Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und Wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 3. Leipzig. Mittwoch den 4. Januar 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung Verzeichnis der im Monat Dezember 1904 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Julius Baedeker Verlag in Leipzig. Nach dem Ableben des Herrn Hugo Baedeker ist dessen Witwe. Frau Emma Baedeker geb. Huyssen, als Mitinhaberin in die Firma eingetreten. (I. November 1904.) Baeschlin's Buchh. in Glarus (Schweiz). Das Geschält ging käuflich auf den seitherigen Geschäftsführer. Herrn I. Baeschlin. über, der es unter der Firma I. Baeschlin. Buchhandlung weiterführt. Komm.: Koehler. (Januar 1905.) Gustav Brauns in Leipzig. Infolge Ablebens des Herrn Gustav Heinrich Brauns ist dessen Kommissionsgeschäft mit allen Rechten und Pflichten an dessen Gattin, Frau Lysinka Brauns, geb. Raschle, übergegangen, die es unter un veränderter Firma fortführt. (IS. Dezember 1904.) G. Centnerszwer L Cie. in Warschau. Der Kommanditteilhaber, Herr Jakob Mortkowicz ist als aktiver und verant wortlicher Mitinhaber in die Firma eingetreten mit dem Rechte, die Firma selbständig zu zeichnen. (17. Dezember 1904.) I. I. Christen's Sorth. (Emil Wirz) in Aarau (Schweiz). Herr Emil Wirz hat sein Sortiment am 1. November an Herrn Arthur Meißner abgetreten, der es unter seinem Namen A. Meißner vormals I. I. Christen's Sortiment Buch- und Kunsthandlung weiterführt. Komm.: G. E. Schulze. Commissions- u. Export-Buchhandlung Josef Singer in Berlin. Das Sortiments-Geschäft dieser Firma wird nun Singers Buchhandlung (Inhaber: Josef Singer) firmieren, während sich die Firma Commissions- u. Erport- Buchhandlung I. Singer L Co. nur noch dem Verlage und dem Groß-Antiquariat widmen wird. Komm.: Fleischer. (November 1904.) Herr Otto Günther in Lisgnitz eröffnete Ende Oktober eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. Komm.: Volckmar. (10. Oktober 1904.) Max Hesse's Verlag in Leipzig. Den Herren Johannes Briese und Rudolf Richter ward Einzel-Prokura erteilt. (31. Dezember 1904.) Wilh. Jahraus. Inh. Otto Pezoldt in Karlsruhe. Herrn Joh. Angermaier ward für die Sortimentsbuchhandlung Prokura erteilt. (Weihnachten 1904.) Herr Anton Lützenkirchen in Bonn hat für seine Handlung (Kunst-, Devotionalien- und Buchhandlung re.) den Verkehr über Leipzig eingerichtet. Komm.: Cnobloch. (November 1904.) A. Meißner vormals I. I. Christen's Sortiment in Aarau s. I. I. Christen's Sorth. Unter der Firma Polytechnische Buchhandlung Josef Keil in Dresden wurde Oktober 1903 eine Reisebuchhandlung gegründet, mit der jetzt ein Sortiment verbunden wird. Komm.: Schmidt. (November 1904.) G. F. Roesch' Witwe Nachfolger Bsla Toth in Temesvär. Der Inhaber der Firma. Herr Bsla Tüth, wird das Geschäft von jetzt an unter seinem Namen weiterführen. (12. Oktober 1904.) Singers Buchhandlung (Inhaber: Josef Singer) in Berlin s. Commisfions- u. Export-Buchhandlung. Bsla Toth in Temesvär s. G. F. Roesch' Witwe Nachfolger Bsla Toth. *) Da öfters Rundschreiben über Geschäfts - Gründungen oder Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei -in eigenhändig Unterzeichneter Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Übersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäfts stelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. 14