14, 18. Januar 1SÜ5. Künftig erscheinende Bücher. 5SS I Zil t< <!r»v <»i» 7> ot i^i Ki» Vot-ÄNTsiss! ^»s ^i-8c:>i6itii cjsmniäcksi! IInsnlksIirllOti. von Zeitgenossen, dis weltberübint sind, die ru den Oberen der Oeistss-, Osld- und Osburts-^ristolcrutie teil dabeo, über die wir über so gut wie lliedts eine unurngüngliobs Notwendigkeit, sieb wenig stens etwus niebr init äiesen Nünnern oäsr Kranen vertruut zu ruuoben. Lest dadurod gewinnt die M6K 181 68? Xei1^erio88en-I>6xikon. Lin ^ÄLk8ckj^Mbuc1i. Lin derartiges IVerb ist sebon seit lauge ein Lsdürtnis gewesen, Oie Mitteilungen über Namen, Lamilie, Lrziebung, Lebenslauf, V sröLsntliobungkn, besonders Neigungen, Adressen usw. be- rubsn tust aussobliessliob auk di- rekten^llgaben der Letreüendsn. Oer ^Vert äs8 ^Verlres i8t un- de8treitbar uuä unb686drävlrt. ^eäkr Osbiläete, geder Lniversitäts- lebrer, Ltaatsbeamtsr, Literat, Lankier, Industrielle, Laut Lobrsibtiseb stellen. Kurre kioKrspiiien Un8ener 2e>1§eno88en >Ieb8t kiblioLrapiiien Unci ^n§aben Von -Xllxemeinem In1ere88e O. veZenen. Ltwa 15 000 Adressen, vor allem Leiobsdeutscbs, aucb Öster- reiobsr und Sebweizsr, dünn au ob die Lürsten und Lerübmtbeiten des Auslandes. kür die Nandbibliotbsk allen Luob- baudlsrn, Verlegern und ^nti- guaren, allen Versandbäusern und 2eitungsredaktionsv empletlon. trdsc/ineiÄert rr-tck ob/</e .tnretr/« rri« So/icru/lenste-' /,ü,.s/c/t«,'.' 8eru§8beciin§unAen: ord. etwa 8 Lk. broseb., 9 Mir. ged., ä oond. 25"/«, test und bar 30"/«. Lei Vorausbestellungsn: bar 33 Vs"/« und 13/12, zur Lrobe 2 Lxemxlare mit 40"/«. Leipzig, ldospitalstrasse 15. O. 6uäwi§ OeZener, VerlL§8buckkanälun§.