«4S Vermischte Anzeigen, 15, 19, Januar 1905, l)ie leit ist §ün8t,'§! für ^eitun§8- bercv. ^ournal- VerleZer etc. oder ähnliche neu Unternehmungen. Gebildeter, selbständiger Buchhändler in Leipzig sucht möglichst dauernde Neben beschäftigung. Gef. Angebote unter 228 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erb Redakteur, akad. geb., über 20Jahre im Fach tätig, selbst. Leiter größ. Zrg., Nichts sofort oder später Stellung als oder in anderer geeign. Position als Sekretär od. dergl. Gef. Angeb. u. 134 an die Geschäftsstelle d. B.-V. ^II. ?rolibergerNaciif.^ 5/ » Lrfurl. - H ^ DI U.M aller kriF lillcliee; geschmackvoller kluskübrung.^^ ^^Nnkragen llnäen sofort^^ krleäiyung.^^A^ rar Ossebiobls der Nohen- rollern, nu, der xreussisoken und deutschen Oesobiohts, nnoil I!,!ci, l- NUS dein deutschen Haiserhanss rveidnn ?.u kaukeo b^uclit. ku-betsu an KerliLi'ä Lta.llinZ' »I Verla.Z', Oläenbui-A i. Or. ktirrcktnren übernimmt erfahr. Korrektor, akad. geb., sprachkundig. Gef. Angebote unt. Korrektor 240 an die Geschäftsstelle d. V.-V. erb. 8. Lerx in Lntrow. plattdeutsche Vheaterslüclre Kiieliliginjlkkl^ö, 8skd!lk§8!k. SZ raum sokort oäer 8päter billig ^u vormieten. I,6ix>2i§. LcZrn. Obst. Oebilästsr Herr möebts sieb, än ibw viel kreis 2sit 2ur Ver- knAUUK siebt, mit äsm tlber- sstren krnnrösiseber Ori^innls ins llsntsebe bsknsssu. IVerlcs Instorisoken Inhalts vrnräen mit Vorliebe behandelt werden, 6ek. Ln^ebote befördern Linus« L Leädersen in Nanan. Xoniiiii88ioiiäs gö8lll!>lt. chanctlurißs, äis ^Lbrlioti oa. 30 LIills LanurnsatL Lu I^sipsiA trat, 8uebt einen Kanviumst'n, die für ihren Platz den Alleinvertrieb einer Aaschirig-Nlliirmcr übernehmen wollen und in der Lage sind, Kolportage und Ltraßen- Angebote unter 200 an die Geschäftsstelle t^eben Ler6ebnun^8bueb kür kalencterärucke Inhaltsverzeichnis. n — Umschlag. ^ ^ ^ Erschieuene^ Neuigkeiten ^deS deutschen Buchh^idelS. S. 613. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. 616. — -s- Otro Friedrich Dürr. S. 616. Akad. Buchh. in Le. 640. Alicke 637. Alt^n M. a.^M. 639. Baedeker. K.. in Le. 642. Bahr's Bh in Brln. 642. Baer L Co 640. Btbliogr. Inst, in Le. 647. Bibliothek d. B -B. 630. Blaesing 638. 644. Felle^L"">. 644. ^ ^ - Ficker. O.. in Le. 637. 643. Friediändcc L S. 645. Fritsch"in" Mü. 644? Frobbcrger Nchs. 648. Frotscher 639. Gebauer-Schwetschke 630. 63c5 ^ Gerhardt in Brln 643. Gerschel 643. Göschen'sche Vrlbh. 625. Grandt in Brln. 622. Graeper in Barm. 638. 641. Grill Hofbh. 621. Grub in Slu. 630. v. d. Heyden 644. Hienhsch 645. ^ 644?^ ^ B,. in Lrln Holze L P. 626. Hosler in Wint. 644. Jaule in Brln, 623. 624 633. ' 643. Kahiit Nchf. 645. Klüb^cr't>47. Köhler, C, in Le. 642. Kocbler, tt F.. in Le, 645. Langen in Mit. 645. Leßbasst 642. Leuche- L Co. 645. Mändl 640. Märkische Bh in Brln. 643. Maruschke L B. 641. Mühlmann's Sort 640. Müller in Mü, U 1. Mlltterlein 633. Perl in Brln. 642. Pertbes.F.A..A.-G.in Gotha 647. Steinkopf in StU. 643. Stern in Wien 641. 643. Strauh'scheBh.inFrkf. a. M. 641 v Zalii, LI. 642. Zibell in Brsl. 644. Hierzu eine Beilage: Wöchentliches Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten.