Fertige Bücher. -- Künftig erscheinende Bücher. S, 9. Januar 1905. 250 ^ 2ur feien eies kunckei-tsäkr. ^ociestages 8chillei<s vültet sich clie gesamte Zivilisierte Welt, um clas Nnckcnkcn 6cs grossen Lloten gebükrencl ru ehren. Oer umfangreichen Literatur über 8ck!llcrs Lebe» uncl Wirken rvirci bei ciiescr Gelegenheit eine erneute Aufmerksamkeit rugcvecnciet wcröcn, clie ru beachten uncl ^u fördern als eine lohncncle Aufgabe clem cleutsckcn Buchkanöcl rufällt. 2u clen neuesten Erscheinungen, clie besondere Beachtung verclienen, gekört Zweifellos clas in unserem Ver lage kuro vor Weihnachten our Nusgabe gelangte Werk aus cler fccler eines unserer kervorragenclstcn 8chillerforscher uncl 8ekillerkenner, cles ekcm. Nrckivars am 8ckillermuseum ru sN a r b a ck a. s8. l)r. Ernst INüller. Oieses unter clem Litcl „8ck!llcr, Intimes aus seinem Leben" erschienene, mit vielen Billern, faksimilierten Briefen uncl 8ckriftstücken reich ausgestattete Werk bekanclelt in erster Linie 8ckillers Versönlickkcit. Es sclrilclert ikn als „8okn uncl Brucler", in seinem „Liebcsleben", in seinem „Verhalten ru freunci uncl fcincl", als „Gatte uncl Vater", im „Geselligen Verkehr", im „Leiclen uncl 8tcrbcn" usvc>. In 6er Einleitung ist 3chillers Bccieutung als viehter erörtert; mit einer Geschichte 6er 8cki!Ier- verekrung schliefst 6as Buch. Es enthält wichtiges, bisher unbekanntes Material über 6as intime Leben cles Dichters, sowie eine Heike wert voller bisher unbekannter Bilcler 8ckillcrs uncl seiner Gattin. Beickc Barleistungen aus 6cn 8ckätLen 6es Goethe- uncl 8chiller-Nrchivs ru Weimar, cles 66eiller-INuse»ms ou INarbach un6 aus familicnbesitr 8chiller scher Nachkommen geben clem Bucke noch einen bcsonclcrcn Wert uncl macke» es ou einem Gesckenkwcrk ersten Banges. Vas Buck in seiner leicktverstäncllichen varstcllung ist für clie weitesten Breisc unseres Volkes bestimmt. Mir bitten 6cn verehr! 8ortimcntsbuckhan6el um ein reges Interesse für liefe ganr eigenartige Gabe our kunlertjäkrigcn Volesfeier 8ckillers. Preis gebunlen INK. b.— orcl., INK. 4-Zo netto, INK. 4.— bar. freicxempiare 7/h usw. Berlin 8W. ir, im Januar lyoz. N. Dofmann H Lomp. - Pl-ei8änc1el-un§. - N. kreitkiALipl üie lM. llffilmii^ii-ngtiiiüclik lies 8p!k>0sLSM!M s>8 Lsuniüsxk lies „Kigvik^üselieii" IsetM. 316 8. ZO . mit 12 XuiiLttakkIv, pboto§rapbi8ob6u ^.uknabmEu (Bäuäs beiüümter ?iavi8leu) uuä vielen l'tzxtabbiläullZou koölel jetrt: Oekektet 6 ^ orä., 4 ^ 50 netto, 4 20 H bar. 6edunäen 7 orä., 5 25 ^ netto, 4 90 c>) dar. Freiexemplare 13/12. 0. k. Kaimt I>IacläoI§el-, deipri§. l.eo 8. Olsctilii'z Verlax, florenr. L^irica Ilaliana ^nlica: novi88ima äi pitture, miniature, 86ulture, inoi8ioui e meloäie äel tempo e eon note äiodiarative: LuZenia Bsvi. kräedtiZ auZ^estatteter Bauä von 360 8. in 80., aut Büttenpapier ße- äruelct unä mit 60 Irüll8tleri8od au8- Setüdrten Beproäulctionen von 6e- mäläen, Niniaturen, 8lru1pturen, 8oIx- 8ednitten unä Ueloäien äs8 13., 14. unä 15. äadrdunäert8. ?rei8: 12 Bro8. tür 8 netto unä kranko BeipriA. Berichtigung. Ausgabe von Fritz Reuters Werken druckte ich eine Probekolumne der Hinstorff'schen hochdeutschen Ausgabe der „Stromtid" ab. Diese Probekolumne entnahm ich einem Zirkular eines der Barsortimente. Wie sich aber jetzt herausstellt, war die Probekolumne auf dem Zirkular des Var sortiments in Petit kompreß gesetzt, während die Hinstorff'sche Kolumne tatsächlich in Petit aus Borgiskegel gesetzt und 1 em länger ist. Ich möchte diesen Irrtum hiermit be richtigen. Stuttgart. Robert Lutz. Künftig erscheinende Sucher. für DiisselMs! Von Jfoicefs Tiechenslbel wird im Laufe des Januar eine einunddreißigste, nur für Düsseldorf bestimmte Auflage mit den für die dortigen Schulen ge wünschten Änderungen fertig. Dieselbe wird nur an Düsseldorfer Handlungen geliefert; durch Barsorti mente usw. ist sie nicht erhältlich. Wir liefern an Düsseldorfer Firmen stets die einunddreißigste Auflage, soweit nicht ausdrücklich die dreißigste verlangt wird. „Vogels Uechenbuch" ^ bereits erhältlich, da keine besondere Ausgabe beansprucht wird. Berlin 8V. Krowihsch L Sohn.