Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188206156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-06
- Tag1882-06-15
- Monat1882-06
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136, 15. Juni. Amtlicher Theil. 2563 -j-* ^nto-tttoxrapdieu. Oiedter u. Künstler. Neue ^usx. 8. 1. — Daubenspeik, die Haftpflicht d. Bergwcrksbesitzcrs aus der Beschädigung d. Grundeigenlhums nach preußischem Recht. 8. Cart. * 2. — Kurlbaum, die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875. Text-Ausg. m. erläut. Vorwort u. vollständ. Sachreg. 24. Aufl. 16. SD L Carl. * Ruß, K., zum Vogelschutz. Eine Darstellg. der Vogelschutzfrage in ihrer geschichtl. Entwicklg. bis zur Gegenwart. 8. * —. 60 ru 6erlin. 5. ^uü. 8. ** —. 10 Briefe von Charlotte v. Kalb an Jean Paul u. dessen Gattin. Hrsg. v. P. Nerrlich. 8. * 4. — 3. ^.uü. 8. »8 ^ ^ Barnhagen, H., e. indisches Märchen auf seiner Wanderung durch die asiatischen u. europäischen Literaturen. 8. * 2. 40 Rhamm, A., Hexenglaube u. Hexenprocesse, vornämlich in den braun schweig. Landen. 8. * 1. 50 Schmivt-Phiseldeck, C. v., die Siegel d. herzoglichen Hauses Braun schweig u. Lüneburg. 8. * 2. — BogcS, Th., Erzählungen aus der Geschichte der Stadt Wolfenbüttel. 8. * 1. 50; geb. *2. — Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Hermann Vogel sfrüher Rud. Weigels.) Bei derAngabedes Maßes der Bildfläche ist die Höhe stets zuerst genannt. I Kupferstiche, Radirungen, Photogravuren u. Farbendrucke. u. rad. V. >v. 146eilt. Nit kaes. 37 u. 27 6w. 6din. 6ai>. Norxden in Oelioxravme v. d. 1c. Nilit.-xeoxr. Institut in ^Vien. 43^ u. 88 6w. 20 aul edines. 6ap. 24 Oesell- dilder. Oitd. Oellardendr. 61 u. 47 6m. ä. 3 Nüller Dieselben, Icl. ^usx. 51 u. 39 6ni. ä l^/g 6bd. litd. Oellarbendr. 51 u. 39 6m. ä. 1^ 6bd. Oitd. Oeltarbendr. 39 u. 51 6m. a. 1^ 6bd. 5 61. in litd. Oelkarbendr. 25 u. 33 6m. a 1^ 6bd. 33 u. 25 6m. a iVs ^ 6bd. ^erx in litli. Oeltarbendr. 25 u. 33 6w. ä 30 2,. 6bd. Oterde-Oenrestüelce. 4 61. in litd. Oeltarbendr. 25 u. 33 6m. з. 30 2.. Lbd. ^ ' ä 8 d , k (Oall. 6orsivi in kom) xest. v. Oraneesoo di 6artoIo. 45 и. 29^ 6m. 25 , edines. 6ax. 30 ^ ^bdruelc vor der 8edritt 50 edines. 6ap. 55 Opreuve d'artiste 85 ^ (Koma. k. Oaleoxralia.) Oured Oerm. Voxei in OeipLix. Versteelcspiel. (Kinder im Oebüsed.) Naed Oiekkenbaod in Ne^Lotinto xest. v. 6. 6ee1c6r. 56 u. 46^/z 6m. 18^. (Oreiss ÜI Lerlin.) Ourod Lerm. Vo^el I.6ix2ix. Oemälde (1879) v. Vaeslav 6roLid in Odotoxravme v. Oouxil. 36 u. 57 6m. 16 (8edelm6^er in 6aris.) kbd. Idorouxd 6red. (Oamen-^iestüelc, mit Oterd u. Hunden.) Naed Oa^wood Oardz^ xest. v. k. 6. Oarlces. 23^ u. 38 6m. 21 (6roods L 8. in Oondon.) Kbd. 'Ide 8isters. (2wei ^unxe Nädeden mit grossen Hüten aut einer 6an1c im 6ard.) Naed 4. 8a.nt. 6dot. u. in Karben xema.1t. 70 u. 44 6m. In Oassepartout 75 -.A (6owden L 8. in Oon- don.) Kbd. 8odwar2burx i. Vdürinxen, vom l'rippstein xeseden. 1'otalansiedt. dem. v. 6. liseder. Oitd. karbendi-. v. 8edlielc L 8odmidt. 32 u. 401/2 6m. 3-^. ^Viedemann's 6ueddd1x in 8aalke1d. II. Photographien und Lichtdrucke. soene mit Herren u. Damen) v. 6. 8edwennixer ^r. 376. In der 6adndok - R-estauration v. 6. karxer. 377. 6. N. O. Oeliatius in Onilorm (Knie8tüo1c im 8tuc1irrimmer), v. 8. 379. ^ulbrueli ?mr laxä (polniselie 6a.uern mit ^Vaxen), v. I. 6 ran dt. 380. 6ödötlö (8okloss mit 6ur1c u. I3.xdxess11- 8ed3.lt), v. I. v. 61aas. 381. 6rder-Wandbild (Na-donna. und 2 6i8edöke), v. 6. Larxer. 382. Oueda-us (Nädeden w. La.t26 im 8ts.11), v. 6. ^Vertdeim er. 383. Oute Ha.odriedt (Oauern- dursode im 6esx>räed mit Na.trone), v. 6. kriedländer. 384. Oisselben. Ho. 372. 375. 377—82. 386. 388. 389. 392—94 in ko^alkormat. 3. 61. 6 Ldd. Oieselden. ^lo. 379. 380. 386 u. 388 in lmi>.-6orm. 3.61. 12^ 6dd. Oeiprix. londrued. 27 u. 191/2 6m. 2^ 61oxa.u L 60. in Oeiprix. 6darle8 Oa.r^vin. 6rustd6d. Haed dem Oeden pdot. v. O. 6. ^Vditlield. 8. 1 ^ Ou1c8 in Oondon. Linderseenen. 10 61. naed d. Oeden xdot. Nr. 1. ^windle, tvvinlcle 10. kertax! 14. 6ründ1ied xrodirt. 15. Linderciuadrille. 16. ^.ut' d. Oeiter. 17. Oer 8tored. 18. 6r dommt! 19. Im 8ednee. 20. Oriekträxer. 21. 63.1aneirlrün8t1er. 22. Onter'm Out. 23. Oundeludrvverlc. 24. lunxe Oied'! 25. ^Vadrsaxerin. xr. 4. L 1*/z ^ (Vxl. kudr. III.) Orestel in 6ra.n1c1urt aM. Oie dönixl. 63.mdie von 8od^v6den u. Nor^vexen. (Oruppendild: 2 6d. Idiele in 8toe1cdo1m (Oeipuix: Heim. Voxei). III Jllustrirtc Werke und Albums. 80d3.t2lc3.mm6r deutsoder Illustratoren, entd. Orix. - ^eiednunxen xu dekedten Oiodtunxen. 6. ^6 - Oer wilde laxer; 25 lusedrieied- (5 in Oiedtdr.) 60I. 4 ^.d. jedermann in Nüneden. Oessinx's >Ver1ce. Illustr. kraedt-^usx. v. Or. O. Oaude. 30 — 33. Olx. Oex.-8. ä. 50 2,. Oensinxer in Wien. 365*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder