Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190501256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-25
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
810 Nichtamtlicher Teil. ^ 20, 25. Januar 1905. 1902 Vortrag: 1554 Finanzen, Steuern, Bankwesen, Kreditwesen, Statistik, Handel, Versicherung, Verkehr 125 Verwaltung 18 Politik 182 6. Heerwesen, Marine, Schiffahrt: Heerwesen 232 Marine und Schiffahrt (einschließlich Luft schiffahrt) 41 7. Mathematische Wissenschaften: Mathematik im allgemeinen 45 Astronomie, Meteorologie, Mechanik 37 8. Naturwissenschaften: Physik und Chemie 86 9. Medizin ^ ^ ^ ^ ^ ^ 1327 10. Landwirtschaft 214 11. Technische Wissenschaften: Brücken- und Straßenbau, Schiffbau, Eisen bahnen, Telegraphie, Metallurgie, Fabri kation, Kunst und Handwerk, Ausstellungen 227 Hauswirtschaft 29 12. Geschichte und Hilfswissenschaften: Weltgeschichte 490 Altertumskunde, Münzkunde, Inschriften, Werke über Ritterschaft und Adel, Paläo graphie, Archiv-Wissenschaft 255 Biographien 436 13. Geographie, Ethnographie, Ethnologie, Ethyloqie, Reisen, Reiseführer 204 Verschiedene Werke, Briefe, Briefwechsel, Vor träge, Vermischtes, Märchen, Literatur geschichte, Sittenstudien, Kritiken 427 Romane und Erzählungen 479 Theater, Theatergeschichte, aufgesührte und nicht aufgeführte Stücke 467 Gedichte 336 Schriften in Dialekt und Mundart 34 15. Fremdsprachige Literatur, alte und neue, und Übersetzungen in Vers und Prosa 202 16. Literatur der Alten 64 1> Schöne Künste: Zeichnungen, Malerei, Bildhauerei, Architektur, Kupferstich, Lithographie, Photographie rc. 104 Musik; Tanz 18 18. Erziehung und Unterricht: öffentlicher Schulunterricht 41 Pädagogik, Anthologien, Schriften vermischten Inhalts 146 Schriften zur Belehrung und Unterhaltung 529 Schul-Lehrbücher: Fibeln und Lesebücher 30 Französische Sprache 124 Lateinische Sprache .47 Griechische Sprache 42 Deutsche Sprache 42 Englische Sprache 38 Spanische Sprache 11 Italienische Sprache 4 Portugiesische Sprache 3 Dänisch-norwegische Sprache — Russische Sprache 1 Orientalische Sprachen 13 Wissenschafts-Lehrbücher 140 Philosophie und Sittenlehre 42 Geschichte 86 Geographie 37 Linguistik 42 19. Volksbücher: Volkstümliche Wissenschaftslehre 20 Volksbücher, Lieder, Propagandabücher 196 Übertrag: 9422 Schriften von Akademien und gelehrten Gesell schaften, Enzyklopädien 39 23 Freimaurerei 4 9 Jagd, Fischfang, Rennen, Reitkunst, Turnen, verschiedene Spiele 25 34 Bibliographie 52 71 Insgesamt: 9542 9653 Die Vermehrung in einer großen Anzahl von Gruppen (1, 2, 6, 12, 13 und in Gruppe 14 der Romane und Erzählungen) wird durch starke Verminderungen in der Gruppe Medizin und der Schriften zur Belehrung und Unterhaltung ausgeglichen. Das »Lursau 668 OselarationZ« beim »Oerels 6s 1a lübrairie« in Paris, einer Vereinigung, die gegenwärtig 436 Mitglieder zählt, hat an Deklarationen, die in den Literarverträgen Frankreichs mit Österreich-Ungarn und Portugal vorgesehen sind, solche für 1238 verschiedene Werke entgegengenommen (1900: 1683; 1901: 1309; 1902: 1231). Davon waren 795 literarische Werke (1902: 797), 426 (406) musikalische Werke und 17 (28) Lithographien und Plakate. Die »0ri86 6u lüvre«, ein Thema, über das die »kevue 6s8 ksvues« mittels einer Umfrage die Meinungen der Hauptbeteiligten eingeholt und zusammengestellt hat, ist in Frankreich weniger erörtert worden als im Ausland, wo sie gleichermaßen wütet. Man erkennt an, daß sich die Wirkung dieser Krisis bei weitem mehr gegen wertlose Bücher und Romane mit reklamehaftem oder sensationellem Inhalt, oft in wahren Bücherfabriken entstanden, wendet, als gegen nützliche und gute Bücher, deren Absatz im In- und Auslande sich vielmehr weiter ausdehnt. Indessen spricht man auch von einer Stille im Geschäft mit Luxusbüchern. Der Mangel an Kauflust wird verschiedenen Ursachen zu geschrieben, als da sind: ausgebreitete Entwicklung des Sports (Velo, Automobil, Photographie), allgemeine schlechte wirtschaftliche Lage, wilde Konkurrenz der Warenhäuser, ungenügende Berufsausbildung der jungen Buchhändler, Verbilligung der Bücherpreise, die keinen Ausgleich in vermehrtem Absatz finde und die wirtschaftliche Lage der Sortimenter Hinabdrücke, Mangel an Interesse der Zeitungen für neue Bücher, über die von ihnen nicht mehr in bibliographischen Übersichten berichtet würde, auch liebe das Publikum solche Berichte nicht, und außerdem sei die literarische Produktion zu groß geworden, um in dem beschränkten Raum der Tagesblätter sachgemäß besprochen wer den zu können. Manche Verleger beklagten sich auch über die Schwierigkeit, ihre Wahl unter den Autoren zu treffen, die ihre Werke zum Verlage antragen. »In früherer Zeit war das Talent selten; heute läuft es in den Gassen herum.« Endlich gebe es auch Verleger, die sich über mangelnden Urheberrechtsschutz beklagen, besonders in Amerika und in Rußland. Man glaube, daß sich eine gewisse Besse rung anbahnen werde infolge der Einhaltung fester Verkaufs preise und der Annäherung an das erstrebte Ziel: Wieder herstellung des Ladenpreises durch Abschaffung des dem Publikum allgemein gewährten Rabatts. (Forts, folgt.) Kleine Mitteilungen. Post. — Vom 1. Februar d. I. ab sollen im innern deutschen Verkehr briefliche Mitteilungen auf der Vorderseite der Ansichts postkarten versuchsweise zugelassen werden. Der für die Mit teilungen bestimmte, durch einen senkrechten Strich abzugrenzende Raum darf keinesfalls die linke Hälfte der Karte überschreiten. Auf den Verkehr mit dem Auslande findet die Vorschrift keine Anwendung. 1903 1744 123 19 157 252 52 43 43 70 168 1227 206 255 11 487 304 495 261 386 592 438 300 32 217 105 81 16 21 149 321 25 123 54 30 50 39 8 3 3 2 1 14 137 71 83 32 48 18 200 9516
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder