586 Amtlicher Teil. ^ 14, 18. Januar 1905. G. Pillmchcr's Bucht,, in Osnabrück. t ..... ^v.n. 1 ^0 lcl. 8". 6eb. n.n. 1. 30 Philipp Rcclam jun. in Leipzig. Iniversal-Bibliothck. Nr. 4631—4640. 16". ('05.) bar je —. 20 Georg Reimer in Berlin. ckakrbuelt, dioArg.pIii8eÜ68, u. 66ut8eÜ6r HelrroloA. Ui8A. v. ^nt. Usttelbeim. VII. 66. vom 1. I. bi8 31. XII. 1902. Nit äem 6ex.-8". '05. 12. A6b. in Lulbkrr. n.n. 14. — 15arl v. Schmidt; in Aseona. l^sUI, ^aturarrt Leilan3t.-I)ii-. rr. 0. 8. Dl.: Kl8ts Hilfe bei plöt?.- natürlicben Leil«'6i86. (14 8.) 16". ('04.) —. 25 (31^8.) *8'.o'05^"' ^ 686 86 ^ u^o Heiur. Stephanus in Trier. Schulausgaben deutscher Klassiker. V. kl. 8". Kart. —. 70 I. N. Teulsch in Bregenz. Tbalcr, Exprov. 6. Kassian, 0. (!up.: Lehr- u. Gebetbuch f. die Mitglieder des dritten Ordens des hl. Franziskus. 6., verm. Ausl. (752 S. m. 1 Farbdr.) 16". ('05.) Geb. in Leinw. 1. 60 — dasselbe. (Ausg. in Grobdr.) 8., verm. Ausl. (773 S. m. 1 Farbdr.) kl. 8". '05. Geb. in Leinw. 2. — Herrn,. Ulrich in Leisnig. Feuerwehr-Kalender, sächsischer, f. 1905. 26. Jahrg. (IV, 118 S.> 16". Kart. n.n. —. 50; Führerausg., geb. in Leinw. m. Goldschn. bar n.n. —. 80 Wagner schc Univ.-Bucht,, in Innsbruck. Jenewein, A. Rnd.: Alt-Innsbrucker Hanswurst-Spiele. Nach träge zum »Höltinger Peterlspiel.« (201 S.) 8". '05. 2. —; geb. in Leinw. 3. — kopx>, vr. 6os.: Nartin knoller. 2ur 6, inner A. an 6en 100. loäes- ta» ck68 N6i8ter3 1725—1804. Lin Ueitia» ?ur Xun8tA686bicbt6 ckes XVIII. .labrb. s^ii8: »2t8ebr. ck. ?el6inan6eum8» j (139 8. m. 1 ^bdilä». u. 38 lak.) 6ex.-8". '05. 5. — 12 8ebrikt,ti»>f. in I^iebtckr. (XXlll, 269 u 268 8.) Ar. 8". 05. 24.— '05. ^ 4. — Lveidmannsche Bucht,, in Berlin. tow. XIV. 4". 16. —; rruk 8elneidpap. 24. — Wilhelm Braumütter in Wien. Oarl Irupp. 6. -labrA. 1905. 24 I^rn. (Lr. 1. 17 8.) 6ex-8". 5. — 6>ot. II. v. UamberAer. Ur8A. von ^nt. kreib. v. Li3el8l»6rA, liickr. I^oberieb. Kin8t Knob8, 6ul. LoobenkAA, Krn8t 1-ucIwi», K6m. Keu386r, 1,. k. v. 8ebr^t.ter u. Dmt. Weiebselbaum. 6e6. v. ?rok vr. ^lex. kraenlrel. 18. labiA. 1905. 52 Nrn. (Nr. 1 24 8.) 4". Lalbjäkrlieb 10. — TsitsOUrikt. k Leillrun6e. (keck.: ?rok. L. Okiari.) 26. 86. (Neue k'olAv 6. 66.) lakrA. 1905. 12 Lette. (I. Lekt. 103 8. m 9 4'ak.) Ar. 8". 30. —1. Lekt allein 2. 50; Cremersche Bucht,, in Stachen. Carl fromme in Wien. (8. 401—624 m. D.bbiI6»n. u. 6 Karten.) 6ex.-8". 6e —. 70 A-erd. v. Kleinmapr's Buchh. in Klagenfurt. Verordnungsblatt f. das Schulwesen im Herzogt. Kärnten. Red im k. k. Landesschulrate. Nebst: Fachblatt. Hrsg, vom k. k. Landesschulrate. 2. Jahrg. 1905. 24 Nrn. (Nr. 1. 4 S.) Lex.-8'. bar 6. —; ohne Fachblatt 4. —; Fachblatt allein 2. — Pet. Weber in Baden-Baden. Wochenschrift, theologische, f. den katholischen Seelsorgsklerus deutscher Zunge. Eine Blutenlese aus den neuen theolog. Werken v. 6. I)r. I. E. Weis-Liebersdorf. 2. Jahrg. 1905 52 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) Lex.-8". Halbjährlich 3 - Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Uuminrr zum erstcninale angckiindigt sind- (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) U -- Umschlag. Max Günther in Berlin. 596 H. Haessel, Gomm.-Gesch. in Leipzig. 596 Lehmann-Hohenberg, Rechtshvrt. Jährlich 4 A. Hartleben's Verlag in Wien. 598 Andes, Praktisches Handbuch für Anstreicher und Lackierer. 3. Auflage. 3 25 geb. 4^5 o). Haussekretär. 13. Auflage. 5 geb. 6 — Kleiner Muster-Briefsteller und Haussekretär. 7. Auflage. 1 80 §); kart. 2 ^ 25 <Z. D.. La.rtl6b6a'3 Vollr3-^tla.8. 4. ^uüa,A6. ded. 12 ^ 50 Krüger, Die Zinkogravüre oder das Ätzen in Zink zur Her stellung von Druckplatten aller Art. 4. Auflage. 3^; geb. 3 ^ 80 H. Müller, Neuester Briefsteller und Rechtskonsulent für Frauen und Mädchen. 2. Auflage. 1 ^ 25 e); geb. 2 PeLnik, Praktisches Lehrbuch der slovenischen Sprache für den Se1bstunterrick)t. 3. Auflage. Geb. 2 Seidel, Systematisches Wörterbuch der französischen Umgangs sprache. Geb. 2