. ^ 20, 28. Januar 1905. Künftig erscheinende Bücher. »29 Versioberungswesen. Von Or. lVlanes. ca. zo Logen. Qeb. IVllr. - - ^uk IO : I Lrei-Lxemplar. -17" ^ 1 o ^ /2» ^ ^ 1 rvi ^ Von Ol-, Lr. Leusler, Leiter der IsakellenkUtte. -I- 040^1^. ^Outer der ?re886.^ ca. t8 Logen. d^it 2ab1- reicben Abbildungen im Lexte. geb. ca. ^Ilc. 6.— --n-^ Huk io : i Lrei-Lxemplar. —- - - Oer Verka88er beberr8cbt al8 früherer Ouiver8ität8do2eut und jetziger Leiter eines groLen UVerlres Lbeorie scbritt der gesarnten Naturvvissenscbaft. Das Lucb dark aber aucb bei allen Lbernilrern und labri^anten, den Vertretern der cbemiscben Lbeorie und Lraxis auf da8 1ebba5t68te Intere88e recbnen. Letrieb von Labriken. Von Qekeimrat 2immermann in Lraunscbweig, Labribdirebtor ^obanning in Laden-Laden, Ltadtrat von Lranlcenberg in Lraunscbweig, Legierungsrat Or. Ltegemann in Lraunscbweig. ^Onter der kresse.^ ca. 26 Logen. geb. La. ^Ib. 8—9. ^,uk 10 : i Lrei-Lxemplar. /V 1 btl'l ^on Oorent »nrrrnsnn in Köln. Ssuingenieur »aber- VOH ^ OL N^-OH. strob in Lolxminden, Legierungsbaumeister Ooertx in Lemscbeid, Ltadtbaurat ^Veidlicb in Lolsminden, Legierungsrat Or. Ltegemann in Lraunscbweig. Günter der kresse.^ ca. 26 Logen, geb. ca. lVIK 8—9. -7. - ^uk 10 : i Lrei-Lxemplar. In den vorliegenden beiden Länden ist 2urn er8ten lVlale der Ver8ucb geinacbt, in ulnfa88ender und docb gemeinverständlicber Weise alle diejenigen Wissensgebiete 2ur Darstellung 2U bringen, welcbe für die Anlage und den Letrieb von kabriken von Wicbtigbeit 8ind. 8ie bieten dein in derLraxis 8tekenden Labrik- leiter und Labrilcbeamten ein inakgebendes auf wissenscbaftlicben Orundlagen berubende3 Material kür die Lrkassung und Ausübung 8eine8 scb^vierigen Lerufe8. Betrieb von Labriken: I. Linleitung. II. Oie allgemeine Organisation des Letriebes. LI. Oer tecbniscbe Betrieb ^nkubr der Kobstokke pp., ^.ukbewabrung derselben). IV. Oer kaukmanniscbe Letrieb» (X.alkulation und Kecbnungswesen). V. Versicberung de8 Onternebmens gegen Leuersgekabr, Llaktpüicbt usw. VI. Oie /^rbeiterversicberungsgeset^e. VII. Oie für den Labrikbetrieb geltenden blonderen geset^licben Le8timmungen. VIII. Letriebseinricbtungen kür die ^Voblkabrt der Arbeiter. Anlage von Labriken: I. Einleitung. II. Oie Labrikgebäude. III. Oie innere Linricbtung. IV. Leitung, Lüftung, Leleucbtung. V. Oie Wasserversorgung und Abwasser. VL Laulicbe Anlagen kür die V/bblkabrt der Arbeiter. ^uüer den vorgenannten Lünden bebnden sick kerner nocb in Vorbereitung: Linkübrung in die Volkswirtscbaft von Lrok. Or. Lckart, Oöln. » Oeld-, Lank- und Lörsenwesen von Lrok. Or. 8cbumacber, Lonn. * Verkebrswesen von Lrok. Or. Wiedenkeld, Ooln. « Oewerbe- politik von Lrä8ident Lrok. Or. van der Lorgbt, Lerlin. « Lisenindustrie von Ingenieur 8immers- bacb, OÜ88eldork. « LlelctroteclmiL von Ingenieur LinLel, Loln. * Linleitung in die Lbemie von Lrok. Or. Lartbeil, d^onig8berg. « Lbemi8cbe Indu8trie von Oebeimrat Or. Vlüller, Lerlin. » NL8cliin6n1ebr6 von Lrok. Or. Lzmen in ^lüncben. 8ie ^vollen au8 vor8t6b6ndem Lrogramm er86ben, daL „Leudner8 Landbücber kür Lande! und Oe^verbe" ein in ibrer Anlage durcliau8 neue8 eigenartige Onternebmen dar8t6l1en. Ls ^vill den bei den l^lannern der Lraxis immer küblbarer werdenden Ledürkni88en nacb tiekerer tbeore- tiscber und wi886N8cbaktlicber Lildung Kecbnung tragen und wird 8icb 80 in eng8ter Lüblung mit der 8icb immer erweiternden und vertiefenden Landel8bocb8cbu1e bewegen, ibnen das durcb die moderne wirtsebaktlicbe Lntwiclclung geforderte ^Vis8en in leicbtfaÜlicber ^Vei86 übermitteln. 8ie wollen sieb in Ibrem eigenen Intere386, weil 8ie damit einen dauernden guten ^.Lsat? erzielen, ausgedebnt kür das Onternebmen bei Industriellen und Kaukleuten, bei Lebörden und Leamten, bei v/lännern der V^issensckakt und der Lraxis verwenden. Ls wird in den Lücbern käst durcbweg absolut Neues geboten, und es ist somit auf sicberen ^bsat2 in allen Interessentenkreisen ?u recbnen. Lesonderen Vorscblägen kür den Vertrieb der einzelnen ^.rten sebe icb gern entgegen, wie icb solcbe in jeder XVeise 2U unterstützen gern bereit bin.