438 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^5 10, 13. Januar 1905. Künftig erscheinende Bücher ferner: Gegen den Alkohol! »:« Für die Abstinenz! Wir versandten folgendes Rundschreiben: Stuttgart, den 3. Januar 1905. Geehrter Herr Kollege! A Demnächst erscheint in unserem Verlage folgende absatzfähige Neuigkeit: Aus tiefer Not... Ein Lebensschicksal. Von Bernhard Dommes. Oktav, ca. 15 Bogen in originellen Amschlag geheftet. Bezugsbedingungen: geh. M. 3.— ord., M. 2.25 no., M. 2.10 bar und 7/6 geb. (nur bar) M. 4.— ord., M. 2.80 bar und 7/6 1 Probeexemplar, wenn vor Erscheinen bestellt, geh. M. 1.80, geb. M. 2.40 bar Gerade in unserer jetzigen Zeit, welche in allen Klassen der Gesellschaft den Kampf gegen den Alkohol aufnimmt, dürfte der vorliegende Roman in den weitesten Kreisen Aussehen erregen. Der Verfasser des Buches — ein früherer Trinker, der durch das Blaue Kreuz gerettet wurde — schildert uns in seinem Roman, wie tief ein Mensch physisch und moralisch herunterkommt, wenn er sich dem Dämon Alkohol ergeben hat; wie der Mensch von diesem Laster ganz und gar in Ketten gelegt wird, seine ganze Energie verliert und schließlich an Leib und Seele elendiglich zugrunde gehen muß, wenn ihm nicht zur rechten Zeit die rechte Hilfe kommt, welche ihn aus der Sklaverei des Alkohols befreit, wie dies beim Verfasser dieses Romans der Fall gewesen ist. — Das Buch hat eine ausgesprochen ethische Tendenz, und da sich der Verfasser darin der strengsten Sachlichkeit be fleißigt, jede Parteilichkeit vermeidet und nur Selbsterlebtes erzählt, so dürfte der Roman bei den Freunden sowohl wie bei den Gegnern der Abstinenz Interesse erregen, und es öffnet sich ihm daher ein weites Absatzgebiet. Firmen, die sich in besonderem Maße für das Buch verwenden wollen, unter stützen wir durch die denkbar günstigsten Bezugsbedingungen. Wir bitten, auf beiliegendem Bestellzettel reichlich zu verlangen. In Lochachtung Strecker L Schröder. Ein rechtes Buch zur rechten Zeit! Angebotene Bücher serner: Wir besitzen in geringer ^NLuüi unü 2 bar nn: piellt. >.»,! , I1er81urm. Lin Soliau- spiol von 8Üak8pesr. 8". Koriin u. Loiprig 1796, 0. ^ug. ttieoini Lroscli. in Ori^. - ttmsoblax. 1Ii>- bennttt. Lrste OriA. - Lusxs.be u. unbesoliiiitlen. (Iso. 1931 ä. Liklio- ibsb Lnnre - 2ollin^, Berlin, init „8elten" bereiolinet.) Ltntt^art. Scvsivls's VerlLAsbuoüli. unä ^.ntiguariat. 5. 7. 8 seb.; 8ä 4. 6. 9. 10. 11 br. (3. 1897—1904, k'isedsr.) (killi^) OoLaok, I,6brb. ä. ätsebn. bür8- Roebts. II. Oed. 3. 1901. — äo. III. 6sb. 3. 1900. dauäsls 1905. 6ob. 2. 1840. 1 Osutralbl. k. Obirrn^lö 1882-1903. Oed. 1750—1894 mit 2 LaobreA. iu Halbkrri. *6a.rtü, Ksissn in ^krÜLL. *i;i6rbuum, Lu8i. litsrat. 8tnä. sä. *6art6ul3.ud6 1904. *6otbk^6r Orak.- u. I'rsik.-Kal. 1903. 04. *^0^8, Ok»rioatur. Linr. Iläs.