Zurückverlangte Neuigkeiten. — Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 4, 5. Januar 1S0L. 1«ü rrillNt LkFösotrts Loinmissionssxsin- plaro rusiuss vöu!8clikn Mkk-K3lkNl!ks8 1905 L 35 Pf. netto dis 1. I^sdruar 1905 in ruslus 8Luck6 surüolLkslauxt soiu, xvorauk lob disr- ckurod ausclrÜOlrliod aukrusrlrsalu maods. Uaod ctsru 1. k'sdruar siu- 8Sdsucko Lalouclsr - Rsmittsuclsu bs- ckausrs lob Lurüokvvsissu 2u müssou. LLIuclsu i/^V., 3. Januar 1905. 3. 6. 6. Lruns' Verlux. Ouclen, Ortiio8rsp>ii8cIie8 Wörter- buek cler Veut8ctien Sprsclie. Ne/er8 itn,i6st>n8. 2. Luüsgo. In Ha.bieäer ZebnnZen ^ 13.50 orä. 6ri»psr/sr8 Werke. kloiLuszozobso von R. LrLvr. I. Lnnä. In I.ein- cvauä Akbnnäsn ..O 2.— orci. Krgu,88, Kurte von ^span, Lore». llwsvdl^z Zckllrt 80 ^ oiü. UmgekenO rurück Vianca Vovertag. Aentaurin. Geheftet 4.— ord., 3.— no. Gebunden ^ 5.— ord., ^ 3.75 no. Für umgehende Erfüllung unserer Bitte wären wir dankbar. Die 3. Auflage ist in Vorbereitung. Berlin, 3. Januar 1905. Eoncordia Deutsche Verlags-Anstalt, Her man n Ehbock. Umgehend zurück erbitten wir alle remis sionsberechtigten Exemplare von: Mrrjeni, Ukurs Lehrbuch der russische» Sprache: I. 9. Äuft. Rot geb. ^ 1.80 no. Nach dem 7. April d. I. können wir Re- mittenden nicht mehr annehmen. Leipzig, 5. Januar 1905. C. F. Amelang's Verlag. Angebotene dieustLÜt a/Orls.. Ssrtsl's Luodliauckluux. Militärfreie, gesunde Herren, denen um längeren Verbleib zu tun, wollen sich unter Beifüg, ihrer Zeugn. und Photogr. melden. Anfangsgeh. 1300 ^ pro I., bei Zufrieden stellung steigend bis 1500 A. Ltefanski in Hamburg. kn8era1en- kacbmann. Iüc!iti§er Requisiteur a>8 weiter cler Inserat- abteiluli^ eiues grös seren /eitsekrikten- verlages gesucht. dlur sein gewanäte Herren, äie einen ähn lichen llepräsentsnten- p08ten schon mit br- kolg bekleiäet haben, wollen ausführliche Angebote einreichen. fixum 150 Narb monatlich, hohe Pro vision u. lleisespesen. Die 8tellung ist ein träglich u. angenehm, kei rufrieäensteilenll. brkolg bebensstellung. ilng. u. 0. VV. 23 an ä. 0esch.-8t. ci. 8.-V. sNu8ikti3nälel-. Ibalstrs-sse 19. 2um sofortigen bintritt 8uek6 61N6N tüe1itiA6ii 8orti- monkor, mit L6862irlr6l unä öi- dliottieir vertraut. Lei Louveuieux äaueruäe 8te11uiiA. ^.u^edote mit 0elia1t8an8prüeli6u dei kreier 8tatiou erbeteu. Ita8teudurA (08txr.). 08car lauter. lleben88lel1un§. LelbstänäiZer kosten kür Herstellun^sarbeiteu ist in grösserem süääeutsebeu Vsrlax rum 1. ^pril oäer krüber Lu besetzen, bei Gütern sieb erböbenäern Oebalt. ckureb äie Oesebäktsstelle äes Lörsenvereins unter V. 42. Oebalts; unter b. 6. ^ 44 an ckie (iesekäkt^stelks cl. K.-V. erbeten. gesucht. Herren, Süddeutsche, die auch Kenntnisse im Druckerei- und Zeitungswesen besitzen, bevorzugt. Gehalt monatlich 100 Verbesserung nicht ausgeschlossen. Ingolstadt a. Donau. A. (Hanghofer'sche Buchh., Vuchdr. u. Vuchb. (August Baum er.) Ich suche einen jungen, katholischen Ge hilfen mit hübscher Handschrift, der soeben die Lehre verlassen haben kann. Gef. Angebote mit Gehaltsansprüchen er beten an Fulda. F. I. Neinhardt G. Nehrkorn'sche Buchhandlung. ^Vir suebev kür unser Lortiwent einen