Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190501022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-02
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
oE I, 2. Jauuar 1805. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11 Sluhlmaillt, Zirkelzeichnen. Allg.Teil. Ge bunden 1 — do. 1.2.u 3.Erg.-Hest geb. L1 ^ 50^. Stl,rmhoefcl,Akustikd.Baumeisters.Geb.4^ kellllluilpf, Grundzüge der höh. Mathematik. Brosch. 2 irrmpkiuiu, Müllereibuchführung. Brosch. 5 geb. S 50 -Z. Ahlaud.Skizzenbuchf.d.praktisch.Maschineu- konstrulteur. Bd.1—18. Brosch.alO^H. — do. Einzelne Hefte „Skizzenbuch". Brosch. I ^ 20 — Kranchcuaiisg.i Bd. I Geb. 7^20^. —! des l Bd. I, 1. u. 2. Erg.-Heft ! Sllinenbuchks.' Brosch. ä 2 ^ 40 -Z. — do. Bd. II. Geb. 14 80 ^ — do. „ II, I.Erg.-H. Br. 1^H60^. 2. Erg-H. Brosch. 3 60 -y. — do. Bd. III. Geb. 11 20 — do. „ III, 1. Erg.-H. Br.3^60^. 2 Erg.-H. I 60 3. Erg.-H. 4 — do. Bd. IV. Geb. 12 40 H. — do. „ IV, I.Erg.-H. Brosch. 6^. — do. Bd. V. Geb. 10 — do. „ V, I.Erg.-H. Br. 240^. 2. Erg.-H. Brosch. 2 — do. Bd. VI. Geb. 7 ^ 20 H. — do. „ VI, I.Erg.-H. Brosch.2^40,;. 2. Erg.-H. Brosch. 1^20^. 3. Erg.-H. Brosch. 3 ^ 20 H — do. Bd. VII. Geb. 11 ^ 20 — do. „ VII, I.Erg-H. Brosch. 2 ^40^. 2. Erg-H. Brosch. 80 H. — do. Bd.VIII. Geb. 8 „H. — do. „ VIII,I.Erg.-H. Brofch.7^20^. 2. Erg.-H. Brosch. 40 H. — do. Bd.IX. Geb. 10 ^ 40 do. „ IX, 1.Erg -H. Brosch 2^40^. 2. Erg -H. Brosch. 40 H. — do Bd. X. Geb. 12 ^ 60 ^do. „ X,1. Erg -H. Brosch.4^80-). 2. Erg.-H. Brosch. 2 40 H. — do. Bd. XI. Geb. 4 ^ 40 — do. „ XI, I. Erg.-H. Br. 1 ^ 20 2. Erg -H. Brosch. 80 H. — do. Bd. XII. Geb. 6 40 H. — do. „ XII, I . Erg.-H. Br. 1 ^60-Z. 2. Erg.-H. Brosch. 80 H. -do. Bd. XIII. Geb. 12 --do. „ XIII, I.Erg.-H. Br. 2^40^. 2. Erg.-H. Brosch. 80 H. — do. Bd. XIV. Geb. 8 40 H. — do. „ XIV, 1. Erg.-H. Br. 1 ^ 20 H. 2. Erg.-H. Brosch. 1 ^ 20 -Z. — do. Bd. XV. Geb. 8 „O. — do. „ XV, I.Erg.-H. Br. 3^20^, 2. Erg.-H. Brosch. 2 -F 40 H. — do. Bd. XVI. Brosch. 2 „O 40 H. — do. „ XVI. I.Erg.-H. Br. 4^80-Z. — do. Bd. XVII. Brosch. 2 „H 80 H. — do. Bd. XVIII. Brosch. 1 „B 20 H. — do. Bd. XIX. Brosch. 6 „H. Wird fortgesetzt. DilttklU, Anleitung zur Mikroskop. Unter suchung d. Gespinstfasern. Brosch. 1 - Lehrbuch d. Bindungslehre. Br. 18^. Dikdllduni des Technikers. Brosch. I -H. Drniil, Baumechanik. Brosch. 5 -H, geb. 6 ^4. Mlhkllf, Kontokorrent-Zinsrechnung. Brosch. I 20 geb. 1 40 H. Zklchiuuigkll a. d.höherenBaukunst.Br.16^. - d. eisernen Brücken. Brosch. 16 — a. d. Eisenbahnbau. Brosch. 4 -A. Michkllftidrr, Moderne AufzugLanlagen. (In Vorbereitung.) tshenso sic berühmte» Lehrbücher von 0tt» Zuck- Abriß d. Kirchengeschichte. Brosch. 40 <). — do. Andachten f. Schule u. Haus. Brosch. 2 „O 40 geb. 3 ^ 60 ^ — do. Bibellesen. Teil I. Brosch. 2 geb. 2 „O 50 H. — — do. Teil II. Brosch. 2 geb. 2 50 -ls. — do. Brosamen. Brosch. 50 H — do. Evangelien Teil I. Brosch. 2 .//A, geb. 2 .H 50 H. do. Teil II. Brosch. 3 „O, geb. 3 ^ 50 -Z — do. bibl. Geographie. Brosch. 2 „O 50 H, geb. 3 — do. die bibl. Geschichten d. A. u. N. Test. Ausg. X. u. 8. Geb. 80 H. — do. Haustafel Luthers. Brosch. 80 H. — do. Katechesen. Brosch. 2 80 H, geb. 3 „O 30 H. — do. Katechismus Luthers. Geb. 40 H. — Kirchenlied. Brosch 2 60 geb. 3 10 H. — Leben u. Wirken d. Apostel. Br. 1 — Lehrplan f. Volsschulen. Br. 2„H40H. — Luther. (Lebensbild.) Brosch. 20 ^ — Religionsbuch, einheitl. Geb. 1.^50 H — Religionsunterr. a. d Unterstufe. Brosch. 2 geb. 2 ^ 50 H. — do. a. d. Mittelstufe. I u. II. Brosch. L 2 ^ 70 H, geb. 5 3 ^ 20 — do. a. d. Oberstufe. I u. II. Brosch. L 4 40 H, geb. 4 „H SO H. Lamlierg, Repetitorium der Pädagogik. Brosch. 2 ^ 40 Klischcl, 30 Psalmen in ausgef. Lektionen Brosch. 2 ^ 40 geb. 2 ^ so ,z. KlNlili, Epistclbüchlein. Die Episteln des Schuljahres zum Gebrauch f. Lehrer rc. Brosch. 2 -H, geb. 2 „A 50 H. Stklilkl, Die Heimat. Ausg. L. Brosch 2 ^ 20 H, geb. 2 ^ 60 — do. do. Ausg. 8. Brosch. 25 H. — do. Das Vaterland. Ausg. tl. Brosch. 3 60 H, geb. 4 — do. do. Ausg. L. Brosch. 40 Mmlliui, Das Beste in der Welt. 30 H. Im Anschluß hieran gestatte ich mir gleich zeitig aus meine soeben erschienenen oder in Vorbereitung befindlichen Berlagswerke aus merksam zu machen: Hall Ciiüie, Der verlorne Sohn. 1 Aufl. 8. Nov. 1904. 4. Aufl. (Dez. 1904). 2 Bde. 6 ,O, gebd. 7 „H. Kall Taillk, Capt'n Davp's Flitterwochen. — Das letzte Geständnis. — Die blinde Mutter. 1 Bd. (ca. 5 -O). --- Der „Deemster". 3 Bde. (3Bde. zus. ca. 6 -O). Aritztz, Prof. vr. K., Die Wetterbeständig keit und die Wetterbeständigkeitsprü- fuugeu der Sandsteine. Mit Tabellen, Illustrationen und Tafeln. (Ca. 10 ^K) Sillicrmaiui, K., Die Fortschritte ans dem Gebiete der photo- und chemiegraphi- schenReproduktionsoerfahren. Mit vielen Tabellen und Illustrationen. (Ca 25^). „Wer ist kS?" Ein Nachschlagebuch. Kurze Biographien unserer Zeitgenossen, nebst Bibliographien und Angaben von all gemeinem Interesse Hrsgeg. von H. A. L Degener. Ca. 1400 Seiten. (Ca. S ^). Hochachtungsvoll Leipzig, 81. Dezbr. 1S04. H. Ä. Ludwig Dcgeiirr. ?. ?. Dem Gesamtbuchhandel hierdurch die er gebene Mitteilung, daß ich mit dem heutigen Tage am hiesigen Platze unter der Firma: Willy Schnitze, Buchhandlung n. Antiquariat Brandenburg a. K., St. Annenstr. 21 ein Geschäft eröffnet habe. Herr Otto Maier in Leipzig Übernahm meine Kommission und wird stets in der Lage sein, von mir bar Verlangtes prompt einlösen zu können. Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte daher unverlangte Sendungen zu ver- Wahlzetteln und Angeboten von im Preise herabgesetzten Büchern und Remittenden- Exemplaren erwünscht. Hochachtungsvoll Brandenburg a. H., den 2. Januar 190b. Willy Schnitze. ?. ?. üsrrn kickarcl Knaulti ?rolrui a erteilt bade. leb bitte Sie, vov L. IV Loolllsr. Herr kiobarä llnautk vvirä -reiebmw:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder