Zt 6, 8. Januar 1805. Fertige Bücher. 213 Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau. (Ferner:) Pfeifer, Gym» Oberi. W.: Lehrbuch für den Geschichts unterricht an höheren Lehranstalten. I» sechs Teilen. I. Teil: Lehrausgabe der Luarta. Geb. l Mk. ord., 75 Ps. no. (13/12. Einb. 25 Ps.) II Teil: Lehraufgabe der Unter- und Obertertia. Geb. 1.65 Mk. ord., 1.25 Mk. no. <13 12. Einb. 30 Pf.» III. Teil: Lehrausgabe der Untersekunda. Geb. 1 Mk. ord., 75 Pf. no. (13/12. Einb. 25 Ps.) IV. Teil: Lehrausgabe der Obersekunda. Mit einem Bilder- anhang zur Kunst- und Kulturgeschichte (100 Abbildungen und I farbige Tafel) zusammengestellt und erläutert von Or. P. Brandt. Geb. 2.50 Mk. ord., 1.90 Mk. no. (13 12. Einb. 35 Pf.) Die vorliegenden drei ersten Teile dieses neuen geschichtlichen Lehrbuches um fassen den gesamten Stoff für alle bklassigen höheren Lehranstalten. Durch den IV. Teil, sowie die in Vorbereitung befindlichen Teile V und VI wird den Anforderungen der oberen Klaffen der Voll-Anstalten Rechnung getragen, sodaß das Buch für alle Arten höherer Schulen in Betracht kommt. Direk toren und Geschichtslehrer dieser Lehranstalten, soweit diese nicht ausgesprochen katholischen Charakter tragen, sind Interessenten. Schillings Grundriß der Naturgeschichte. In drei Teilen. III. Teil: Das Mineralreich. I. Abteilg. Oryktognosie unter .Hinweis auf die Technik der Mineralstoffe. 16. Bearbeitung von Direktor Or. Adolf Mahrenholtz. Mit 225 Abbildungen im Texte. Geh. l.40 Mk. ord., l.05 Mk. no. (13/12). E. v. Seydlitzsche Geographie: Ausgabe L. Für höhere Mädchenschulen und verwandte Anstalten. In vier Schülerheften und einem Lehrerheft. Bearbeitet von Paul Gockisch. .Heft 2: Europa ohne Deutschland und die außereuropä ischen Mittelmeerländer. Mit 26 Abbildungen und Karte». 8.. durchges. Auflage. (71.—96. Tausend.) Steif geh. 60 Pf. ord., 45 Pf. no. (1342). Wolkenhauer, Prof. vr. W.: Landeskunde der freien Hansestadt Bremen und ihres Gebietes. Zunächst zur Ergänzung der Schulgeographie von E. von Seydlih herausgegeben. Mit einem Karten- und Bilderanhang. 5., verbesserte Aussage. Kart. 50 Pf. ord., 38 Pf. no. (13/12). Diese Landeskunde ist nicht nur als Ergänzung zu jedem Geographiebuche für den Schulgebrauch bestimmt, sondern sie wird auch zur Erweiterung der Kenntnis der Heimat in jedem bremischen Hause gute Dienste leisten. Die vorliegende neue Auflage enthält die bei einer Landeskunde immer wieder nötigen neueren Zahlenangaben und Einzelberichtigungen, ist aber auch sonst durch Zusätze und Anmerkungen vielfach ergänzt und verbessert. IieueWölI(el!ösLslieiiklI'sof6880löil KoM unll?Mi8. (?biIo1o§i86bs U^rsllsn) (Ob. Obaritonidis) Rand I. VIII, 918 8. 8°. Rrsw 10 ord., 8 no. bar. Visse NisLsIlsll sind naeb den ^.n^absn rori 2aor) (8a§6ll) ^V. /. /lo/Lrov (N. 6. Colitis). Land I und II, p. I—III. Rrsis 13 ^ 60 ^ no. bar. ^bbsn, ^.nkanA 1905. Reelr L LartR Lsltöle Vei1gg8-KgtalM ». s. iv. Libllotlisk dss Lörssnvsrviu-i