Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und Wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 20. Leipzig, Mittwoch den 25. Januar 1965. 72. Jahrgang. Amtlich Verein Dresdner Buchhändler. Neu ausgenommen wurden: Herr Lud. W. Gutbier (Ernst Arnold), „ Wust. PH. Pietzsch (Schmidt'sche Leihb. u. Ant.). Dresden, 28. Januar 1905. Der Vorstan des Vereins Dresdner LuMndler. Ernst Schürmann, Carl Stephan, l. Vorsitzender. 1. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit v.n. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Gebrüder Borchers in Lübeck. Türk, Kapit-Leutn. Titus: 75 Tage an Bord des Kreuzers »Restaurador«. Aus dem Tagebuche e. Seemannes. sAus: »Vaterstadt. Blätter«.) (27 S. m. Abbildgn.) 8«. '04. —. 60 Bnchholz L Diebel in Troppan. V6r^w"'^n6 ^ 1(VM^289 *8^' ^6".0^04^ ^0' ^0- 6-' umgoard. m N. v. Decker's Verlag in Berlin. 3.. v. Lenr^ Völoksr. ksci.: vr. ÜLL8. 1. llabrg. 1905. 24 ^rn. (l^ir. 1 u. 2. 96 8p.) Iusr.-80. Vwrtsljäbrlieti 3. 50 Carl Dülfer in BreSlau. Anders, K., u. W. Stolzenburg: Geistliche Lieder (352) f. Kirche, Schule u. Haus. Mit Anh. v. H. Wendel. 19. (Ster.-)Aufl. (XVI, 240 u. XXXII S.) 8°. ('05.) ^ ^ ^ Expedition der deutschen Bücherei in Berlin. Bücherei, deutsche. ^ (Red.: vr. A. Reimann.) ^15.-18. Bd. kl. ^ Steine. Erzählungen. 2U.: Granit. — Kalkstein. — Turmalin. (127 S.) l'»b.) — 17. Dasselbe. 2. Tl.: Bergkrystall. — Katzensilber. — Bergmtlch. (183 S.) ('05.) — 18. Len», Max: AuSgewählte Vorträge u. Aufsätze. l18» S.i ('05.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7L. Jahrgang. er Teil. I. Guttentag in Berlin. Seligsohn, Justizr. Rechtsanw. Not. vr. Arnold: Gesetz zum Schutz schast m. Rechtsanim Mart. Seligsohn. (IV, 349 S.) gr. 8°. '05. 7. —; geb. in Leinw. 8. — Johannes Herrmann in Zwickau. Ist Theaterspielen u. Theaterbesuchen Sünde? Die Unsiltlichkeit des Theaters. 2. Ausl. (8 S.) kl. 8°. '05. n.n. —. 05 K. k. Hof- n. Staatsdruckerei in Wien. k. Langt u. Incku8trie, Wien 1904. 5. vkg. (10 61. je 56,5X 43 om. u. 2 61. 112x85,5 om.) ('05.) 10. — Mud. Koch s Hofbnchh. in Brandenburg. Adreß-Buch der Stadt Brandenburg a. H. m. Einschluß des Domes f. 1905. Anh.: Verzeichnis der Behörden v. rund 50 Ort schaften der Umgebg. (336 S.) gr. 8°. Geb. 4. — C. Kothe's Erben in Leobfchütz. Kothe's, Beruh., kleine Orgelbau-Lehre zum Gebrauche in Lehrer- Seminaren u. Organisten-Schulen. 6. verm. u. oerb. Ausl., bearb. v. Sem.- u. Musiklehr. Diöz.-Orgelbau- u. Glocken-Jnsp. Karl Walter. (IV, 129 S. m. Abbildgn.) 8". '04. Kart. n,u. 1. 30 C. W. Krcidel's Verlag in Wiesbaden. 41. 6ck. 1904. Krgäv2uvg8ti6kt. 4". 4. — Lttbcke ä- Nöhring in Lübeck. Adreßbuch, Lübeckisches, f. 1905. (VII, 994, 8, 79, 19, 16 u. 6 S.) 8°. Geb. in Leinw. 8. — Manz sche Hof-Verlags- n. Univ.-Bnchh. in Wien. Lrobivval. Quellen. Nit 3 6i1äni386n u. 1 6Ü8in. s^u3: „llalird. 6. (I6ss1l8eli. k. ä. 6680b. 6. 6rot68tanti8mu8 in ()8t6ir."I (71 8.) gr. 8". '04. 1. — Arthur Nenmann in Leipzig. ^I07^8.)^8?"'V4?°E 8uü^sstakliükmi8ob6s vramA. 109