1, 2. Januar 1905. Fertige Bücher. 25 <A Nsuts srsedkinl -ri« 13. kanä äsr Wellen Oesamtaus^abe äsr 8smlliclieii Werke» Ulieeeren 6er iVlüncdener R.OMLN Mil cioiii liulreu Lllbo^en. 6sN. 2 Asb. 3 i-i3lbkr3N2 4 Der Oicütsr bersiedvst äissss ^Vsrk als sinsn VoIliSromLN. Oie sxannsnäs IlLocllunA. <üs sckarls kroLIisriuig äsr Ksstaltsn rmä dis äraiNÄtiseli dsveglsn Lituationsn srlisdsn äissss Lueü in sslnsr paelrenüsn ^VirlranA noelr übsr I^ilisiterons srsisn Roman, ssinsn ^Rrsiäs Nmninols- düttsl". Im Rsbruar dsrv. Narr srsoüsmsn äls dsiäsri Islrlsn Räiicls (Iso. 10 imä 14); dann ist äis Issuo 66S8.ratMSAg.bs iroraxlstt. Vsrl8vA2stts1 anbei. Lcliusler <L I^oeüler irr 6sr!ir> urici t-sip^i^. Kein Geringerer als Wilhelm llande hat sein Urteil abgegeben über Haspels, I. H, Irische Rrise. Übersetzung von Martha Sommer. Preis 2 gcb. 3 ,.Es ist eine Probe holländischer ,Heimatkunst', die Sie mir da in .Haspels, Frische Brise' zugesendet haben. Bei der jetz^geNhLiter^turströmung in Derttschland^wird das Buch gewiß seine Leser und Leserinnen finden, Ich sehe nicht ein, weshalb Sie Ferner schreiben: Hamburger Nachrichten v. 21. Dez. 1904. Vorzüglich ist der Lebensernst geschildert, der als ein Abglanz des beständigen Kampfes um Leben und Heimatscholle, den sie mit dem Meere zu kämpfen haben, den Bewohnern der Nordsee küste ein so charakteristisches Gepräge gibt. Ganz vortrefflich ist Frankfurter Nachrichten v. 21. Dez. 1904. In der ergreifenden Wahrheit und Anschaulichkeit ihrer Ent wicklung sind beide Novellen Meisterstücke psychologischer Stim- mungs- und Darstellungskunst, denen der Stempel einer fesselnden Originalität aufgedrückt ist. Der Verfasser steht außerhalb der Modeströmungen unserer Literatur, er gibt das wahre, selbst- Sie müssen auch das Leben der Hochseefischer veranschaulicht, das der Verfasser gesehene, selbstgenossene, selbstgelittene Leben wieder. Aufs Ernste mit offenem Auge und warmem Herzen beobachtet hat. gerichteten Gemütern bietet das Buch reichen Genuß. das Buch stets im Schaufenster an auffälliger Stelle ausstellen I das Buch jedem ernsten Kunden zum Kauf empfehlen! das Buch jedem besseren Kunden zur Ansicht zusendenl Die 2. Auflage ist nahezu vergriffen, bestellen Sie also baldigst, die dritte Auflage kann erst im Januar gedruckt werden, es wird also voraussichtlich Mangel an Exemplaren eintreten. Ich liefere bar mit 33*/, U und 7/6, jeder Einband 80 bar. Lerlill V. Hermann Krüger. k-