8S6N80>iafiIietl6N Hö0lll8UNi6r8U0tlUN^8N Lduard August äcbioedsr's gbgeseblossen. Oie vier XVsrlrs^ ,,On8 liueltl der I^reibeit" — „I)n8 llieebt (len VVirlsebuli" — „Nns lieebt in der gesebleebtlieben Ordnung" — und „l)ns Keebt im Irrenwesen" stellen rusammsn die von Lcbrosder begründete sorial^uristiscke 8ckuls des Heebl8-8orinIi8MU8 dar. Unter denselben ist ?war das „Heebt der Ireilreit^ der Xeit nacb das letrts, aber sowokl in küelcsicbt auf den mtnng als aucb dem ganrsn ?lane der reebtssoitinlisliseben Lcbule nacb das Unuplwerlv ibres Begründers. 8iebere Ivüuter de8 umtnngreieben Werkes 8ind nnmentlieb die fVbnebiner der ülteren Werke des Autors. Uockacktungsvoll L.eip-L§. I^ossderK Lc Lel-^er. Verlag von ^r-ieär'ieti ^»'nei i^ekLenfell! in Reibung i. 8. (^) In den nacbstsn Hagen gelangen nur Ausgabe: frSuiein Lckvrsibe Iinä ÄHä6I-6 ^I-N.d.1in^8^686^i6ll^6I1 von ker'tka - LIit 23 l'extbildsro von ^Mllis WiSÜLSNUS. - -— k'reis brosekiert 2 lVlk., kein gebunden z IVIK. Lin öüeblsin voll inilden lluinors und aninutsndsr koesis. Lslbstsrlsbtss und an trsmdsin Leben Lsobacbtstss bat in diesen friselien Lr/Lblungsv einen Msdruolc gewonnen, der in sigsntüinlieber IVeise ?uoi Oleinüt spriobt. Lnsebuldigs Lindbeit, beide duzend, weises ^Itsr, Leber?, und Lrnst werden den Lesern geboten wie sin bunter Lrüblivgsstrauss! Das in sin feines Oowand gsbleidsts, dureb viele sinnige Lildsr belebte öueb ist so ein reobtss üesebenbbuob für dun» und ^1t! l^üßancie nnä anäoi'6 von Merlin. Reiirelld illustriert von k". Oreinsr. k'reis krosckiert 2 lVlk., kübscb gebunden z IVIK. Liese feinsinnigen Aaroben, die lsbbafte Lbantasis und warrnes LrnpLnden vereinigen, werden gern als (lescbsnlc Verwendung Loden. Oie Ausstattung ist vollendet sebön. 662ugsbsciingun§6r>: dedss Lueb: broseb. 2 ^ ord., 1 50 ös no., 1 40 <!s bar; geb. 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no., 2 ^ 15 »s bar. Lrsiexpl. 11/10. I^reiinug i ir., 1 vs/ember 1900. f^iecifick Tfnsk feksenkeia.