Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190501022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-02
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. .FF 1, 2. Januar 1905. Leipzig, 31. Dezember 190t. Hospitalstraße t5. Dem gesamten Buchhandel beehre ich mich hiermit anzuzeigen, daß die unten an geführten technischen undpädagogischenWerke nnt allen Rechten und Vorräten aus dem Verlage der Firma Gerhard Kühtmann, Dresden,in meinen Besitz übcrgcgangen sind.") Ich bitte höslichst, davon Notiz zu nehmen und in Zukunft alle Bestellungen und Anfragen an mich zu richten. Herr F. Volckma r, Leipzig, mein Kommissionär, zuliefern. Die in Rechnung 1904 gelieferten Werke einschließlich^ der Disponenda^ O.-M. 1904 Ich wcl de die Werke dieser Verlagsgruppen stets aus der Höhe der Zeit halten, die beiden Richtungen neben meinen anderen Unternehmungen weiter ausbauen und es mir angelegen sein lassen, die Bemühungen und die für mich als Verleger schätzenswerte Unterstützung des tatkräftigen Sortiments nach Möglichkeit durch Entgegenkommen an zuerkennen. Meine Verlagswerke dem Wohlwollen des gefaulten Buchhandels empfehlend, hochachtungsvoll H. A. Ludwig Dcgencr. Arider, Handbuch d. Jngenieurwissen- schast. Bd. 1—4 drosch, 4 16 „H. Bd. S,I u. 5,11 brosch. 4 16 „«. Kerkik, Wechselstromleitungen. Brosch. 1 „6 80 H, geb. 2 „6 60 H. Kählk, Berechnung der Balkenbrücke. Brosch. 6 „6. Kokkllicrg, Längengefälle der Kunst straßen. Brosch. 1 „6 50 H. Korchrrs, Markscheidekunst. Brosch. 16 „6. Knlnhkim, Hülfstaf. f. Hochbau. Geb. 3 „6. Clark, Straßenbahnen. Brosch. 12 „6. Collkktankku, betr. Brücken u. Tunnel. Brosch. 50 H. Ciihknaner, Seilscheibengerüste. Br. 20 Fader, barst. Geometrie. (2 Tle.) Br. 8 „6. Frank » Marlens, Rechenbuch f. Gewerbe schulen. Br. 2 „6 40 H, geb. 2 „O 60 H. — do. Resultate dazu. Brosch. 2 „H. Fnnide, Grundlagen der Raumwissenschaft. Brosch. 3 „6. Fnnk ii Kasch, Pläne von Irrenanstalten. Brosch. 6 „6. kksktze, Österreichische, für die Industrie. Geb. 1 „6. Hlinier, Lehrbuch der Baustoffkunde. Brosch. 4 geb. 4 20 — Grundriß der Festigkeitslehre. Brosch. 2 „O 80 H, geb. 3 — Elementar-Geometrie. I. Broschiert 1 „O 80 H, geb. 2 ^4. — do. II. Brosch. 2 „6 80 H, geb. 3 ^6. — do. III. Brosch. 2 „6 80 geb. 3 „6. — Trigonometrie für Baugewerkschulen Brosch. 90 geb. 1 „6. Arrke, Eleinente d. Funktionen. Br. 4 „O. Wird bestätigt: Gtkllk, Analyt. Geometr.d. Ebene. Br. 4 „6. — Prinzipien d. Arithmetik. Brosch. 6 „S. lhnldner, Für des Technikers Tisch u. Tasche. Brosch. 25 H. Hattruiwrlf, Algebr. Analysis. Brosch. 4 ^K. — Einleitg.in d. höh Analysis. Brosch. 8 „/K. —Die Sturm'schenFunktionen.Brosch 2^K. siecht, Hand- u. Hilfsbuch z. Abstecken von Straßenkurven. Brosch. 12 „6. — Hlllfsbuch z. Abstecken v. Kreisbögen. Brosch. 4 „H 40 H. — Lehrbuch d. Mechanik. I u. II. Brosch. 4 9 „6, geb. 4 10 „S. — do. III. Brosch. 12 „O, geb. 14 siklmcrt.Uebergangs-Kurven. Brosch. 2 „H. Kelsr, Unterseeische Tunnel. Brosch. 75 ch. Acnlinger n. Waldegg, Die ersten Eisen bahnen. Brosch. 4 „6. — Konstr. f. Eisenbahnbau. Geb. 10 „H. — Konstr. s. Eisenbahnbetrieb. Geb. 10^. KkyNk, Wörterbuch der Elektrotechnik u. Chemie. Deutsch-englisch-spanisch. Bd. I. Geb. 4 „6 80 H. „ II. „ 4 „6 80 H. „ III. „ 4 80 <h. Kanaras, Lehrb. d. Geometrie. Br. 12 „6. — Geom. Instrumente. Brosch. 16 „6. Fentzkn, Reulcaux' Urteil. Brosch. 80 H. — Baumechanik. Brosch. 3 „H 40 geb. 3 „E 60 ch. — Elemente d. Trigonometrie. Brosch. I „6 60 H, geb. I „6 80 H. Kalten u. Minrtti, Lehrhefte f. gewerbl. Buchfllhrg. Heft 1—8. Geb. 4 1 „H 20-h. Wird fortgesetzt. Kalender für Betriebsleitung und prakt. Maschinenbau. Red. H. Güldner. 1905: XIII. Jahrg.) Lwd. 3 „O, Leder 5 „6. — Deutscher Mühlen-. (1905: XXVI Jahrg ). Red. K. Kunis. Lwd. 3 „6, Leder 5 „6. — für die Baumwollen-Jndustrie. (1905: XXVI. Jahrg.). Lwd. 3 „6, Leder 5 „O. — Deutscher Schlosser- und Schmiede-, Red. Prof. A. Schubert. (1905: XXIV. Jahrg). Lwd. 2 „6, Leder 4 „6. — für Zeichenlehrer. Red. Th. Wunder lich. (1905: XIII. Jahrg.). Lwd. 2 „O, Leder 4 „H. — für Eisenbahnbeamte. Red. I. Gehrcke. (1905: XXXII. Jahrg) Lwd. 1 „« 50 H — für Kohleninteressenten. Red.O Polster. (1905: V.Jahrg.) Lwd. 4„6, Leder6^. Karen, Vorträge über Straßen- und Eisenbahnbau. l Bd. I 6 „6, II 4 ^k, III 10 „H, Brosch, t IV 8 „O, V 12 „O. VI 6 ! VII 8 „O, VIII 12 Kittel,Lehrb.f.Uhrmacher. Brosch 3„660ch Klasen, Die Blitzableiter. Brosch.2^80^. Klimpert, Physik. Brosch. 8 „O, geb. 9 „6. Klose, Theoried. eis. Träger. Brosch.2„6 40 Kaditkk, Repertorium Geb 3 „6. Krohn, Resultate des Brückenbaues. Bd. 1 brosch. 15 Bd. 2 brosch. 20 „6. Kahl, Grundriß d. Geometrie. I. Brosch. 1 ^ 40 4, geb. 1 „6 50 ch. II. „ 1 80 „ 2 „6. III. „ 2 „2 „6 25 ch. Fange, Das Fachzeichnen. Heft I—XX. Brosch. 4 6 „6, aufgez. 4 8 „O. Wird fortgesetzt. — Vorlagen für Elektrotechnik. In Mappe 12 .6. — Vorlagen für Holzarchitektur. ' In Mappe 12 .^. — Vorlagen f.Tiefbauer. In Mappe12„O. — Lehrgang d. Fachzeichnens f. Holz drechsler. In Mappe 36 „6. Mei),Kraftbedarfd. Webstühle. Brosch. 6 jlleyer, Die Gerdaubrücke. Brosch. 1^. Mohr, Beitrag z. Holz- u. Eisenkon struktion. Brosch. 1 .6. Kehl», Graphische Integration. Brosch. 6^. Kkk u. Kaufmann, Eisenbahnkurven. Brosch. 3 „6. Katakif, Sämtl. Patentgesetze d. In- u. Auslandes. Brosch. 3 „O, geb. 8 „H 60 <h. Kanlilk, Lehrbuch f. Fortbildungsschulen. 1. Brosch 3 „6: geb. 3 „« 60 — do. Bd. I. 1. Hälfte geb 1 „H 80 2. Hälfte geb. 2 „6 40 H. — do. Band II. Brosch. 3 „6, geb. 3 „B 60 ^ — do. Bd. II. 1. Hälfte geb. 2 „6 20 2. Hälfte geb. 2 „6. Keter, Tragfähigkeitstabelle. Geb. 3 .6. Pimger, Weichenanlagen. Brosch. 6 Kanch, Arithmetik. Brosch. 2 ^ 70 F. — Planimetrie. Brosch. 2 „6 70 H. Kkisrskijsk» d. niedcrsächs. Bauhütte. Brosch. 6 „6. Kitter, Anivendungen der Wärmethcorie. Brosch. 2 „6. Kiiling, Entwürfe z. e. Kirchturm. Brosch. 2 Achlotke, Differential- u. Integralrechnung. Brosch. 7 „4k 80 H, geb. 8 50 H. — analyt. Geometrie. Brosch. 6 80 geb. 7 „H. — Lehrbuch d. darstellenden Geometrie. I. Brosch. 3 „O 60 H, geb. 3 80 — do. II. Brosch. 2 ^k, geb. 2 „A 20 -h. — do. III. Brosch.4^40-H,geb.4^60^. — do. IV. Brosch. 4 „O 80 H, geb. 5 „^i. — die Kegelschnitte. Brosch. 3 „/K 20 H, geb. 3 „H 40 H. — Lehrbuch d. graph. Statik. Brosch. 4 „F 80 H, geb. 5 „H. Kchulik, arithm. Unterricht. Brosch. 2 geb. 2 20 H. Silberman», Fortschritte a. d. Gebiete d. chem. Technologie der Gespinstfasern. Bd. I. Brosch. 36 geb. 42 Bd. II. Brosch. 36 „4k, geb. 42 Wird fortgesetzt. — Die Seide. Bd. 1 brosch. 25 geb. 30 — do. Bd. 2 brosch. 25.6, geb. 30„6. Statoman», Linearzeichnen. Brosch. 80 H. Atkgmann, Ornamente. In Mappe 6 „6. Äenensan, Leuchttürme. Brosch. 6 .6.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder