Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder' Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 20. Leipzig, Mittwoch den 25. Januar 1905. 72. Jahrgang. S) 22-UU 9. Februar srsetisiiir E- liie erste bieteruvß llekterlMe kler llulerel 2«»siiS Ssmmlung Die rvveite Sammlung bestellt aus 2ch Lieferungen, Oie in Oreiwöckentlicken 2vvi;ckenräumen er- sckeinen. lecle Lieferung entbält 6rei Kunstblätter auf feinstem Kupkeräruckpspier in Orösse von 51 -38,5 cm, kilOgrösse cs, 36:26 cm, nebst 3 klstt erläuternclen lextes in wirkungsvollem tlmscklsg. c/er ^ IVlOKOHO, Oie beilige )ci8tina .... L L-/o^museom. Men. VOVLUfv, I^incier Ivarls I. von Lnglsnä L//. 6a/erre, Tur/n. '' l. o/tI ^, ^.beriet SM IVfeere88trsri^e. . ^l/e-t/nA^änr-^'s/see, 2ont/on. Die grade-u begeisterte rVusnabme, welclie die erste Zanunlung von „Meisterwerke cier Malerei" von Zeiten des Publikums und der Kresse gefunden bat, scbreibt docb die „vis 8snoir»1vir»8 ^iirtts xvoptl rxrr Lsit «5ss klostksi-sts 8sir», xvs8 «Isr Iixn,8tt»»r»<Is1 tristst" bat micb -ur Iderausgabe einer portset-ung veranlasst. I latten in der ersten Zammlung nainentlicb bervorragende Oemälde ! >n ? ri vatbesits, wo sie nur wenigen K unstfreunden -ugrnglicb waren, -^usnabrne gefunden, so werden bier fast ausscbliesslick bekannte Meisterwerke aus den berubmtesten öffentiicben Oalerien reproduziert werden; Lilder, deren Kunstwert so unbestritten ist, und deren porrn und Inbalt so -um f^uge und Der-sn sprecben, dass sie jedermann vollen 6enuss gewäbren. Dis Kedaktion dieser -weiten Larnrnlung bat der bedeutendste lebende kilderkenner Oek. Kal Or. kocle Oeir»ä1rLe-OstL«r»«, übernommen, uni 3U8 5einer 83cbkuiidiz;en k'eder 2u den einzelnen wildern bi.^toriselie und Ü8tbeti8cbe k)rIdürunAen r:u ^eben. preis pro Lieferung 3 2 >IsrrK r»o. 10 Exemplare mit 40 Procent. V,e er-Lte Lie/er-llr-s in Tkonimr^ion mit SO lpr-o«?ent. 8bkb,bl-bLI?riO. «ic». SOffO, Ilvki5^VL«l./ie. ln