14, 18. Januar 1905. Angebotene Bücher Künftig erscheinende Bücher. 601 Angebotene Bücher ferner: 8. IZ. Ladrostsr 6. w. b. 3. in 8erlin XIV. 23: 1 ImsZsr, lsxilron d.lsobnilc. 8(1. 1-5. Osb. I Xarnask-Haelikslä, 8auA67vsr1r8m6i8t6r 15 8ds. Heb. 1 Xampsrt, Vö'lcsr 6. 8r6s. 2 8ds. 6sb. 5 Xrautb-Ns^sr, 8otlIo83srbu(:ü. 2 86s. 2. ^uü. Osb. 6 Usn2s1, d. prallt. Nsursr. 12. Osb. 3 8romnit2, dsr prallt. 2immsrmann. 5. ^.uü. 6lsb. 1 8isbdralit, d. prallt. 8augswsrll8m6i8t6r'. 2. ^.uü. Osb. 3 Walds, d. prallt. I^oblor. 2. ^.utl. 6sb. 8ildni88sn. 8d. 2—5. Osb. Oie Ks8tbs8t8.nds ,.6IÜcXnul" 8srA- u 42 v. llabrs 1899, 1 6 v. dabrs 1901, 40 v. dabrs 1902, 60 v. dabrs 1903. ^.ddildunASn kstr. ,.ver Luk äe^ ^)ü886läor56r ^.U88te11un§ 1902" und 27var 80 8x. Xr. 24 mit 4 lat., 85 Nr. 25 mit 9 lakslv. 91 Nr. 26 mit 11 latsln, 86 Nr. 28 mit 8 laksln, 86 Nr. 29 mit 1 laksl, 87 Nr. 30 mit 2 Aakslv, 86 Nr. 31 mit 4 lal'slll, 98 X . 32 wt 5 laksin, 100 Nr. 33 mit 1 3'aksl, 94 Nr. 34 mit 1 latst. Oarl Onodlooli in lsipri? : 1 ^sit8obr. d. dt8ob.-Ö8tsrr. ^.lpsnvsr. 1899, 1900, 01. 8r. Os8ps/.) 6sb. 1 8ort, 1.1. 86Ü7vsd. Lpraeblsbrs. (2/lstb. Oa8ps^.) Osb. 1 Otto-Run^s, Material. 2. 3sbsr8. in d. 3n§1i86bs. (Nstb. Oa8ps^.) Osb. 1 Xungs, lrur26 kran2Ö8. Oramm. (^Istb. 1. dabrA. 1893 Lckuarck Xummsr in bsipsi : 36 3otop, 8sbrb. d. dt8ebn. 8itsratur. I. 8d. ll. 2 tür 8sbrsr86minar6 3. um^sarb. ^ull. 1903. Osb. 3.50 ord Lsoll'sobs 80k- u. Vniv.-Lli. in Wisvl 8tabl u. Lissn 1903. In 8sdsr Asb. Neu. — äo.1904. InKsttsn.XpIt.Hu^eÜl'A.uellt. Xsmpsl, Xsbrb. 6. Oa8anal^86. 8st2ts ^ukl. Ori^lbd. I^tzü. ^i^mavn, LsrsebnunA d. Xrans. sOriglbd. — 8srsebnun^ d. Nran^68ts11s. / I^6U. dobs. Lolrsll's Luoüli. in Nölln i/8.: 1 lon88aivt-8., kran2.Hntsrr.-8r. Xsus8ts^.. 1 8anäsr8, dt8ebs. 8praebbrisks. 12. ^ukl. ^ 6bVVH^dIklllX05X0e PIEäO^vä! ^ rtr rjr rj: rt- ri: 3ür msins bslisbts ^ ^ 6kncmwi88e^8cnäf7i.icne -I- ^ -i- N^V88IKU0INkK H H Hc rjc ^ rt: ^ ^ rjc babs ieb untsr dsm litsl ^ rjc ^ rft rjc V^s ^/^6iscnc wissen sin vornsbm an8K68tattsts8 I^I'Obeilänclclien mit au8gs^väbltsn voll- 8tänäi§sn Xapitslv bsi^tsllsn Ia88sn. leb 8ts11s 68 in bkseÜrLL^tzr ^.N2abl ^raii8 2ur VsrkÜAUnA. 83 a^itisrt tür msinsn gs8amtsn Vsr1a§, bs80vdsr8 absr tür „Uaell lltzlll loäk ' von Osni8 unä äis Nsuau8Kabsn von Oer -Vber§Iaube äe8 N1i11elal1er8 Os8 ma§»8clie Oei8le8leben äis üisrmit 2um sr8tsnma1 anA62si§t Tvsräsn. rjc rjc rj: Nünobsn, ^Visn V/?, 86bönbrunnsr3tr. 10, und 8sip2i§ (3. 3as88s1). L. Für meinen Verlag befindet sich in Vorbereitung und gelangt Ende d. All zu V^/Ausgabe: Das höchste Roman Felix Freiherrir vsn Stenglin Ein Bt>. 8". Ca. 25 Bogen. Bornehme Ausstattung. Preis brosch. 3.5Ü ord., in Originalbd. geb. ^ 4.50 o:d. Zweite Auflage — Nachstehend einige kurze Auszüge aus den mir vorliegenden Besprechungen: In den humoristischen Partien verrü't sich etwas von Dickensscher Art, manches darin ist geradezu entzückend. (Lit. Centralblatt.) Ein so recht aus der Gegenwart gegriffenes Werk. Der Verfasser stellt es als besonders bedenklich für die Allgemeinheit hin, daß Fleiß und Erwerbssinn in Erwerbsgier ausgearlet sind. Durch eine äußerst geschickt erfundene Handlung und trefflich gezeichnete Figuren hat der Autor jenen Gedankengano klarzulegen und ihm eine überzeugende Wirkung zu sichern gewußt. (Leipziger Tageblatt.) Die „Blätter für Bolksbibliotheken" empfehlen „Das Höchste" zur Anschaffung für Stadtbüchereien rc. Ich bitte um gef. tätige Verwendung und wollen Sie auf beiliegenden Verlang zetteln nach Bedarf bestellen. Bezugsbedingungen: In Rechnung'mit 25<>/o, gegen bar mit 33^o/g und 7/6. Gebundene Exemplare auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Bühlau, Mitte Januar 1905. Hrinrilh Minden. DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite.